
Suchergebnisse
-
Weimarer Republik | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.10.2011 - Die Weimarer Republik in Deutschland gilt als kurze demokratische Zwischenphase in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1919 bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten im Jahr 1933. Die Zeit der Weimarer Republik war von bürgerkriegsähnlichen Zuständen gekennzeichnet, die sich am Versailler Vertrag, an der Arbeitslosigkeit und an wirtschaftlicher Not der Bevölkerung entzündeten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3165.html
-
Polens neuer Präsident: Bronislaw Komorowski
15.07.2010 - Am 10. April 2010 war der polnische Präsident Lech Kaczyński gemeinsam mit zahlreichen anderen Vertretern von Regierung und Militär bei der Flugzeugkatastrophe von Smolensk ums Leben gekommen. Nach den vorgezogenen Neuwahlen für das Amt des Staatspräsidenten steht mittlerweile fest, dass der neue Präsident Polens Bronislaw Komorowski heißen wird - in der entscheidenden Stichwahl kam er auf einen Stimmenanteil von 53 Prozent. Sein unterlegener Herausforderer Jaroslaw Kaczyński (der Bruder des verunglückten Ex-Präsidenten) musste sich mit 46 Prozent Stimmenanteil am Ende knapp geschlagen geben.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Wahlbeteiligung lag in beiden Wahlgängen bei rund 55 Prozent - im zweiten Wahlgang noch etwas höher als im ersten. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3005.html
-
Viermächteabkommen über Berlin | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.08.2012 - 1971 wurde das Viermächteabkommen über Berlin beschlossen. Darin vereinbarten die Besatzungsmächte einige Regelungen zur geteilten Stadt, zum Zugang nach West-Berlin und zum Verhältnis von West-Berlin und der Bundesrepublik Deutschland.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3496.html
-
Nürnberger Prozesse | einfach erklärt für Kinder und Schüler
28.11.2011 - Am 20. November 1946 begannen die Nürnberger Prozesse, die sich bis April 1949 hinzogen. Die Hauptkriegsverbrecher des Naziregimes wurden vor Gericht angeklagt. Zwölf der 24 Hauptkriegsverbrecher wurden zum Tode verurteilt, sieben Angeklagte erhielten langjährige Haftstrafen. Drei Männer wurden freigesprochen, weil ihre Schuld nicht bewiesen werden konnte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3339.html
-
Blitzkriege und -siege in der ersten Kriegsphase
Am 1. September 1939 begann Deutschland den Zweiten Weltkrieg mit einem nur knapp vier Wochen dauernden Blitzkrieg gegen seinen östlichen Nachbarn Polen. Dabei ging die Wehrmacht rücksichtslos und mit äußerster Härte vor.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/blitzkriege-und-siege-der-ersten-kriegsphase
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Friedrich Dürrenmatt
* 05.01.1921 in Konolfingen (Kanton Bern, Schweiz) † 14.12.1990 in Neuenburg (franz.: Neuchâtel; Kanton Neuenburg) FRIEDRICH DÜRRENMATT gilt gemeinsam mit MAX FRISCH als der bedeutendste Vertreter deutschsprachiger Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/friedrich-duerrenmatt
-
Dokumente der Katastrophe
Dem Ende des Zweiten Weltkrieges am 8. Mai 1945 folgte in der Kunst in Deutschland eine fundamentale Abkehr vom Kunstdiktat des Nationalsozialismus. Mit dem Ende der Diktatur war ein Bruch mit all ihren Kunsterscheinungen vollzogen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/dokumente-der-katastrophe
-
Berliner Luftbrücke
24.06.2018 - Drei Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Berliner 1948 mit vielen Dingen versorgt, die sie zum Leben benötigten.
https://www.zdf.de/kinder/logo/berliner-luftbruecke-100.html
-
Widerstand gegen die Nationalsozialisten
01.09.2017 - Der grausame Herrscher Adolf Hitler war vor mehr als 70 Jahre an der Macht. Er begann den Zweiten Weltkrieg und ließ viele Menschen umbringen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/widerstand-gegen-die-nationalsozialisten-100.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|