Suchergebnisse
-
Flamenco
11.02.2015 - Für viele steht der Flamenco synonym für die Musik Spaniens - dabei wurden dort die leidenschaftlichen und schmerzvollen Klänge lange Zeit ebenso abgelehnt wie ihre Urheber, die "Gitanos" genannten andalusischen Roma. Über Jahrhunderte hinweg wurden sie unterdrückt und verfolgt. Ihre Gefühle von Verzweiflung und Wut, aber auch überschäumender Lebensfreude, drückten sie zunächst allein im Gesang aus.
Aus dem Inhalt:
[...] Der Aufenthalt und das Musizieren und Singen auf öffentlichen Plätzen wurde ihnen immer wieder untersagt. Erst 1783 unterzeichnete Karl III. das letzte "Zigeunergesetz" der spanischen Geschichte: [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/musik/flamenco/pwwbflamenco100.html
-
Räubersprache
11.08.2014 - Geheimsprachen, die von Räubern, fahrendem Volk oder Bettlern benutzt wurden, nennt man auch Rotwelsch. Übersetzt heißt Rotwelsch etwa "unechte romanische Sprache" aus "rot" für "falsch" und "welsch" veraltet für "romanisch". Diese eigene Sprache stärkte nicht nur das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Fahrenden, sie war auch eine Art Fachsprache.
Aus dem Inhalt:
[...] Es enthielt Elemente aus dem Jiddischen und der Zigeunersprache; Dialekte verschiedener Landschaften mischten sich im Laufe der Zeit ebenso dazu. Wer versteht's? [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/raeuber/pwieraeubersprache100.html
-
Camping
17.07.2013 - Einzigartige Naturnähe, ein Hauch Romantik und preiswert - an den Motiven überzeugter Camper für einen Urlaub im Zelt oder Wohnwagen hat sich seit den Anfängen wenig geändert. Dabei haben viele Campingplätze heute kaum noch etwas gemein mit der Bauernwiese, auf der die ersten Camper ihre Zelte aufschlugen.
Aus dem Inhalt:
[...] wie einen Zigeunerwagen, um ihn zu begleiten. Schon bald reisen Frau und Kind im selbst gebauten Wohnwagen mit. Der Siegeszug der "Dethleffs-Wohnwagen" nimmt so seinen Anfang, und schon bald ziehen andere Hersteller nach. [...]
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/reisen/camping_von_der_luftmatratze_zum_luxusmobil/pwwbcampingvonderluftmatratzezumluxusmobil100.html
-
Marmotte
Seit wann schreiben Goethe und Beethoven Volkslieder zusammen? Goethe hat. dieses Lied "Marmotte" für ein Theaterstück geschrieben , und als Beethoven den Text las, war er so ergriffen, dass er sich sofort. eine Melodie dazu ausdachte. Das Lied handelt von den Flüchtlingskindern aus Savoyen. Damals kamen immer wieder neue Wellen von.
Aus dem Inhalt:
[...] zusammen oder zogen mit Bettlern und Zigeunern herum. Überall, wo sie hinkamen wurden sie verjagt, denn niemand wollte die "Savoyer" haben. Sie waren [...]
http://www.labbe.de/mellvil/index_vs.asp?themaid=8&titelid=21&titelkatid=0&move=-1
-
Anti-Diskriminierungstag
Der 21. März steht für die Beseitigung der Diskriminierung von Rassen.
Aus dem Inhalt:
[...] im Hemd" und "Zigeunerschnitzel" gibt? (politisch korrekt, oder nicht?) Unabhängig von Herkunft und Hautfarbe, kann Rassismus jeden von uns betreffen. [...]
http://kidsweb.wien/anlaesse-allerlei/welttage/anti-diskriminierungstag/
-
Robert Schumann
* 08.06.1810 Zwickau † 29.07.1856 Endenich bei Bonn ROBERT SCHUMANN verkörpert den romantischen Komponisten par excellence. Von den zeitgenössischen Schriftstellern beeinflusst, bemühte er sich in seinen Kompositionen um einen Ausdruck des „poetischen Ganzen“.
Aus dem Inhalt:
[...] Chorwerke , darunter: – „Zigeunerleben“; Kantaten , darunter: – „Der Königssohn“, – „Requiem für Mignon“; die Musik zu „Manfred“; 1 Oper „Genoveva“; [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/robert-schumann
-
Zwischen Nationalismus und Moderne 1871–1918
Im letzten Drittel des 19. Jh. spielt Musik im Kontext von Imperialismus und Kolonialismus samt der damit verknüpften „nationalen“ und „sozialen Frage“ eine große Rolle. Durch Abgrenzung gegen das jeweils Fremde und durch Bestätigung des Eigenen soll Musik die nationale Identität stärken.
Aus dem Inhalt:
[...] Mit der Figur des Zigeunermädchens Carmen entsteht der Prototyp einer amoralischen Heldin und der Typus einer komischen Oper mit tödlichem Ausgang. JOHANNES BRAHMS [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zwischen-nationalismus-und-moderne-1871-1918
-
Euphemismus
Beim Euphemismus (griech. ευφημισμός, euphēmismós, schönreden, beschönigen aus eu „gut“, phēmē „Ausspruch“, Euphemein = Worte guter Vorbedeutung gebrauchen) wird etwas Schreckliches oder Feindliches gegenteilig bezeichnet, beschönigt, abgemildert oder ein Sachverhalt insgesamt verschleiert.
Aus dem Inhalt:
[...] Das Wort „Evakuierung“ wurde verschleiernd für „Massenmord an Tausenden Juden“ eingesetzt. Die „Regelung der Zigeunerfrage“ seit 1938 meinte in Wirklichkeit die systematische Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/euphemismus
-
Klezmermusik
Klezmermusik hatte sich seit dem 16. Jh. aus der Musik des Schtetl (Städtchen) osteuropäischer Juden entwickelt und kam mit den jüdischen Auswanderern zwischen 1881 und 1924 nach New York (Lower East Side).
Aus dem Inhalt:
[...] ein Segment der World Music Ähnlich wie „Celtic Music“, argentinischer Tango, ungarische Zigeunermusik, französischer Raï, karibischer Reggae [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/klezmermusik
-
Realismus in Frankreich
Der Realismus entwickelte sich zuerst als Schule in der Malerei, auch wenn man den Begriff bereits in den zwanziger Jahren des 19. Jahrhunderts zur Beschreibung von literarischen Texten und Tendenzen verwendet hat.
Aus dem Inhalt:
[...] des ungestalten Glöckners Quasimodo zur Zigeunerin Esmeralda rührte so manches Kinderherz im gleichnamigen Zeichentrickfilm und im Musical. Aber auch sein zweiter großer Erfolg „Die Elenden“ („Les Misérables“, 1862), [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/realismus-frankreich
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|