Suchergebnisse
-
Die Häufigkeitsverteilung der Elemente im Universum
Das Universum besteht hauptsächlich aus Wasserstoff und Helium. Alle anderen Elemente entstehen im Laufe der Entwicklung von Sternen unter Einfluß von hohen Temperaturen und unter Freisetzung großer Mengen Energie.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/die-haeufigkeitsverteilung-der-elemente-im-universum
-
Alkane
Alkane bestehen aus den zwei Elementen Kohlenstoff und Wasserstoff. In ihren Molekülen bilden die Valenzelektronen aller Kohlenstoffatome mit dem Valenzelektronen eines Wasserstoffatoms oder eines anderen Kohlenstoffatoms ein gemeinsames Elektronenpaar.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alkane
-
Technische Varianten der Chloralkali-Elektrolyse
Natronlauge und Chlor werden als Grundprodukte der chemischen Industrie heute nahezu ausschließlich elektrolytisch hergestellt. Für die technische Durchführung dieser Elektrolyse werden drei Verfahren angewendet: das Amalgam-, das Diaphragma- und das Membranverfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Katode: Elektrolysiert man eine wässrige Lösung von Natriumchlorid, so können an der Katode theoretisch Wasserstoff oder Natrium abgeschieden werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/technische-varianten-der-chloralkali-elektrolyse
-
Henry Cavendish - der Entdecker des Wasserstoffs
Vor 275 Jahren wurde Henry Cavendish geboren. Der englische Naturforscher, der als sehr eigenwillig galt, entdeckte Wasserstoff und bestimmte die mittlere Dichte der Erde.
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/henry-cavendish-der-entdecker-des-wasserstoffs.html
-
Varianten der Chloralkali-Elektrolyse
Natronlauge und Chlor werden als Grundprodukte der chemischen Industrie heute nahezu ausschließlich elektrolytisch hergestellt. Für die technische Durchführung dieser Elektrolyse werden drei Verfahren angewendet: das Amalgam-, das Diaphragma- und das Membranverfahren.
Aus dem Inhalt:
[...] Katode: Elektrolysiert man eine wässrige Lösung von Natriumchlorid, so können an der Katode theoretisch Wasserstoff oder Natrium abgeschieden werden. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/varianten-der-chloralkali-elektrolyse
-
Überblick der funktionellen Gruppen
Viele Organische Moleküle enthalten neben den Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff auch noch andere Elemente. Am häufigsten sind dies Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sowie Halogene.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/ueberblick-der-funktionellen-gruppen
-
Organische Verbindungen mit funktionellen Gruppen – Überblick
Viele Organische Moleküle enthalten neben den Elemente Kohlenstoff und Wasserstoff auch noch andere Elemente. Am häufigsten sind dies Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel sowie Halogene.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/organische-verbindungen-mit-funktionellen-gruppen-ueberblick
-
Überspannung
Die Standardredoxpotenziale beschreiben die thermodynamischen Gegebenheiten einer Elektrolysereaktion. Wie alle chemischen Reaktionen haben aber auch elektrochemische Reaktionen eine Aktivierungsenergie und damit einen kinetischen Aspekt.
Aus dem Inhalt:
[...] ist die Überspannung abhängig vom Elektrodenmaterial und dessen Oberflächenbeschaffenheit. Beispielsweise ist die Überspannung für die Abscheidung von Wasserstoff an sogenanntem platinierten Platin, d. h. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/ueberspannung
-
Knallgasprobe
30.08.2016 - Ein explosives Experiment Vielleicht kennst du die Knallgasprobe schon aus dem Chemieunterricht in der Schule. Sie dient unter bestimmten Bedingungen zum Nachweis von Wasserstoff. Achtung: Dieses Experiment darf nur im Chemieunterricht unter Aufsicht durchgeführt werden! Bevor es mit dem Experimentieren losgeht: Was ist Wasserstoff eigentlich?
http://www.klassewasser.de/content/language1/html/3607.php
-
Stärke von Säuren und Basen
Die Stärke von BRÖNSTED-Säuren und -Basen ergibt sich ausschließlich aus der Lage des Protolysegleichgewichts. Je größer die Gleichgewichtskonstante K S , desto stärker ist die Säure, je höher der Wert von K B , um so stärker ist die entsprechende Base.
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei unterscheidet man zwischen Säuren, in denen Wasserstoffatome nicht an Sauerstoffatome gebunden sind und Oxosäuren . In Oxosäuren, wie der Schwefelsäure, sind die Wasserstoffatome an Sauerstoffatome gebunden (Bild 3). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/staerke-von-saeuren-und-basen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|