
Suchergebnisse
-
Rom - ...Kind: Spielen und Schule
Wie ein Kind im alten Rom lebte, hing genauso von seiner Herkunft ab, wie das bei den Erwachsenen der Fall war. Außerdem wurden Jungen und Mädchen unterschiedlich behandelt. Generell wurden Kinder als kleine Erwachsene angesehen. Sie trugen die gleiche Kleidung und richteten sich nach den gleichen Modeströmungen.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/ein-leben-in-rom-als-kind-frau-sklave-patrizier/frage/kind-spielen-und-schule.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
MTV Europe Music Awards: Diesmal aus Rom
In Rom werden am 18. November die wichtigsten Musikpreise des Kontinents vergeben: Die MTV Europe Music Awards. Wer gewinnen soll? Stimmt einfach online oder per SMS für euren …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/mtv-europe-music-awards-diesmal-aus-rom.html
-
Rom - Womit bezahlte man in Rom?
Man bezahlte auch im alten Rom schon mit Münzen . Es gab sie ab dem 3. Jahrhundert v. Chr. Die wichtigste Einheit war mehrere Jahrhunderte lang der Denar , eine Silbermünze. Vorher gab es das As als Währung. Ein Denar besaß nun den Wert von 10, später von 16 Assen. Es gab außerdem den Sesterz mit dem Wert von einem Viertel Denar.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/handel-im-alten-rom-von-muenzen-und-weiten-transporten/frage/womit-bezahlte-man-in-rom.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Makedonische Kriege
Im Kampf gegen die Makedonier eroberte Rom schließlich Griechenland. Philipp V. war seit 221 v. Chr. König von Makedonien. Er wollte die Küste Illyriens erobern, ein Gebiet nördlich von Griechenland, das aber unter römischer Herrschaft stand. Der Krieg endete mit einem Friedensschluss. Philipp behielt die Macht in Griechenland und durfte die illyrische Stadt Lissos behalten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/makedonische-kriege.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Rom - Republik
Rom wurde nach dem Sturz des letzten Königs Tarquinius Superbus zur Republik . Von nun an regierten zwei Konsuln die Stadt. Jedes Jahr wurden neue Konsuln gewählt. Die Republik überdauerte fast 500 Jahre. In dieser Zeit weitete Rom seine Macht immer weiter aus und führte Krieg gegen die Völker rund ums Mittelmeer.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Rom - Wer war eigentlich Cäsar?
Cäsar war eine der herausragendsten Persönlichkeiten im Alten Rom. Noch heute ist sein Name einer der bekanntesten. Sogar das Wort "Kaiser" ist von seinem Namen abgeleitet worden. Ihr seht sein Porträt auf der linken Münze im Bild. Wer aber war Cäsar eigentlich? Geboren wurde er im Jahre 100 v. Chr. unter dem Namen Gaius Iulius Caesar , bei uns im Deutschen sagt man meistens Julius Cäsar oder einfach nur Cäsar.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/machthaber-von-koenigen-konsuln-und-kaisern/frage/wer-war-eigentlich-caesar.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8
-
Rom - Sulla gegen Marius
Der Patrizier Lucius Cornelius Sulla war ein Gegner der Reform des Marius. 88 v. Chr. wurde Sulla zum Konsul gewählt. Er wandte sich gegen Marius und marschierte gegen Rom. Marius musste fliehen. Während Sulla daraufhin gegen Mithridates von Pontus (heute Türkei) in den Krieg zog, kehrte Marius jedoch zurück und übernahm gewaltsam die Macht.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/rom/epoche/republik/ereignis/sulla-gegen-marius.html?no_cache=1&ht=3&ut1=8&ut2=51
-
Wasser im alten Rom
26.08.2016 - Vor rund 3.000 Jahren beginnt in Italien am Fluss Tiber die Geschichte der Stadt Rom. Zunächst mit ein paar kleinen Siedlungen auf sieben Hügeln erbaut, herrscht 1.000 Jahre später Rom über fast ganz Europa und rund um das Mittelmeer. Spanien, Deutschland, die Türkei, Ägypten, Marokko und viele andere Länder gehörten zum Römischen Reich.
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/948.php
-
Eine Stadtführung durch Rom
Stellt euch vor, die Germanen wären als Touristen im alten Rom zu Besuch. Dominic möchte seine "Gäste" durch diese wundervolle Stadt führen... Wäre dies aber damals wirklich machbar gewesen?
http://www.palkan.de/ge-rom_stadtf..htm
-
Ein wichtiger Schritt in Rom
27.04.2014 - Reden, streiten, wieder reden, noch mal streiten - und dazwischen Verträge unterschreiben. Das war in der Geschichte der Europäischen Union häufig so. Die EU hat sich erst nach und nach gebildet. Wichtig dafür waren die sogenannten Römischen Verträge. Der Name kommt daher, weil die Verträge in der Stadt Rom in Italien unterschrieben wurden.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Ein_wichtiger_Schritt_in_Rom_14089226.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|