
Suchergebnisse
-
Tierbildmalerei
In einigen unterirdischen Höhlen hat man steinzeitliche. Wandmalereien gefunden. Die Bilder, die viele, viele tausend Jahre alt sind,. zeigen überwiegend Tiere. Auch ihr könnt so malen wie die Menschen in der. Steinzeit. Dafür braucht ihr hellen Naturstein mit einer leicht unebenen Oberfläche,. Wasserfarben oder selbst angerührte Farben und Pinsel — auch diese könnt ihr. selbst machen, wie in der Steinzeit.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=628&titelid=2744&titelkatid=0&move=-1
-
Das Steinzeit-Mandala
18.12.2005 - Auf dieser Kinderseite finden Sie Mandalas mit Tiermotiven für Kinder
http://www.kidsweb.de/mandala_fuer_kinder/urzeit_mandala/steinzeitfamilien_mandala.html
-
Vorgeschichte - Was ist der Löwenmensch?
Nicht nur Höhlenmalereien gehören zu den Kunstwerken der Steinzeit. Auch viele kleine Schnitzarbeiten wurden angefertigt. Da gibt es kleine Tiere aus Elfenbein, Frauenfiguren oder Mischwesen aus Mensch und Tier. In der Vogelherdhöhle im Lonetal fand man zum Beispiel die Figuren eines kleinen Mammuts und eines Pferdes.
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-kunst-von-hoehlenmalereien-und-loewenmenschen/frage/was-ist-der-loewenmensch.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
-
Ötzi - ein Wanderer aus der Steinzeit
Vor 15 Jahren wurde Ötzi entdeckt. Ein Mann, der vor über 5000 Jahren in den Alpen lebte. Seine Mumie, seine Kleidung und Ausrüstung blieben unter dem Eis eines Gletschers …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/oetzi-ein-wanderer-aus-der-steinzeit.html
-
Tiere als Kulturfolger - Lebensräume - Auf Feldern und Wiesen
20.02.2008 - Wie auf kaum einem anderen Kontinent wurde die Vegetation Europas in den letzten Jahrtausenden vom Menschen einschneidend verändert. In Mitteleuropa dominieren aus der Vogelperspektive mosaikartig angelegte Felder weite Bereiche der Erdoberfläche. Hier und da ragen Waldinseln aus dieser geometrischen Landschaft heraus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/lebensraeume-auf-feldern-und-wiesen/inhalt/hintergrund/tiere-als-kulturfolger.html
-
Felsmalerei
Heute geht man davon aus, dass die Felsmalereien in Europa eine lange kulturelle Tradition von mindestens 20 000 Jahren haben und dafür eine bestimmte Grenze in der Entwicklung des menschlichen Geistes überschritten werden musste.
Aus dem Inhalt:
[...] Erst die Entdeckung weiterer Steinzeithöhlen, deren Bilder sicherer datiert werden konnten, brachten den endgültigen Beweis der Echtheit [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/felsmalerei
-
Tierische Helfer
28.11.2013 - Schon seit dem Beginn der Kulturen hält sich der Mensch für die Krone der Schöpfung. Tiere hingegen wurden über Jahrtausende als niedere Lebensform angesehen und entsprechend behandelt. Dabei vergaßen und vergessen wir Menschen nur allzu schnell, dass wir ohne tierische Helfer vermutlich nie zu dem geworden wären, was wir heute sind.
http://www.planet-wissen.de/natur/tier_und_mensch/tierische_helfer/pwwbtierischehelfer100.html
-
Finnland
02.08.2004 - Finnland ist ein längliches Land im Norden Europas. Es grenzt im Osten an Russland, im Norden an Norwegen und im Nordwesten an Schweden. Ansonsten wird Finnland von der Ostsee begrenzt. Den Namen "Land der tausend Seen" hat Finnland nicht ohne Grund. Insgesamt gibt es in fast 190.000 Seen.
Aus dem Inhalt:
[...] Landwirtschaft gibt es in Finnland nur ganz wenig, die meisten Nahrungsmittel werden von anderen Ländern gekauft und nach Finnland importiert. Viele "Samen" - [...]
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/laenderlexikon/europa/finnland.html
-
Zurück in die Steinzeit
20.02.2008 - Als sich der Mensch vor elf- bis zwölftausend Jahren vom Jäger und Sammler zum Ackerbauern und Viehzüchter wandelte, leitete er eine neue Epoche seiner Geschichte ein. Im Vorderen Orient, einem Gebiet zwischen Persischem Golf, Zweistromland und Totem Meer lernten die Menschen den systematischen Anbau von Wildgräsern, aus denen sie im Verlauf einiger Jahrhunderte ertragreichere Getreidesorten züchteten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/zurueck-in-die-steinzeit/inhalt/hintergrund.html
-
Klima in der Jungsteinzeit
23.10.2014 - Wie und warum sich der Mensch in den jeweiligen Epochen der Erdgeschichte entwickelt hat, ist stets auf Klimaeinflüsse zurückzuführen. Dadurch veränderte sich die Natur. Manche Pflanzen und Tiere verschwanden allmählich, weil sie in der neuen Umgebung nicht existieren können. So wie das Mammut, das gegen Ende der Altsteinzeit ausstarb.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/jungsteinzeit/pwieklimainderjungsteinzeit100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|