
Suchergebnisse
-
Methoden der Datengewinnung
Das Ziel empirischer Wissenschaft besteht in der Gewinnung gesicherter Erkenntnisse über die Wirklichkeit. Für die Beschreibung, Erklärung und Überprüfung von Hypothesen und Theorien, für einen Vergleich oder eine Prognose, eine Einzelfallanalyse oder eine Klassifizierung werden in der empirischen Sozialwissenschaft in einem systematischen Prozess ...
Aus dem Inhalt:
[...] über mathematisch-statistische Verfahren, beim Interview über die Transkription von Aufzeichnungen (Tonband, handschriftliche Notizen, Video) und ihrer anschließenden Interpretation (zum Beispiel mittels hermeneutischer Verfahren). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/methoden-der-datengewinnung
-
Rechnungswesen
Das betriebliche Rechnungswesen umfasst sämtliche Verfahren, die das Betriebsgeschehen (Geld- und Leistungsströme im Betrieb) mengen- und wertmäßig erfassen und aufbereiten. Das Rechnungswesen hat sowohl interne als auch externe Aufgaben.
Aus dem Inhalt:
[...] Es werden vier Teilbereiche unterschieden: Finanzbuchhaltung (Buchführung), Kosten- und Leistungsrechnung, Statistik und Planungsrechnung. Das Rechnungswesen ist ein wichtiges Informationsinstrument des Unternehmens. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechnungswesen
-
Histogramme
Zum grafischen Veranschaulichen der Häufigkeits- und der Wahrscheinlichkeitsverteilungen von endlichen Zufallsgrößen X mit X ≙ ( x 1 x 2 ... x n P ( X = x 1 ) P ( X = x 2 ) ... P ( X = x n ) ) werden ihre relativen Häufigkeiten der Klassen bzw. ihre Einzelwahrscheinlichkeiten häufig als Stäbe oder als Säulen (Rechtecke) dargestellt, die senkrecht a...
Aus dem Inhalt:
[...] allerdings nicht überschneiden dürfen. Für die beschreibende Statistik wählt man b i meist so, dass ein möglichst geschlossenes und damit optisch ansprechendes [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/histogramme
-
Videos: Gewalt
29.01.2014 - Der erste Amoklauf an einer Schule | Herkunft des Wortes Amok | Medien sollten achtsam über Amokläufe berichten | Wenn Schüler Amok laufen | I don't like Mondays | Verein fördert Zivilcourage in Deutschland | Statistik: Die Opfer der Gewalt | Ein Opfer erinnert sich | Wer sind die Täter? | Fabian ging dazwischen und zahlte mit seinem Leben
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/gewalt/pwvideoplanetwissenvideoderersteamoklaufaneinerschule100.html
-
Kombinatorik
Die Kombinatorik ist ein Zweig der Mathematik, der die verschiedenen Möglichkeiten der Anordnung von Objekten oder Zahlen untersucht. Sie ist Grundlage vieler Gebiete der Mathematik, insbesondere der beschreibenden Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik/artikel/kombinatorik
-
Die kinetisch-statistische Betrachtungsweise
In der Thermodynamik oder Wärmelehre ist es üblich, zur Beschreibung der Zustände oder Vorgänge in einem thermodynamischen System unterschiedliche Betrachtungsweisen anzuwenden. Neben der phänomenologischen Betrachtungsweise wird die kinetisch-statistische Betrachtungsweise genutzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/die-kinetisch-statistische-betrachtungsweise
-
Hypothesen und Entscheidungsfehler
Beurteilende Statistik setzt quantitatives Beschreiben von Grundgesamtheiten bzw. Stichproben voraus. Begründete Vermutungen über stochastische Eigenschaften von Grundgesamtheiten nennt man Hypothesen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/hypothesen-und-entscheidungsfehler
-
Thomas Bayes
* 1702 London † 17. April 1761 Tunbridge Wells, Kent Der mathematisch interessierte englische Geistliche THOMAS BAYES beschäftigte sich u.a. mit Fragen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/mathematik-abitur/artikel/thomas-bayes
-
Straßenverkehrsunfälle in Hessen 1950 bis 2004
25.02.2006 - Begriffserläuterungen Straßenverkehrsunfälle Im Rahmen der Straßenverkehrsunfallstatistik werden Unfälle erfasst, bei denen infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Wegen oder Plätzen Personen getötet oder verletzt oder Sachschäden verursacht worden sind. Zur Erstellung dieser Statistik dient eine Durchschrift der Unfallanzeige der Polizei.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=6058
-
Warum gibt es Linkshänder?
02.01.2008 - Gibt es auch in deiner Schulklasse Linkshänder?. Nach der Statistik müssten drei von 25 Menschen hauptsächlich ihre linke Hand zum Schreiben und für die wichtigsten Handgriffe benutzen. Die Mehrzahl der Menschen benutzt aber vorwiegend die rechte Hand. Warum das so ist konnte bislang von den Forschern noch nicht eindeutig geklärt werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15412
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|