
Suchergebnisse
-
Volksrepublik China
02.08.2004 - China ist kein "normales" Land - seine Größe, Einwohnerzahl und Vielfalt machen es beinahe zu einem eigenen Kontinent. Mit seiner weit in die Vergangenheit reichenden Geschichte ist China eine Ausnahmeerscheinung. In den letzten Jahren wächst auch wieder die politische und wirtschaftliche Bedeutung des durch den Drachen symbolisierten "Reichs der Mitte".
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/181.html
-
Die Mitte der Welt
Aus dem Inhalt:
[...] [...]
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/titel/die_mitte_der_welt.html
-
Wo liegt die geografische Mitte Europas?
Diese Frage war deshalb ein wenig gemein, weil man natürlich erstmal wissen muss, was mit Europa überhaupt gemeint ist. Wenn man - so wie das französische Nationale Geografische Institut - davon ausgeht, dass Europa im Norden von Spitzbergen, im Westen von den Azoren und im Osten vom Uralgebirge begrenzt wird, dann liegt die geografische Mitte Europas tatsächlich in Litauen.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/wo-liegt-die-geografische-mitte-europas-58361.html
-
Burn-out mit Mitte 20 - Interview mit Romanautorin Eva Lohmann
06.04.2011 - "Der Tag, an dem ich in die Klapse komme, ist ein Donnerstag". Bereits die ersten Worte aus Eva Lohmanns Debütroman verraten, dass "Acht Wochen verrückt" trotz der Schwere des Themas ein leichtes Buch ist. Eva Lohmann war gerade mal Mitte 20 und arbeitete als Inneneinrichterin, als sie der Burn-out traf.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/stress/pwieburnoutmitmitteinterviewmitromanautorinevalohmann100.html
-
Mitte des Winters (Georg Heym)
02.11.2007 - Mitte des Winters Das Jahr geht zornig aus. Und kleine Tage Sind viel verstreut wie Hütten in den Winter. Und Nächte ohne Leuchten, ohne Stunden, Und grauer Morgen ungewisser Bilder. Sommerzeit, Herbstzeit, alles geht vorüber, Und brauner Tod hat jede Frucht ergriffen. Und andre kalte Sterne sind im Dunkel, Die wir zuvor nicht sahn vom Dach der Schiffe.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=14349
-
China - Liegt China wirklich in der Mitte?
Nun, fragt sich, von wo aus die Mitte gemessen wird. Für die Chinesen lag ihr Land natürlich in der Mitte, denn sie haben China ja als Zentrum der Welt verstanden. Daher stammt auch der Name "Zhong Guo" , was übersetzt dann eben "Reich der Mitte" bedeutet. China ist ein riesiges Land heute und war es auch schon vor vielen tausend Jahren.
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/landschaft-warum-der-chinesische-kaiser-vom-himmel-gefallen-ist/frage/liegt-china-wirklich-in-der-mitte.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Mexiko
02.08.2004 - Länderlexikon: Mexiko hat viele Gesichter: im Norden liegt die Sonorawüste mit den bekannten Säulenkakteen. In der Mitte liegt auf einem Hochplateau zwischen zwei hohen Gebirgsketen das mexikanische Hochland mit der großen Hauptstadt Mexiko City. Und im Süden gibt es Sümpfe und Regenwälder. Erst 1900 konnten die Mexikaner unabhängig werden, verloren kurz darauf aber Texas und Florida in einem Krieg an die USA. Heute ist Mexiko ein modernes Land, in dem es aber auch viel Armut - vor allem unter den Indios - gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/259.html
-
Haben Osterkerzen immer ein Kreuz in der Mitte?
19.02.2014 - Gute Beobachtung! Ja, fast alle Osterkerzen haben ein Kreuz, manche tragen aber auch ein Alpha und ein Omega oder ein XP. Alle diese Zeichen sind Symbole. Sie stehen für die Hauptperson des Osterereignisses, für Jesus Christus Alpha und Omega sind der Anfangs- und der Endbuchstabe des griechischen Alphabets. Mit diesem Bild vom Anfang und Ende wollen Christen darauf hinweisen, dass Gott und damit auch Jesus Christus für sie vollkommen ist und alles umfasst. Auch Jesus selbst spricht im Zweiten Testament im Buch der Offenbarung von sich als dem Alpha und dem Omega, dem Ersten und dem Letzten. XP sind die ersten Buchstaben des griechischen Wortes Christos, also Christus.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/haben-osterkerzen-immer-ein-kreuz-der-mitte
-
Warum ist Suppe am Tellerrand kälter als in der Mitte des Tellers?
Beim Löffeln einer heißen Suppe merken wir, daß diese am Rand etwas kälter ist als im Zentrum des Tellers. Wieso ist das so?
http://www.kids-and-science.de/kinderfragen/detailansicht/datum/2016/10/24/warum-ist-suppe-am-tellerrand-kaelter-als-in-der-mitte-des-tellers.html
-
Die Neutralitätspolitik Preußens Mitte des 19. Jh. in Europa
Mit der Olmützer Punktation von 1850 waren die Pläne Preußens für eine deutsche Union unter Ausschluss Österreichs gescheitert. Auch wegen der Erfahrung aus dieser Demütigung verfolgte die preußische Regierung in den 50er Jahren des 19.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/die-neutralitaetspolitik-preussens-mitte-des-19-jh-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|