
Suchergebnisse
-
Herstellung von Methanol
Methanol ist nach seinen Verwendungsmöglichkeiten und der produzierten Menge der wichtigste Alkohol. Methanol wird durch Reaktion von Kohlenstoffmonooxid und Wasserstoff in einem Reaktor hergestellt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/herstellung-von-methanol
-
Kernfusion - Energie der Zukunft?
11.12.2013 - Die Sonne bezieht ihre unerschöpfliche Energiemenge aus der Kernfusion – der Verschmelzung von Atomkernen. Die Verlockung, das Sonnenfeuer auch auf der Erde zu entzünden, ist groß. Das dafür benötigte Brennmaterial, Wasserstoff, ist auf dem blauen Planeten reichlich vorhanden.
http://www.planet-wissen.de/technik/atomkraft/grundlagen_der_atomkraft/pwiekernfusionenergiederzukunft100.html
-
Atmungskette
Die Atmungskette ist der letzte Schritt des in den Mitochondrien stattfindenden Glucoseabbaus und schließt sich an Glykolyse und Citratzyklus an. Die während des Citratzyklus entstandenen Coenzyme NADH und FADH 2 übertragen ihren Wasserstoff an Sauerstoff und bilden somit Wasser – eine Knallgasreaktion mitten in der Zelle - würde diese Reaktion nic...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/atmungskette
-
Atmungskette
Die Atmungskette ist der letzte Schritt des in den Mitochondrien stattfindenden Glukoseabbaus und schließt sich an die Glykolyse und den Citratzyklus an. Die während des Citratzyklus entstandenen Coenzyme NADH 2+ und FADH 2 übertragen ihren Wasserstoff an Sauerstoff und bilden somit Wasser – eine Knallgasreaktion mitten in der Zelle - würde diese R...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/atmungskette
-
Sonne
29.11.2005 - Steckbrief Daten der Sonne. Durchmesser: 1,4 Millionen km Entfernung von der Erde: 149,6 Millionen km Drehung um sich selbst: 25 Tage Hauptbestandteile: Wasserstoff und Helium Temperatur an der Oberfläche: 5500 Grad Celsius Temperatur im Kern: 15 Millionen Grad Celsius Atmosphäre: keine Besonderheiten der Sonne Die Sonne spendet unserem Sonnensystem Licht und Wärme.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=161
-
Wasser - Die kostbarste Flüssigkeit
19.03.2005 - Da wir Tag für Tag mit Wasser zu tun haben, und es so zu etwas ganz Alltäglichem geworden ist, vergessen wir oft sehr leicht, welch große Bedeutung es für den Menschen und alles Leben auf der Erde hat. Wasser ist die einzige Flüssigkeit, die sich auf der Erde auf natürliche Weise bildet. Es besteht aus den am weitesten verbreiteten Elementen Wasserstoff und Sauerstoff (zwei Teile Wasserstoff und ein Teil Sauerstoff ergeben Wasser = H2O).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1637
-
Halogenkohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/halogenkohlenwasserstoffe
-
Halogenierte Kohlenwasserstoffe
Halogenkohlenwasserstoffe sind eine große Stoffklasse, die sich aus den Halogenalkanen, den halogenierten Aromaten und anderen Kohlenwasserstoffen mit einem oder mehreren Halogenatomen (F, Cl, Br, I) im Molekül zusammensetzt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/halogenierte-kohlenwasserstoffe
-
Rhodium
Rhodium ist ein seltenes Edelmetall (8. Nebengruppe). Es ist silberweiß und dehnbar. Es wird bei der Aufarbeitung einiger Kupfer-Nickel-Kiese und der anderen Metalle der 8. Nebengruppe abgetrennt, zu (NH4)3[RhCl6] aufgearbeitet und mit Wasserstoff zum Metall reduziert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/rhodium
-
Wichtige anorganische Säuren
Säuren sind chemische Verbindungen, die in wässriger Lösung Protonen (Wasserstoff-Ionen) abgeben können. Sie haben eine ätzende Wirkung und bilden in Verbindung mit Basen entsprechende Salze.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/wichtige-anorganische-saeuren
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|