Suchergebnisse
-
Das Mittelalter allgemein
18.07.2008 - Mittelalter (lateinisch: „media aetas - Epoche in der Mitte"; französisch: moyen age; englisch: middle age) heißt ursprünglich so viel wie Zwischenalter. Man bezeichnet damit die Zeit in der europäischen Geschichte zwischen dem Altertum und der Neuzeit. Wann das Mittelalter genau begann und endete, ist umstritten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3103
-
Geschichte / Histoire - Rhône-Alpes / Rhône-Alpes - La France et ses régions
20.02.2008 - Rhône-Alpes ist keine historisch gewachsene Provinz, sondern ein ausgesprochen heterogenes Gebilde, dessen Landesteile im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit abwechselnd zum französischen Königreich, zum Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und zum späteren Königreich Piemont-Sardinien gehörten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/la-france-et-ses-regions/inhalt/hintergrund/rhone-alpes-rhone-alpes/geschichte-histoire.html
-
Johannes Gutenberg und der Buchdruck
20.02.2008 - Das 15. Jahrhundert kennzeichnet den Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Es war eine Zeit mit großen Veränderungen in fast allen Bereichen des Lebens. In Europa gestaltete sich das politische Mächtegleichgewicht völlig neu. Außerdem ist Gutenbergs Jahrhundert gekennzeichnet von neuen technischen Innovationen, von Reformbewegungen innerhalb der Kirche, aber auch von Inquisitionsprozessen und Kriegen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/hintergrund/technik/johannes-gutenberg-und-der-buchdruck.html
-
Sendungsinhalt: Adam Ries und das Rechnen
20.02.2008 - Noch bis zu Beginn der Neuzeit um 1500 konnte ein Großteil der Bevölkerung nicht rechnen. Auf Märkten etwa, wo mit den verschiedensten Währungen bezahlt wurde, fehlte den meisten das Wissen, um den vom Händler genannten Preis nachzuprüfen. Der Mann, der dies ändern sollte, indem er die Kunst des Rechnens dem gemeinen Volk verständlich machte, war Adam Ries, besser bekannt unter dem Namen Adam Riese.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/technik/adam-ries-und-das-rechnen.html
-
Sendungsinhalt: Völkerverständigung oder Boykott? Olympia und Politik - Olympische Spiele
20.02.2008 - Schon Coubertin musste erfahren, dass die politische Neutralität der Spiele eine Utopie ist. Die Olympischen Spiele der Neuzeit haben sich schnell zu einer großen Weltbühne entwickelt, und sehr früh haben die Könige und Repräsentanten der Staaten das Interesse der Weltöffentlichkeit für ihre Selbstdarstellung zu nutzen gewusst.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/olympische-spiele/inhalt/sendungen/voelkerverstaendigung-oder-boykott-olympia-und-politik.html
-
Die Zustände in den Schulen im 16. und 17. Jahrhundert
30.05.2007 - Die Schulen des Mittelalters und der Neuzeit waren nicht speziell zu diesem Zweck erbaute Schulhäuser. Auch gab es noch keine eigentlichen Schulmöbel. In den Klassenräumen des 16. und 17. Jahrhunderts befand sich meistens ein Stuhl und ein Katheder (altes Wort für Pult) für den Lehrer. Für die Schüler gab es nur niedrige Bänke.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2224
-
Jagd als Privileg
05.08.2005 - Das Museum der Grafschaft Mark besitzt eine der bedeutendsten Jagdwaffensammlungen Deutschlands. Ergänzt wird sie durch Tierpräparate sowie durch Ölgemälde und Kupferstiche, welche die Jagdtechniken der Frühen Neuzeit erläutern. Die Ausstellungsstücke vermitteln eine Vorstellung davon, dass die dem Adel ab etwa 1500 vorbehaltene hohe Jagd vor allem eine repräsentative Freizeitbeschäftigung war.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3028
-
Vom Handwerk zur Industrie
05.08.2005 - Die Abteilung „Vom Handwerk zur Industrie" leitet von der Frühen Neuzeit zum Industriezeitalter über. Der Übergang von der manuellen zur industriellen Fertigung erschließt sich vor allem aus zwei für das märkische Sauerland typischen Beispielen. Ein sehr frühes, bereits im 18. Jahrhundert realisiertes industrielles Fertigungsverfahren war die Prägetechnik, mit deren Hilfe die Iserlohner Tabakdosen hergestellt wurden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3039
-
Raffael Maler der Renaissance
Raffael ist ein meisterhafter Maler der Renaissanceepoche, bis in die Neuzeit galt er als größter Maler aller Zeiten. Auch als Bauleiter des Petersdoms bestärkte er seinen Ruf als …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/raffael-maler-der-renaissance.html
-
Absolutismus - Stadttore und schmutzige Füße
In vielen Städten der Neuzeit gab es noch Stadtmauern und Stadttore. Wer am Abend wieder in die Stadt wollte, hatte vielleicht Pech und stieß auf ein geschlossenes Stadttor. Wollte man trotzdem in die Stadt, musste man Geld bezahlen. Viele Häuser waren eng aneinander gebaut und die meisten stammten ja auch noch aus dem Mittelalter.
http://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/lucys-wissensbox/kategorie/alltag-zwischen-vernunft-und-hexenwahn/frage/stadttore-und-schmutzige-fuesse.html?no_cache=1&ht=6&ut1=115
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|