Suchergebnisse
-
Oboe und Fagott
20.05.2005 - Oboe und Fagott gehören ebenfalls zur Gattung der Holzblasinstrumente und bilden zusammen mit dem Englischen Horn einen eigenen Bereich, da die Tonerzeugung hier mit Hilfe eines Doppelrohrblattes erfolgt. Die Fertigung des Doppelrohrblattes stellt sowohl für Oboisten als auch für Fagottisten eine grosse Herausforderung dar, da die Schilfrohrblätter nicht, wie z.B. bei der Klarinette, ganz einfach im Musikgeschäft zu erwerben, sondern auf das Inst...
Aus dem Inhalt:
[...] Die Oboe gehört zum festen Bestandteil eines Sinfonie-Orchesters und ist wegen ihres charakteristischen, leicht „näselnden“ Tons auch bei vollbesetztem Orchester gut herauszuhören. [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=655
-
Weltveränderer: Ludwig van Beethoven
Weltveränderer: Ludwig van Beethoven - Wie Ludwig van Beethoven als einer der größten Komponisten trotz Schwerhörigkeit lebte und musizierte, lest ihr hier.
Aus dem Inhalt:
[...] veränderte sich sein Stil maßgeblich. Beethoven, der seine 9. Sinfonie völlig taub schrieb, zog sich nach und nach aus der Musikszene zurück. Sein letztes [...]
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/komponist-weltveraenderer-ludwig-van-beethoven-76234.html
-
Absolutismus und Barock 1580–1760
Der Zeitraum zwischen 1580 und 1760 wird musikgeschichtlich als Barock, Generalbass-Zeitalter und Zeitalter des konzertierenden Stils beschrieben. Den historischen Rahmen bilden der Absolutismus und die Machtentfaltung der europäischen Höfe, die insbesondere in Frankreich vollzogen wird.
Aus dem Inhalt:
[...] wird und aus der sich im 18. Jh. die selbstständige instrumentale Ouvertüre und insbesondere die großangelegte Sinfonie entwickeln. Mit dem Aufkommen der neuen Gattungen wachsen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/absolutismus-und-barock-1580-1760
-
Edvard Grieg
* 15.06.1843 Bergen, Norwegen † 04.09.1907 Bergen EDVARD GRIEG setzte Norwegen auf die musikalische Landkarte. Als Spätromantiker griff er insbesondere auf die norwegische Volksmusik und Sagenwelt zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] der ihn ermunterte, eine Sinfonie zu schreiben. Nach mehreren Teilaufführungen verwarf GRIEG sie und notierte „Darf nie aufgeführt werden!“ auf der Partitur. 1865 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/edvard-grieg
-
Kurt Weill
* 02.031900 Dessau † 03.04.1950 New York KURT WEILL war ein Komponist, dessen Name oft in Zusammenhang mit BERTOLT BRECHTs „Epischem Theater“ genannt wird. Mit seiner Neu-Definition der Oper und der Ablösung der darin eingebetteten Arien durch den „Song“ als in sich geschlossene Einheit war er bis zu seiner Emigration in die USA an der Entwicklung ...
Aus dem Inhalt:
[...] bei BUSONI entstanden unter anderem die Sinfonie Nr. 1 „Berliner Sinfonie“ (1921), ein Divertimento für kleines Orchester, Streichquartett und Männerchor [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/kurt-weill
-
Musik und andere Künste
Keine Kunst existiert separat und unabhängig für sich allein, sondern immer im Wechselverhältnis mit den anderen Künsten. So dient die Literatur als Grundlage für Vokalkompositionen oder Musik als Basis für den Tanz.
Aus dem Inhalt:
[...] „Bergsinfonie“ (1847/48) und die 12. sinfonische Dichtung „Ideale“ (1857). Zwei weitere Sinfonien gehen auf Dramen zurück, so die 2. sinfonische Dichtung (1849) [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musik-und-andere-kuenste
-
Unsere Nachfolger
30.11.2014 - Shary und Ralph präsentieren heute in einer Castingshow die Suche nach ihren Nachfolgern. An den Start gehen zwei Moderatoren aus der Zukunft, die Shary und Ralph richtig alt aussehen lassen.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Sinfonieorchester zusammen? Um eine Sinfonie aufzuführen, benötigt man jede Menge Noten, dazu noch viele Instrumente und Musiker, die sie spielen können. [...]
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-unsere-nachfolger-100.html
-
Musikalisches Urheberrecht
Das musikalische Urheberecht ist ein komplexes Gesetzeswerk , das die Rechte des Urhebers (Komponist, Textautor) an seinem Werk, insbesondere die Ansprüche, die sich aus der Nutzung seines Werkes durch Dritte ergeben, regelt.
Aus dem Inhalt:
[...] einer Beethoven-Sinfonie auf CD verkörpert also noch immer ein ganzes Bündel von Rechten, auch wenn das Werk selbst „gemeinfrei“ ist, da LUDWIG VAN BEETHOVENs (1770–1827) Tod [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/musikalisches-urheberrecht
-
Frauen in der Musik
Obwohl Frauen als Musikerinnen und Komponistinnen auch schon früh in der Geschichte eine Rolle gespielt haben, wurden sie kaum beachtet. In der über Jahrhunderte typischen Männerdomäne des Komponierens wirkten z.B. die Dichtermusikerin SAPPHO (610–650 v.Chr.), HILDEGARD VON BINGEN (1098–1179) oder CLARA SCHUMANN (1819–1896).
Aus dem Inhalt:
[...] (1810–1856) und FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY (1809–1847), begannen deutsche Komponistinnen auch größere Kompositionen, Sonaten, Sinfonien und Oratorien, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/frauen-der-musik
-
Rezension
Einen Rezension ist die Besprechung eines neu erschienenen Buchs oder Tonträgers, einer Theateraufführung, eines Films, sowie einer aktuellen Theaterproduktion oder eines Konzerts. Die Rezension wird in den Printmedien und Online-Publikationen veröffentlicht und stellt die individuelle Beurteilung des Autors dar.
Aus dem Inhalt:
[...] Gleiches gilt für ein Musikstück: eine Sinfonie erfüllt ebenfalls gewisse Kriterien, die sie mit anderen Sinfonien teilt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/rezension
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|