
Suchergebnisse
-
Achille-Claude Debussy
* 22. 08. 1862 Saint-Germain-en-Laye † 25.03.1918 Paris ACHILLE-CLAUDE DEBUSSY gilt als Begründer des musikalischen Impressionismus und als sein Hauptvertreter. Er begann seine künstlerische Ausbildung am Klavier.
Aus dem Inhalt:
[...] Durch ihre umfangreiche Musikbibliothek und während einiger Reisen durch Russland lernte er die russische Musik , insbesondere die der Zigeuner kennen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/achille-claude-debussy
-
Max Ernst
* 02.04.1891 Brühl bei Köln † 01.04.1976 Paris Der Maler, Bildhauer, Zeichner und Dichter MAX ERNST gehört zu bedeutendsten Vertretern des Surrealismus des 20. Jahrhunderts . Kindheit und Jugend MAX ERNST wurde am 2.
Aus dem Inhalt:
[...] stark von afrikanischer Kunst beeinflusst waren. Später schuf er auch Bronzearbeiten wie „Tochter und Mutter“ und „Zigeuner Traumrose“ . Im Jahr 1942 [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/max-ernst
-
Nationalsozialismus und Kunst
Er sei ein Künstler, kein Politiker, soll ADOLF HITLER im Zuge des Zweiten Weltkrieges wiederholt geäußert haben, und er wollte sich nach dem Krieg zurückziehen, um nur seiner Kunst zu leben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die aus dem nördlichen Indien stammenden „Zigeuner“, wie man sie in Europa teilweise bis heute verächtlich nennt, sind „rassengeschichtlich“ die eigentlichen „Arier“. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/nationalsozialismus-und-kunst
-
Spätmittelalter - Wer wurde im Spätmittelalter ausgegrenzt?
Im Mittelalter gab es viele Randgruppen der Gesellschaft. Das waren Menschen, die aus verschiedenen Gründen von anderen Menschen gemieden wurden, denen man vielleicht sogar Schimpfnamen gab und die sich nur in bestimmten Wohngegenden niederlassen durften. So etwas gibt es leider auch heute noch. Zu diesen so genannten Randgruppen konnten bestimmte Berufe gehören wie Wundärzte, Bader, Schinder, Hundeschläger, Latrinenreiniger oder auch Gassenfeger...
Aus dem Inhalt:
[...] sind euch vielleicht unter dem Begriff "Zigeuner" bekannt, der aber sehr negativ besetzt ist. Deshalb besser das Wort vermeiden, weil es auch als Schimpfwort verstanden [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/gesellschaft-von-kleiderordnungen-beutelschneidern-und-den-folgen-des-buchdrucks/frage/wer-wurde-im-spaetmittelalter-ausgegrenzt.html?no_cache=1&ht=4&ut1=11
-
Jugendliteraturpreis 2008: Die nominierten Jugendbücher
Der Jugendliteraturpreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Hier stellen wir euch die Bücher vor, die für den Jugendliteraturpreis 2008 in der Kategorie …
Aus dem Inhalt:
[...] Aber der Autor vom Niederrhein reißt viele Themen an, die er dann in der Luft hängen lässt: Die Angst vor Vergewaltigungen, das Erwachsenwerden, das sich Abnabeln, sich Verlieben, Zigeuner, Drogen. [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/jugendliteraturpreis-2008-die-nominierten-jugendbuecher.html
-
Die Nominierungen der Jugendjury für den Jugendliteraturpreis 2006
Der Jugendliteraturpreis wird jedes Jahr in verschiedenen Kategorien vergeben. Hier stellen wir euch die Bücher vor, die für den Jugendliteraturpreis 2006 von der Jugendjury …
Aus dem Inhalt:
[...] den Fremden wieder zu vertreiben. Also verleumden sie "den Zigeuner" und versuchen ihm mit allen Mitteln eine Gewalttat anzuhängen. Als schließlich ein grausam [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/die-nominierungen-der-jugendjury-fuer-den-jugendliteraturpreis-2006.html
-
Kölle alaaf! - Am 10. Februar wird der Rosenmontagszug 180 Jahre alt
1823 feierte Köln den ersten Rosenmontagszug unter dem Motto: Thronbesteigung des Helden Carneval. Doch wie entstanden der Kölner Karneval und der Rosenmontagszug überhaupt?
Aus dem Inhalt:
[...] Am häufigsten waren dämonische Wesen zu sehen, daneben aber auch gesellschaftlich kaum anerkannte Figuren wie Bauern, der Tölpel, Zigeuner und Mohren. Es gab [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/koelle-alaaf-am-10-februar-wird-der-rosenmontagszug-180-jahre-alt.html
-
Der Euthanasie-Erlass Hitlers
Am 1. September 1939 ermächtigte Hitler bestimmte Ärzte dazu, behinderte Menschen und unheilbar Kranke zu ermorden. Dieser Erlass kostete vielen unschuldigen Menschen das Leben!
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei fielen ihm vor allem auch Menschen zum Opfer, die nicht der arischen Rasse angehörten, so auch Juden oder Zigeuner. Diese Menschen wurden von Hitler [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-euthanasie-erlass-hitlers.html
-
Vampire
In Süd- und Mittelamerika wurden Fledermaus-Arten entdeckt, die das Blut von Hühnern und anderen Geflügelarten trinken. Somit war die Vampir-Mythos geboren und die Verbindung zwischen Vampiren und Fledermäusen besiegelt. Der Glaube an Vampire ist hauptsächlich in Europa verbreitet. (Das Wort Vampir kommt übrigens aus dem Serbischen.) Der Glaube an Wesen, die sich vom Blut der Lebenden ernähren, existiert allerdings in vielen Kulturen und auf viel...
Aus dem Inhalt:
[...] Mulo: Vampire und Totengeister der Zigeuner-Mythologie, die Nachts die Lebenden erschrecken; sie haben Leiber ohne Knochen und an den Händen fehlen [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Vampire
-
Warum ist Caesar Salad so berühmt geworden? | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] wie dem Griechischen Salat, Zigeunersalat, Ungarischen Salat oder den traditionellen Grillbegleitern Nudel- und Kartoffelsalat ist der Caesar Salad wohl auf der ganzen Welt nach wie vor die bekannteste Salatvariante . [...]
https://www.warum-wieso.de/ernaehrung/warum-caesar-salad-so-beruehmt-ist/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|