
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
China zur Zeit der beiden Weltkriege
07.08.2008 - Mit dem Sturz der Qing-Dynastie war auch das Ende der Kaiserzeit gekommen. Die "Republik China" wurde gegründet, aber mehrere Provinzen rebellierten und strebten die Unabhängigkeit an. Während des Ersten Weltkrieges war China fast ausschließlich mit diesen inneren Konflikten beschäftigt. Im Zweiten Weltkrieg dagegen kam es wieder zum Krieg mit dem Erzfeind Japan. Gleichzeitig lieferten sich die "Kommunisten" und die "Nationalisten" einen Bürgerkrieg. Nach ihrem Sieg rief die "Kommunistische Partei" am 1. Oktober 1949 die "Volksrepublik China" aus.
Aus dem Inhalt:
[...] er war erst drei Jahre alt, als mit dem Ausruf der Republik die Monarchie in China abgeschafft und er als Kaiser abgesetzt wurde. In der neu gegründeten Republik kam es zunächst zu weiteren Aufständen. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2674.html
-
Belgien
02.08.2004 - Länderlexikon: Belgien gehört neben den Niederlanden und Luxemburg zu den Benelux-Ländern. Aus Belgien kommen die Pommes Frites, gute Schokolade und die Schlümpfe. Viele Schiffe aus aller Welt legen in Antwerpen an, um Europa mit Früchten und anderen Waren aus Übersee zu versorgen. Außerdem hat die Regierung der EU, die Europäische Kommission, ihren Sitz in der belgischen Stadt Brüssel.
Aus dem Inhalt:
[...] Monarchie . In einer "echten" Monarchie regiert ein König oder eine Königin. So ist es in Belgien aber natürlich nicht. Zwar steht eine Königin offiziell [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/belgien.html
-
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
Das friedliche Nebeneinander nach diesen politischen Veränderungen sollte der 1920 entstandene Völkerbund , ein Zusammenschluss von ursprünglich 32 Staaten, gewährleisten. Er gilt als Vorläuferorganisation der UNO . Der Völkerbund leistete viel auf humanitärem Gebiet, scheiterte jedoch bei der Sicherung des Friedens in Europa.
Aus dem Inhalt:
[...] der Monarchie bildeten eigene Staaten oder schlossen sich anderen Nationalstaaten an. Die verbleibenden deutschsprachigen Gebiete der Monarchie gründeten [...]
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-100-jahre-erster-weltkrieg/der-erste-weltkrieg-und-seine-folgen/
-
Kalender - 29. April 1770: James Cook landet in Australien
27.04.2020 - Vor 250 Jahren, am 29. April 1770, betraten der Seefahrer und Entdecker James Cook sowie seine Besatzung das erste Mal Australien. Sie gehörten damit zu den ersten Europäern auf dem Kontinent.
Aus dem Inhalt:
[...] man auch Beschreibungen der Aborigines. Cook erklärte den neuentdeckten Kontinent offiziell zum Besitz der britischen Monarchie . Australien wird besiedelt Das riesige Land [...]
https://www.hanisauland.de/kalender/james-cook-landet-in-australien/
-
Großbritannien - Geschichte Großbritanniens II
07.04.2017 - Geschichte Großbritanniens von Elisabeth I. bis heute
Aus dem Inhalt:
[...] und der Monarchie gab es im 17. Jahrhundert dauernde Reibereien. 1642 kam es zum Bürgerkrieg: Oliver Cromwells Parlamentstruppen siegten, England wurde zum ersten [...]
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/grossbritannien/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-grossbritanniens-ii/
-
Geschichte der Niederlande
05.12.2014 - Die Vereinigten Provinzen der Niederlande wurden am 15. Mai 1648 völkerrechtlich unabhängig - durch den Westfälischen Frieden. Dem Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert folgte der Niedergang der Republik. Erst relativ spät - Ende des 19. Jahrhunderts - wurde aus der Handels- eine Industrienation. Während viele andere europäische Länder im 20.
Aus dem Inhalt:
[...] Die späte Monarchie Der Napoleonische Krieg belastete die Schifffahrt Die Herrschaft der Patrioten währte allerdings nicht lange: 1806 besetzte Napoleon Bonaparte die Batavische Republik. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiegeschichtederniederlande100.html
-
Japan
23.03.2010 - Japan ist ein Land in Asien. Es ist vollständig von Wasser umgeben, unter anderem vom Pazifischen Ozean und dem Japanischen Meer.
Aus dem Inhalt:
[...] Die älteste Monarchie der Welt Kaiser Akihito mit seiner Frau Kaiserin Michiko: Im Jahr 1989 hat Akihito den japanischen Thron bestiegen Die japanische [...]
http://www1.wdr.de/kinder/tv/neuneinhalb/mehrwissen/lexikon/j/lexikon-japan-100.html
-
Irak entsteht - Irak - Internationale Krisen
20.02.2008 - Bis zum Ersten Weltkrieg ist das Gebiet des heutigen Irak eine Provinz des Osmanischen Großreichs. 1915 eröffnen britisch-indische Truppen eine Offensive gegen die osmanische Armee und erobern dabei Bagdad. Die Briten beginnen daraufhin den Irak hinter dem Rücken des Araberführers Faisal mit eigenen Beamten im Stile einer Kolonie zu verwalten.
Aus dem Inhalt:
[...] als Monarchie Winston Churchill 1911 Faisal gilt als Verbündeter des britischen Kolonialministeriums und wird dort aber zum Spielball für eine von der britischen Regierung gelenkte irakische Monarchie. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/irak/irak-entsteht.html
-
Könige und ihre Macht
06.02.2017 - Zur Feier des Tages feuerten Kanonen Schüsse ab. Schon seit 65 Jahren ist Elizabeth II. (gesprochen: die Zweite) die britische Königin. Daran wurde am Montag in Großbritannien gedacht. Die Queen ist die höchste Vertreterin ihres Landes. Gewählt wurde sie aber nicht. Die Königin hat ihre Position von ihren Vorfahren geerbt.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Königin hat ihre Position von ihren Vorfahren geerbt. Denn das Vereinigte Königreich ist eine Monarchie. Das Wort bedeutet ursprünglich Allein-Herrschaft. [...]
http://www.kruschel.de/nachrichten/Knige_und_ihre_Macht_17665912.htm
-
Bhutan - das Königreich des Donnerdrachens
14.05.2014 - Unberührte Himalaja-Gipfel, burgartige Klöster und blühender Rhododendron - Bhutan ist unbestritten eines der letzten Paradiese auf dieser Erde. Mit fast 635.000 Einwohnern (2008) wohnen in dem unabhängigen Königreich fast so viele Menschen wie in Frankfurt am Main, auf einer Fläche, die fast so groß ist wie die Schweiz.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Weg zur konstitutionellen Monarchie Bhutanische Musiker und Tänzer in traditionellen Trachten Schon der von 1952 bis 1972 regierende König von Bhutan, Jigme Dorje Wangchuck, leitete einen Reformprozess für sein Land ein. [...]
http://www.planet-wissen.de/natur/gebirge/himalaja/pwiebhutandaskoenigreichdesdonnerdrachens100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|