
Suchergebnisse
-
Südtirol
Südtirol ist eine kleine Provinz im Norden Italiens und bildet zusammen mit der Provinz Trentino die Region Trentino-Südtirol. Da es eine Autonomie ist, genießt / geniesst es besondere Rechte.
http://www.palkan.de/erd-stirol.htm
-
Gaius Julius Caesar
*13.07.100 v. Chr. in Rom † 15.03.44 v. Chr. in Rom GAIUS JULIUS CAESAR war Staatsmann und Feldherr zur Zeit der römischen Republik. Er schloss sich 60 v. Chr. mit POMPEIUS und CRASSUS zum 1.
Aus dem Inhalt:
[...] auseinander; POMPEIUS näherte sich politisch der Senatspartei. Den Beschluss des Senats, dass CAESAR sein Heer und seine Provinzen abzugeben habe, beantwortete dieser mit dem Marsch gegen Rom und begann 49 v. Chr. den Bürgerkrieg. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/gaius-julius-caesar
-
Der Kaukasuskonflikt ¬– Ursachen und Hintergründe
20.10.2014 - Es dauerte lange, bis Georgien nach dem Zerfall der Sowjetunion zur Ruhe kam. Der bislang letzte größere Konflikt ereignete sich im August 2008, als es fünf Tage lang zu bewaffneten Auseinandersetzungen um die abtrünnigen Provinzen Abchasien und Südossetien kam. Russland erkannte die beiden Provinzen als eigenständige Staaten an, Georgien weigert sich nach wie vor, die derzeit autonomen Provinzen in die Unabhängigkeit zu entlassen.Viele Ursachen ...
http://www.planet-wissen.de/kultur/osteuropa/georgien/pwiederkaukasuskonfliktursachenundhintergruende100.html
-
Octavian gegen Antonius
In den Auseinandersetzungen zwischen MARCUS ANTONIUS (geb. um 82 v. Chr. – gest. 30 v. Chr.) und GAIUS OCTAVIUS (später AUGUSTUS; geb. 23.9.63 v. Chr. – gest. 19.8.14 n. Chr.) ging es um die Nachfolge des 44 v.
Aus dem Inhalt:
[...] Auf der Seite der Caesarianer stand vor allem CAESARS langjähriger Weggefährte und Konsul MARCUS ANTONIUS und mit ihm der Großteil des Heeres und viele Provinzen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/octavian-gegen-antonius
-
China zur Zeit der beiden Weltkriege
07.08.2008 - Mit dem Sturz der Qing-Dynastie war auch das Ende der Kaiserzeit gekommen. Die "Republik China" wurde gegründet, aber mehrere Provinzen rebellierten und strebten die Unabhängigkeit an. Während des Ersten Weltkrieges war China fast ausschließlich mit diesen inneren Konflikten beschäftigt. Im Zweiten Weltkrieg dagegen kam es wieder zum Krieg mit dem Erzfeind Japan. Gleichzeitig lieferten sich die "Kommunisten" und die "Nationalisten" einen Bürgerkrieg. Nach ihrem Sieg rief die "Kommunistische Partei" am 1. Oktober 1949 die "Volksrepublik China" aus.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2674.html
-
Niederlande
02.08.2004 - Länderlexikon: Das Königreich der Niederlande wird oft auch Holland genannt. Irgendwie seltsam, denn Nord- und Süd-Holland sind nur 2 von 12 Provinzen der Niederlande. Ein Drittel des Landes war früher Meeresboden und wurde erst durch Deiche zu Acker- und Bauland.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/niederlande.html
-
Das Persische und Kappadokische Königreich (585 - 332 v.d.Z.)
13.08.2005 - Nach der Zerstörung des Phrygerreiches durch die Kimmerer traten 585 v.d.Z. die Meder auf den Plan, 547 v.d.Z. die Perser. Letztere teilten ihren Herrschaftsbereich in Provinzen auf, die sie von Satrapen (Provinzstatthalter)verwalten ließen. Kappadokien hieß bei ihnen Katpatuka, das "Land der rassigen Pferde".
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3275
-
Tempelzerstörung und Klagemauer
Da die römische Besatzungspolitik immer wieder zu religiös bedingten Problemen mit der jüdischen Bevölkerung führte, blieb Palästina im 1. Jahrhundert eine Unruheprovinz des Römischen Reiches.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/tempelzerstoerung-und-klagemauer
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
Aus dem Inhalt:
[...] in der Provinz Yunnan: Die verschiedenen Völker Chinas unterscheiden sich erheblich. (Quelle: eigenes Archiv) Das chinesische Großreich hat eine mehr als 4.000 [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Geschichte der Niederlande
05.12.2014 - Die Vereinigten Provinzen der Niederlande wurden am 15. Mai 1648 völkerrechtlich unabhängig - durch den Westfälischen Frieden. Dem Goldenen Zeitalter im 17. Jahrhundert folgte der Niedergang der Republik. Erst relativ spät - Ende des 19. Jahrhunderts - wurde aus der Handels- eine Industrienation. Während viele andere europäische Länder im 20.
http://www.planet-wissen.de/kultur/westeuropa/niederlande_land_und_leute/pwiegeschichtederniederlande100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|