
Suchergebnisse
-
Im Stich lassen
Lässt man jemanden im Stich, dann heißt das, man ist nicht für ihn da oder man lässt ihn mit seinen Problemen alleine. Aber warum nennt man das ganz selbstverständlich "im Stich lassen". Was denn für ein "Stich"? Die Antwort finden wir im Mittelalter, denn aus dieser Zeit stammt diese Redewendung. Sie enstand bei den damaligen Ritterturnieren.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/im-stich-lassen-55412.html
-
Magnete schweben lassen
Magnete übereinander schweben zu lassen ist gar nicht so einfach. Mit einem Trick gelingt es im Experiment.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2016/10/27/magnete-schweben-lassen.html
-
Lieber keine Wunschzettel-Ballons aufsteigen lassen
11.12.2018 - Wie kommen Wunschzettel zum Weihnachtsmann? Manche Kinder legen ihn auf die Fensterbank oder verschicken ihn mit der Post. Im Bundesland Schleswig-Holstein wollten Kinder aber Hunderte Luftballons mit ihren Wünschen in den Himmel steigen lassen.
https://www.kruschel.de/nachrichten/Lieber_keine_Wunschzettel-Ballons_aufsteigen_lassen_19833546.htm
-
Jemanden über die Klinge springen lassen
30.05.2007 - Im Mittelalter wurden viele Menschen durch einen Henker hingerichtet. Eine Art der Todesstrafe wurde mit dem Schwert vollzogen, indem dem Verurteilten der Kopf abgeschlagen wurde. Mit diesem Ausdruck: „Jemanden über die Klinge springen lassen“ wurde diese grausame Todesart umschrieben. Der Ausdruck „Jemanden über die Klinge springen lassen“ bedeutet heute: Man verrät einen anderen Menschen, lässt ihn fallen und steht nicht zu ihm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10670
-
Die Panzerknacker lassen grüßen
09.08.2005 - Beim größten Bankraub, der jemals in Brasilien verübt wurde, haben Einbrecher umgerechnet 52 Millionen Euro gestohlen. Dafür haben die Ganoven einen 200 Meter langen Tunnel zur Bank gegraben. Die Geschichte klingt nach einem Hollywood-Film, ist aber wirklich passiert.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1321.html
-
Erbsen quellen lassen - geheimnisvolle Geräusche aus der Ecke
Getrocknete Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen kann man mit Wasser quellen lassen. Das dauert etwas, aber die Wirkung kann überraschend sein.
http://www.kids-and-science.de/experimente-fuer-kinder/detailansicht/datum/2009/08/10/erbsen-quellen-lassen-geheimnisvolle-geraeusche-aus-der-ecke.html
-
Püppchen verschwinden lassen
26.02.2018 - Wenn ihr schon immer mal etwas verschwinden lassen wolltet, dann ist dieser Zaubertrick genau das richtige für euch.
https://www1.wdr.de/kinder/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/dasfamoseexperiment/staunen/bibliothek-pueppchen-verschwinden-lassen-100.html
-
Jemanden zur Ader lassen
30.05.2007 - Im Mittelalter wurden Krankheiten oft mit dem Aderlass behandelt, weil man glaubte den Kranken durch die Blutentnahme heilen zu können. Der Ausdruck „Jemanden zur Ader lassen“ bedeutet heute: - jemanden ausbeuten oder ausnutzen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=10703
-
Kleben und kleben lassen
Kleben und kleben lassen - Scherben bringen Glück - aber wenn es Muttis Blumenvase war, wäre es schön, wenn ihr sie wieder reparieren könntet, oder? GEOlino zeigt, wie ihr dazu euren eigenen Kleber mixt. Je nach Geschmack könnt ihr zwischen drei verbindenden Cocktails wählen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/kleben-und-kleben-lassen-1605.html
-
Warum lassen wir Drachen steigen?
10.11.2017 - logo! erklärt, warum wir im Herbst Drachen steigen lassen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/es-drachensteigen-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|