
Suchergebnisse
-
Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft der Aleviten
08.12.2014 - Für die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft legt eine Schülerin oder ein Schüler im Alevitentum ein ganz besonderes Versprechen ab. Es heißt Ikrar. Die Aufnahme in die Glaubensgemeinschaft heißt Initiation.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-die-glaubensgemeinschaft-der-aleviten
-
Aufnahme in die Glaubensgemeinschaften
11.04.2013 - Wer gehört wann und wo dazu? Jede Religion hat ihre eigenen Aufnahme-Rituale in ihre Glaubensgemeinschaft.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-die-glaubensgemeinschaften
-
Aufnahme in den Hinduismus
25.01.2017 - Hindus erben ihre Religion von ihren Eltern. Für Menschen, die den Glauben aus Überzeugung annehmen, gibt es kein ofizielles Aufnahmeritual in den Hinduismus, das auf der ganzen Welt gilt.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-den-hinduismus
-
Aufnahme von Wasser und Mineralsalzen
Die Aufnahme von Wasser mit Mineralsalzionen geschieht an den Wurzelspitzen. Nur hier besitzen die Zellwände der Rhizodermis noch keine Wasser abstoßenden Schichten aus Kork und Cutin.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/aufnahme-von-wasser-und-mineralsalzen
-
Aufnahme in die Bahai-Gemeinde
28.07.2014 - Kinder, deren Eltern Bahai sind, gehören nicht automatisch der Religion ihrer Eltern an. Sie können erst im Alter von 15 Jahren ihren Beitritt in die Bahai-Gemeinde erklären.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/a/aufnahme-in-die-bahai-gemeinde
-
1973 Aufnahme in die UNO
Die Aufnahme in die Vereinten Nationen (UNO) bedeutet für die DDR die völkerrechtliche Anerkennung. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1973/aufnahme-in-die-uno/
-
Stresemanns Rede zur Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund
Der Politiker GUSTAV STRESEMANN bestimmte ab 1923 für einige Jahre die Außenpolitik der Weimarer Republik. Die Hauptziele seiner Politik waren die Revidierung des Versailler Vertrages und die Wiederaufnahme Deutschlands in die europäische Völkerfamilie als gleichberechtigtes Mitglied.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/stresemanns-rede-zur-aufnahme-deutschlands-den-voelkerbund
-
Tonbandgerät
Tonbandgeräte (Recorder, Diktiergeräte) dienen der Aufnahme und Wiedergabe von akustischen Signalen, die nach Umwandlung in elektrische Signale auf einem Magnetband gespeichert werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik/artikel/tonbandgeraet
-
1926 Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund
Nachdem der Völkerbund 1920 ohne Deutschland gegründet worden war, wird es nun aufgenommen. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1926/aufnahme-deutschlands-in-den-voelkerbund/
-
1950 Aufnahme in den RGW
Mit dem Beitritt zum Wirtschaftsbündnis der sozialistischen Staaten nimmt auch die DDR an der gegenseitigen Wirtschaftshilfe teil. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1950/aufnahme-in-den-rgw/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|