
Suchergebnisse
-
Wahlen im Iran
20.06.2009 - Im Iran haben die Präsidentschaftswahlen stattgefunden. Der Amtsinhaber, Präsident Mahmud Ahmadinedschad, ist aus diesen Wahlen als deutlicher Sieger hervorgegangen. Die Anhänger des Gegenkandidaten Hossein Mussawi und Gegner des Regimes wollen das Ergebnis nicht anerkennen und unterstellen Wahlbetrug. Vor allem in der Hauptstadt Teheran, aber auch in anderen iranischen Städten, ist es teilweise zu schweren Unruhen gekommen. Tausende von Menschen kamen im Verlauf der Woche Tag für Tag in Teheran bei Demonstrationen zusammen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2839.html
-
Das Grundgesetz der BRD
22.05.2009 - In diesen Tagen feiern wir das 60-jährige Bestehen der Bundesrepublik Deutschland und damit auch den 60. Geburtstag des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, der geltenden Verfassung für den deutschen Staat. Aber was genau ist das Grundgesetz, was beinhaltet es und warum ist es so wichtig, dass es ein Grundgesetz gibt?
Aus dem Inhalt:
[...] an Recht und Gesetz gebunden ist und sich nicht einfach darüber hinwegsetzen kann. Bei demokratischen Wahlen zählt die Stimme jedes Wählers gleich viel. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2826.html
-
Inhalte der Grundrechte
Die Fundamentalnorm des Grundgesetzes ist die Menschenwürde als Anspruch jedes Menschen, um seiner selbst willen geachtet zu werden. Sie ist als Leitprinzip der Verfassung von elementarer Bedeutung und verkörpert den obersten Wert.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/inhalte-der-grundrechte
-
"Pussy Riot": Eine Frauenpunkband aus Russland rüttelt die Welt auf
08.09.2012 - Drei Mitglieder von "Pussy Riot", einer russischen Frauenpunkband, müssen zwei Jahre in Haft, weil sie eine Kirche in Moskau besetzt und dort einen Protestsong gesungen haben. Dieser sorgte in Russland für einen Skandal und führte zu weltweiten Schlagzeilen. Vor allem wendeten sich die drei Frauen darin gegen Wladimir Putin, der seit Mai erneut Präsident Russlands ist. Was sind die Hintergründe für ihren Protest und ihre Verhaftung?
Aus dem Inhalt:
[...] Sie werfen Putin vor, eine "Zwangsherrschaft" anzustreben, bei der Menschenrechte wie die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt werden. Was sind die Hintergründe [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3499.html
-
Medien als vierte Gewalt
Deutschland gilt als Ursprungsland der Zeitung. Im internationalen Vergleich ist die gegenwärtige Presselandschaft äußerst vielfältig. Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Rundfunk und nach dem Zweiten Weltkrieg das Fernsehen hinzu, die das Zeitalter der Massenkommunikation eröffneten.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Zensur findet nicht statt“ (Art. 5 Abs. 1 GG). Das Bundesverfassungsgericht hat das Grundrecht weitergehend interpretiert: „Für [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/medien-als-vierte-gewalt
-
Grundgesetz (Quellentext)
Die westlichen Besatzungsmächte hatten sich im Frühjahr 1948 für die Bildung eines deutschen Staates auf dem Territorium ihrer Besatzungszonen entschieden. Von September 1948 bis Mai 1949 beriet der so genannte Parlamentarische Rat in Bonn das Grundgesetz dieses neuen Staates.
Aus dem Inhalt:
[...] Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundgesetz-quellentext
-
Massenmedien in Großbritannien
Weltweit gelten die Briten als das Volk, das die meisten Zeitungen kauft und wohl auch liest. Zudem unterhält Großbritannien mit der BBC (British Broadcasting Corporation) eine der renommiertesten öffentlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten.
Aus dem Inhalt:
[...] öffentlich-rechtliche Sender Zeitung Presse Boulevardzeitungen kommerzielle Sender yellow press Pressefreiheit Radio Zensur Nachrichten Stand: 2010 Dieser Text befindet [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/massenmedien-grossbritannien
-
Informationsfreiheit
Jeder Mensch hat sowohl das Recht, sich Informationen zu beschaffen, als auch das Recht darauf, informiert zu werden. So ist etwa der Staat verpflichtet, Gesetzestexte zu veröffentlichen. Mittlerweile sind alle Gesetzestexte im Internet zu finden und Wahlergebnisse auf der Website des Innenministeriums.
http://www.politik-lexikon.at/informationsfreiheit/
-
Aufruf des Rates der Volksbeauftragten
Der „Aufruf des Rates der Volksbeauftragten an das deutsche Volk“ datiert vom 12. November 1918. Er regelte Fragen von Vereins- und Versammlungsrecht Zensur Meinungsäußerung in Wort und Schrift Freiheit der Religionsausübung Amnestie Gesindeordnungen Arbeiterschutzbestimmungen u.a.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/aufruf-des-rates-der-volksbeauftragten
-
Arthur Schnitzler
* 15.05.1862 in Wien † 21.10.1931 in Wien Gemeinsam mit HUGO VON HOFMANNSTHAL gehörte ARTHUR SCHNITZLER dem Kreis der „Wiener Moderne“ an und ist damit literarisch in den Bereich des Impressionismus und Symbolismus einzuordnen.
Aus dem Inhalt:
[...] SCHNITZLER in die öffentliche Kritik . So wurde das Drama „Reigen“ (1900), mit dem SCHNITZLER das später von BERTOLT BRECHT zum epischen Theater [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/arthur-schnitzler
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|