Suchergebnisse
Treffer 201 bis 210 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Amerika feiert Unabhängigkeit
04.07.2016 - Der 4. Juli ist für US-Amerikaner ein besonderes Datum. Das Land feiert am Independence Day seine Unabhängigkeit.
http://www.duda.news/welt/independence-day-4-juli-usa/
-
Viele Wahlen: Das passiert 2016
01.01.2016 - Was erwartet uns 2016? Einiges steht schon fest. Es wird zum Beispiel einen neuen US-Präsidenten geben wird.
http://www.duda.news/welt/wahlen-und-babies-das-steht-2016-an/
-
Die 10 reichsten und die 10 ärmsten Länder der Erde
18.10.2015 - 2013 waren diese Länder die reichsten bzw. ärmsten der Erde: Hier gibt es die Weltkarte zum ausdrucken. Es gibt große Unterschiede zwischen dem Reichtum der Menschen auf der Welt. In Afrika liegen die 10 ärmsten Länder der Erde. Während jemand in Norwegen ein Einkommen von durchschnittlich 285 US-Dollar am Tag hat, hat ein Mensch in Malawi täglich nur ungefähr 70 US-Cent zur Verfügung.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/die-10-reichsten-und-die-10-aermsten-laender-der-erde.html
-
Höchste Militärausgaben
18.10.2015 - *von SIPRI geschätzte Werte Die USA gaben 2014 mit knapp 610 Milliarden US-Dollar mehr Geld für das Militär aus, als die 7 nachfolgenden Länder zusammen. Hier findest du die Weltkarte zum ausdrucken.
https://www.frieden-fragen.de/entdecken/weltkarten/hoechste-militaerausgaben.html
-
Die Vereinten Nationen und der Terror
21.01.2015 - Neun Tage nach dem 11. September 2001 hält der damalige US-Präsident George W. Bush eine Rede, die um die Welt geht. Den "Krieg gegen den Terror" ruft er darin aus, und bald folgen den Worten Taten: Gemeinsam mit den Truppen verbündeter Staaten marschieren die USA in Afghanistan und später im Irak ein.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/terrorbekaempfung/pwiedievereintennationenundderterror100.html
-
Potsdamer Konferenz
19.01.2015 - Im Sommer 1945 treffen sich in Potsdam Vertreter der Alliierten Großbritannien, USA und UdSSR, um über die weiteren Geschicke des ehemaligen Kriegsgegners Deutschland zu entscheiden. An der Konferenz nehmen teil: der sowjetische Herrscher Josef Stalin, der Nachfolger des im April 1945 verstorbenen US-Präsidenten Roosevelt, Harry S.
http://www.planet-wissen.de/geschichte/deutsche_geschichte/stunde_null/pwiepotsdamerkonferenz100.html
-
Das Harvard-Konzept
15.01.2015 - Die Methode des sachgerechten Verhandelns stammt von den US-amerikanischen Wissenschaftlern Roger Fisher und William L. Ury, die sie an der Harvard-Universität entwickelt haben. Ziel der Verhandlungsmethode ist es, in Konfliktsituationen eine friedliche und konstruktive Einigung zu erzielen und zu einem Win-Win-Ergebnis zu gelangen - also zu einer Lösung, von der beide Seiten profitieren.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/psychologie/entscheidungen_die_wahl_zwischen_alternativen/pwiedasharvardkonzept100.html
-
Twitternde Politiker
28.10.2014 - 2012 kürte das soziale Netzwerk Twitter die sogenannten Golden Tweets – die erfolgreichsten Twitter-Nachrichten des Jahres. Auf dem ersten Platz landete nicht etwa die Nachricht eines Popstars oder Fußballspielers. Es war ein Tweet des US-Präsidenten Barack Obama. Nach seinem Wahlsieg im November 2012 twitterte er ein Foto, auf dem er seine Frau Michelle umarmte.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwietwitterndepolitiker100.html
-
Lebensraum für bedrohte Arten
29.07.2014 - Mehr als 200 bedrohte oder gefährdete Tierarten leben in den US-Nationalparks und anderen Schutzgebieten, die der U.S. National Park Service betreut. Die Tiere werden in den Parks nicht nur gezählt und registriert, es gibt auch aktive Schutzmaßnahmen. Sie reichen von Information und Aufklärung der Besucher - beispielsweise über Tiere, die manche Menschen als Bedrohung empfinden - bis hin zu Nachzucht- und Auswilderungsprogrammen.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordamerika/nationalparks_in_den_usa/pwielebensraumfuerbedrohtearten100.html
-
Kann ein Mensch einer Geruchsspur folgen?
11.05.2014 - Hunde sind unschlagbare Spürnasen. Menschen können hingegen eher schlecht riechen. Das dachte man zumindest lange Zeit. 2006 räumten Wissenschaftler der Universität von Kalifornien mit diesem Vorurteil auf und bewiesen: Auch Menschen können einer Geruchsspur folgen. Die Kopfball-Reporter Ulrike Brandt-Bohne, Burkhardt Weiß und Isabel Hecker schnüffeln sich durch die Kopfball-Werkstatt und wiederholen das Experiment der US-Wissenschaftler.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/0511/geruch.jsp?vote=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|