
Suchergebnisse
-
Auf dem Forschungsschiff "Polarstern"
Auf dem Forschungsschiff "Polarstern" - Wissenschaftler aus Bremerhaven sind mit dem Forschungsschiff "Polarstern" gen Süden aufgebrochen. GEOlino hat sie dabei begleitet. Eine Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/fotostrecke-auf-dem-forschungsschiff-polarstern-77315.html
-
Wie gemalt
17.03.2016 - Wenn der Nachthimmel ganz ohne Feuerwerk grün, blau oder rot leuchtet, dann sind Polarlichter am Werk. Wie sie entstehen, erfährst du im «Zamboskop».
http://www.zambo.ch/Start/Zambothek/Wissen2/Wie-gemalt
-
Mystische Nordlichter
Polarlichter kann man in Skandinavien in den Wintermonaten öfter sehen. Wodurch werden sie verursacht?
http://www.kids-and-science.de/natur-und-umwelt/detailansicht/datum/2009/10/15/mystische-nordlichter.html
-
Mit dem Regen kommt der Hunger
Ein Artikel von Larissa Beumer. Der heulende Wind bringt Kälte und Schnee. Himmel, Horizont und Landschaft werden eins, alles ist weiß, der Schnee bedeckt Gräser, Moose und Flechten. Zwischen November und Februar verschwindet die Sonne für viele Wochen vom Himmel der Arktis - nachts leuchten dafür die blass-kalten Polarlichter.
https://kids.greenpeace.de/node/3061
-
logo! vom Montag, 27. Februar 2023
28.02.2023 - Die Themen: Werbeverbot für ungesunde Kindersnacks / Holocaust auf TikTok / Polarlichter über Deutschland / Berühmtes Walross in Island aufgetaucht
https://www.zdf.de/kinder/logo/logo-vom-montag-27-februar-2023-102.html
-
Die Entschlüsselung des Polarlichts
14.08.2014 - Bereits im 16. Jahrhundert begannen Wissenschaftler mit der Entschlüsselung des Phänomens Polarlicht. Es sollte aber noch einige Jahrhunderte dauern, bis das Rätsel um die Entstehung dieser faszinierenden Leuchterscheinung gelüftet war.
http://www.planet-wissen.de/natur/polarregionen/polarlicht/pwiedieentschluesselungdespolarlichts100.html
-
Das Polarlicht
24.06.2013 - Das Polarlicht im Norden und Süden ist ein bemerkenswertes Phänomen. In der klaren Polarnacht bewegen sich Bögen, Vorhänge und Strahlenbündel über den Himmel. Sie entstehen, wenn Ströme von Sonnenpartikeln in die Ionosphäre der Erde eindringen und mit den Molekülen der oberen Atmosphäre kollidieren. Das Magnetfeld der Erde leitet die Partikel hinunter zu den magnetischen Polen und konzentriert sie auf dem ovalen Band rund um die Pole.
http://antarktis.ch/2000/01/01/das-polarlicht/
-
Farben des Himmels
Je nach Tageszeit und Bewölkung kann der Himmel sehr unterschiedliche Farben haben. Charakteristisch sind das Blau des wolkenlosen Himmels sowie das bei niedrigem Sonnenstand auftretende Morgenrot und Abendrot.
Aus dem Inhalt:
[...] sind Polarlichter, die ihre Ursache im Sonnenwind haben. Je nach Tageszeit und Bewölkung kann der Himmel sehr unterschiedliche Farben haben. Charakteristisch [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/farben-des-himmels
-
Magnetfeld der Erde
Unsere Erde ist ein großer Magnet. Allerdings ist die mittlere Stärke des Magnetfeldes der Erde relativ gering. Sie beträgt nur etwa 50 Mikrotesla. Trotz dieses geringen Wertes richtet sich eine frei bewegliche Magnetnadel entsprechend des Verlaufes der Feldlinien aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Sie wandern entlang dieser Feldlinien zu den magnetischen Polen und treten erst dort in die Erdatmosphäre ein. Die dabei auftretende Leuchterscheinung nennt man Polarlicht . Magnetnadel [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/magnetfeld-der-erde
-
Eismeerkathedrale - allgemein
02.08.2013 - Auf der Festlandseite der Stadt steht die evangelisch-lutherische Eismeerkathedrale. Diese Pfarr- und Seemannskirche wurde 1965 gebaut und ist das Wahrzeichen der Stadt Tromsø. Die besondere Architektur soll das Polarlicht, Eis und lange Dunkelheit symbolisieren. Die Kirche besteht eigentlich nur aus einem Dach, das durch aufgeschichtete „Eisplatten" gebildet wird.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=26351
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|