
Suchergebnisse
-
Wettkampfstätten der XX. Olympischen Winterspiele in Turin
11.02.2006 - Turin • Oval Lingotto: Eisschnelllaufen • Torino Esposizioni: Eishockey • Torino Palasport Olimpico: Eishockey • Stadio Olimpico (ehem. Stadio Communale): Eröffnungs- und Schlussfeier • Torino Palavela: Eiskunstlauf, Short Track Wettkampfstätten in der Provinz Turin • Bardonecchia: Snowboard • Cesana Torinese: Biathlon, Ski Alpin, Bobsport, Rodeln und Skeleton • Pinerolo: Curling • Pragelato: Skispringen, Skilanglauf, Nordische Kombination • Sauz...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=5682
-
Biskaya
15.11.2005 - Die Biskaya (oder: Golf von Biskaya) ist eine Bucht des Atlantiks nördlich von Spanien und westlich von Südfrankreich. Sie reicht von Galicien bis zur Bretagne . Bekannt ist dieses Gebiet für schlechtes Wetter und extrem starken Seegang . Das Wort Biskaya hat seinen Ursprung in der Bezeichnung der baskischen Provinz (baskisch: Bizkaia, spanisch: Vizcaya).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4440
-
Der Berg Nemrut
16.08.2005 - Der Berg Nemrut (türk. Nemrut Dağı), der sich im Südosten der Türkei befindet, gehört zum Taurusgebirge und liegt 86 km nordöstlich von Adıyaman in der gleichnamigen Provinz. Mit einer Höhe von 2150 m ist er eine der höchsten Erhebungen des nördlichen Mesopotamiens. Auf seinem Gipfel erheben sich die Überreste eines Heiligtums und die Grabstätte dreier Könige von Kommagene.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3394
-
Das Römische Reich (17 v.d.Z. - 395 n.d.Z.)
13.08.2005 - Nachdem die Römer 17 v.d.Z. Kappadokien in der römischen Provinz Asia Minor (Anatolien) dem Römischen Reich eingegliedert hatten, bauten sie eine auch durch Kappadokien führende Straße bis an die Ägäisküste. Sie war unter strategischem und merkantilen Aspekt von großer Bedeutung. Unter der römischen Herrschaft zogen aus dem Osten sowohl Kriegsflüchtlinge als auch normale Migranten in grosser Zahl nach Kappadokien, denen die Römer ihre Legionärstr...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3276
-
Japanischer Akita Inu
02.08.2005 - Aussehen Der Akita Inu ist ein Arbeitshund , der zur Familie der Spitze gehört. Seinen Namen verdankt er der japansichen Provinz Akita auf der Insel Honshu. Der Akita Inu ist der japanische Nationalhund . Er hat ein hartes, gerades Deckhaar und eine feine Unterwolle . Das Fell kann in allen Farben vorkommen, teilweise mit hellen Abzeichen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3134
-
Càgliari allgemein
28.10.2004 - Càgliari ist die größte Stadt Sardiniens, Hauptstadt der Region Sardinien in Italien sowie Hauptstadt der Provinz Càgliari . Die Stadt hat etwa 160000 Einwohner und liegt im Süden der Insel, am Ufer des Golfes von Sardinien . Càgliari hat einen Flughafen , einen Seehafen und ist Bischofssitz . Das wuchtige Kastell thront eindrucksvoll über der Stadt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1165
-
Hochmittelalter - Was war los in Britannien?
Britannien war 43 n. Chr. von den Römern erobert worden und war bis zum Hadrianswall an der Grenze zu Schottland römische Provinz . Sie wurde Britannia major genannt, das große Britannien - im Gegensatz zum "kleinen Britannien", nämlich der Bretagne in Frankreich ( Britannia minor ). Mit dem Verfall des römischen Reiches zogen sich die Römer um 410 aus Britannien zurück.
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/was-war-los-in-britannien.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Entdecker - Zheng He - ein Entdecker aus China
Zheng He stammte aus der chinesischen Provinz Yunnan und wurde 1371 geboren, sein Name war ursprünglich Ma He. Er wurde als zwölfjähriges Kind kastriert und kam in den Dienst des Ming-Prinzen und späteren Kaisers Zhu D i. Zhu Di erkannte das Talent von Zheng He und stellte ihm eine Flotte zur Verfügung, mit der dieser um die Welt segeln und ihm damit Reichtum, Macht und vor allem Handelspartner bringen sollte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/kultur/entdecker/epoche/ostasien/ereignis/zheng-he-ein-entdecker-aus-china.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12&ut2=74
-
Rom - Die frühen Severer
Nach dem Tod des Kaisers Commodus kämpften vier Kaiser im zweiten Vierkaiserjahr um den Thron. Siegreich ging daraus schließlich Septimius Severus hervor. Er stammte aus der Familie der Severer und begründete die severische Dynastie . Septimius Severus (geb. 146, gest. 211) stammte aus der Provinz Africa und hatte die Laufbahn bis zum Senator durchschritten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/die-fruehen-severer.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
-
Rom - Vierkaiserjahr
Gleich vier Kaiser regierten im Jahr 69. Nero hinterließ keine Nachkommen. Nach seinem Tod war Galba auf den Thron gekommen, der Statthalter der spanischen Provinz Tarraconensis und einer der Aufständischen gegen Nero. Galba war der erste Kaiser, der nicht aus der julisch-claudischen Familie stammte.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/ereignis/vierkaiserjahr.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=52
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|