
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Gibt es Alabaster nur in Südeuropa?
08.08.2014 - Nicht nur um das Mittelmeer herum, auch im mittleren Europa gibt es Alabastervorkommen und auch hier verarbeitete man ihn früher zu kunstvollen Dingen. In England zum Beispiel gab es ihn in größeren Mengen in der Nähe von Nottingham. Dort entstanden in der Mitte des 14. Jahrhunderts etliche Kleinplastiken, Altäre und liegende Figuren auf Grabplatten.
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/alabaster/pwiegibtesalabasternurinsuedeuropa100.html
-
Gefährliche Flucht übers Meer
08.10.2013 - Dienstag, 08. Oktober 2013: Immer wieder begeben sich Flüchtlinge auf eine sehr gefährliche Reise von Afrika nach Europa. Sie wollen dem Krieg, der Gewalt und den schlechten Lebensbedingungen in ihren Heimatländern entkommen. In viel zu kleinen, unsicheren Booten fahren sie übers Mittelmeer. Und das, obwohl die meisten von ihnen gar nicht schwimmen können.
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/gefaehrliche-flucht-uebers-meer
-
Antarktis - Vorstellung und Wirklichkeit
24.06.2013 - Sechs Kontinente schwimmen auf unserem Planeten Erde. Drei davon, Europa, Afrika und Asien, waren den Abendländern bekannt. Sehr viel weiter als über das Mittelmeer hinaus kamen weder Römer noch Hellenen. Die Abendländische Seefahrt setzte erst im 15. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ein. Europa erlebte damals eine Art Bevölkerungsexplosion.
http://antarktis.ch/2000/01/01/antarktis-vorstellung-und-wirklichkeit/
-
Grüne Meeresschildkröte
16.10.2012 - Die Grünen Meeresschildkröten leben in den Warmwasserzonen des Indischen, Atlantischen und Pazifischen Ozean sowie im Mittelmeer. Die Grüne Meeresschildkröte ist nach der Lederschildkröte mit einer Länge bis zu 1,50 m die zweitgrößte Meeresschildkröte der Welt. Sie kann bis zu 50 Jahre alt werden. Die Grünen Meeresschildkröten verbringen wie alle Meeresschildkröten fast ihr ganzes Leben im Wasser.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=24948
-
Brauner Drachenkopf
16.10.2012 - Der Braune Drachenkopf lebt im Ostatlantik, im Mittelmeer und im Schwarzen Meer . Er frisst kleine Fische und Krebstiere. Der Braune Drachenkopf wird bis zu 37 cm groß. Auf felsigem Grund löst sich seine Gestalt scheinbar auf. Gut getarnt wartet er auf sein Beute. Diese wird blitzschnell durch Aufreißen des großen Mauls eingesaugt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21275
-
Navigation
09.07.2012 - Von den alten Ägyptern ist überliefert, dass sie vermutlich bereits vor 4000 Jahren auf dem Toten Meer per Schiff in das sagenumwobene Land Punt gereist sind. In der Antike segelten die Phönizier vom östlichen Mittelmeer über Gibraltar bis zu den Britischen Inseln. Sie sollen sogar den afrikanischen Kontinent auf dem Seeweg umrundet haben.
http://www.planet-wissen.de/technik/schifffahrt/von_der_kogge_zur_modernen_seeschifffahrt/pwienavigation100.html
-
Fotos vom Brombachsee
17.10.2011 - An vielen Stellen rund um den Brombachsee gibt es Tannen bis nahe an das Ufer. Sie spenden den Badegästen im Sommer einen wohltuenden Schatten. Und was kaum einer weiß, es gibt an vielen Stellen des Brombachsees sogar Sandstrände wie am Mittelmeer. Der Brombachsee in Mittelfranken hat für die Besucher einen großen Urlaubswert, denn rund um den See gibt es einen Weg, der für den Autoverkehr verboten ist.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=23722
-
Von Frankfurt nach Kairo
11.12.2010 - Von Frankfurt nach Kairo sind es 2900 km. Überlege! Fliegst du an Italien oder Spanien vorbei? Führt die Reise über das Schwarze Meer oder über das Mittelmeer? Starte jetzt das Globus Video!
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22116
-
Basstölpel
08.10.2010 - Der Basstölpel ist ein Meeresvogel aus der Familie der Tölpel. Die Brutplätze der Basstölpel befinden sich hauptsächlich an den Küsten, die vom Golfstrom beeinflusst werden ( östliches Nordamerika, Nordeuropa, Mittelmeer und Nordafrika ). Ein Basstölpel wird etwa so groß wie eine Gans und wiegt bis zu 4 Kilogramm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21804
-
Gewöhnlicher Krake
09.09.2010 - Der G ewöhnliche Krake lebt im Mittelmeer , Atlantik und in der Nordsee . Er hält sich vorwiegend an Felsküsten und in Riffen auf. Der Gewöhnliche Krake erreicht eine Spannweite von bis zu 2 Metern . Die dicke Hautschicht an der Rückenseite schützt seine inneren Organe. Sie wird auch Mantel genannt und ist bis zu 25 cm groß.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21331
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|