
Suchergebnisse
-
Erde, Sonne und Mond
Auf dieser Seite geht es um das Zusammenwirken von Erde, Sonne und Mond – also Mondphasen und Finsternisse. Die Gezeiten werden im Bereich Mechanik behandelt; zu Tageslängen und Jahreszeiten finden Sie unter Polartag Informationen. Die Mondphasen sind allgemein bekannt. Der Mond wandert in 29 Tagen um die Erde und ändert während dieser Zeit scheinbar seine Gestalt.
http://www.physik.wissenstexte.de/erdesonnemond.html
-
Sonnenfinsternis: Im Schatten des Mondes
Sonnenfinsternis: Im Schatten des Mondes - Am 20. März war es so weit: Wir konnten in Deutschland eine Sonnenfinsternis erleben - zwar wurde die Sonne nur teilweise verdeckt, aber immerhin! Alle Infos zum Naturspektakel gibt es hier.
http://www.geo.de/GEOlino/technik/sonnenfinsternis-im-schatten-des-mondes-80191.html
-
Optische Täuschungen
Manchmal meinen wir, etwas zu sehen, was in Wirklichkeit anders ist, als wir wahrnehmen. Solche „falschen“ optischen Eindrücke bezeichnet man als optische Täuschungen. Neben Richtungstäuschungen gibt es u. a. auch Größentäuschungen, Formentäuschungen, Kontrasttäuschungen und Farbtäuschungen.
Aus dem Inhalt:
[...] tritt auch auf, wenn wir Sonne oder Mond in verschiedenen Stellungen betrachten. Stehen sie hoch über dem Horizont, so erscheinen sie uns kleiner als bei einer Stellung kurz vor dem Horizont. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/optische-taeuschungen
-
Ist der Mond ein Teil der Erde?
29.01.2007 - Die Theorie, dass der Mond aus den Trümmern eines gewaltigen Zusammenstoßes zwischen der Erde und einem anderen Planeten - etwa in der Größe des Mars - entstanden ist, gilt heute als wissenschaftlich anerkannt.
https://www.helles-koepfchen.de/der_mond_ist_ein_teil_der_ur-erde.html
-
Sonnenfinsternis 1999
07.08.2014 - Am 11. August 1999 war in Deutschland eine totale Sonnenfinsternis zu sehen. Dieses Naturschauspiel ist sehr selten: Die nächste totale Sonnenfinsternis wird hier erst wieder am 3. September 2081 stattfinden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/planeten/sofi99/-/id=27594/nid=27594/did=308292/1q10sp2/index.html
-
Sonnenfinsternis
Bei einer Sonnenfinsternis schiebt sich der Mond , von der Erde aus gesehen, ganz oder zum Teil vor die Sonne . So wird die Sonne vom Mond teilweise bedeckt oder ist sogar gar nicht mehr zu sehen.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sonnenfinsternis
-
Sonnenfinsternis
21.08.2017 - Eine Sonnenfinsternis ist ein spektakuläres Naturereignis, das eintritt, wenn sich Sonne, Mond und Erde auf einer Linie befinden. Bei einer totalen Sonnenfinsternis wird die Sonnenkorona sichtbar.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/sonnenfinsternis
-
Mondfinsternisse
Allgemein spricht man von einer Finsternis, wenn der Schatten eines Himmelskörpers auf die Oberfläche eines anderen trifft. Eine Mondfinsternis tritt dann ein, wenn der Mond in den Erdschatten tritt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/mondfinsternisse
-
Wissenstest: Sonne, Mond und Sterne
Wissenstest: Sonne, Mond und Sterne - Was passiert bei einer Sonnenfinsternis? Wer war der erste Mensch auf dem Mond? Welcher Stern leuchtet uns den Weg Richtung Norden? Teste dein Wissen über die Himmelskörper!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissenstest-sonne-mond-und-sterne-64029.html
-
Sonnenfinsternisse
Allgemein spricht man von einer Finsternis, wenn der Schatten eines Himmelskörpers auf die Oberfläche eines anderen trifft. Eine Sonnenfinsternis tritt dann ein, wenn der Schatten des Mondes auf die Erdoberfläche trifft.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/sonnenfinsternisse
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|