
Suchergebnisse
-
Luisas Kolumne: Barbie dank Kinderarbeit?
08.10.2007 - Das Bedürfnis, reich zu sein, wird uns antrainiert. Wir wollen Geld, gleichzeitig wollen wir für Luxusgüter möglichst wenig bezahlen. Wen stört es, dass dafür zum Beispiel arme Kinder hart schuften müssen? Vielen großen Firmen wird Kinderarbeit vorgeworfen, dennoch kaufen wir die Produkte.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2319.html
-
Liechtenstein - "Steuerparadies" für die Reichen?
25.02.2008 - Ständig gibt es neue Meldungen über Hausdurchsuchungen und Festnahmen. Zunächst sorgte Post-Chef Klaus Zumwinkel für Schlagzeilen und trat schließlich zurück. Er hat hohe Geldbeträge nach Liechtenstein geschmuggelt. Hunderte weiterer Geschäftsleute stehen im Verdacht, Steuern hinterzogen zu haben.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2491.html
-
Crowdfunding - Geld vom Schwarm
22.06.2015 - Wenn herkömmliche Finanzierungswege nicht funktionieren, weichen Musiker, Regisseure, Software-Entwickler oder Journalisten immer öfter auf das Internet aus. Auf Crowdfunding-Portalen stellen sie ihr Projekt vor in der Hoffnung, dass sich genügend Menschen finanziell daran beteiligen. Bei den Unterstützern steht nicht immer die Aussicht auf Gewinne im Vordergrund.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/wirtschaft/sozialunternehmen_die_weltverbesserer/pwiecrowdfundinggeldvomschwarm100.html
-
Firlefanz fürs Fahrrad
Firlefanz fürs Fahrrad - Euer Rad ist fad? Dann haben wir was für euch - nämlich fünf Ideen, wie ihr es mit ein bisschen Schnickschnack aufhübschen könnt. Mit Fotostrecke.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/basteln/firlefanz-fuers-fahrrad-75285.html
-
Drogen- und Suchtbericht 2008 veröffentlicht
09.05.2008 - An einer amerikanischen Universität fand die Polizei große Mengen Drogen und Waffen. Offensichtlich haben einige Studenten mit Drogenhandel Geld verdient. Erst vor kurzem wurde in Deutschland ein Drogenbericht vorgestellt. Steigt die Zahl junger Menschen, die Drogen konsumieren? Warum ist die Suchtgefahr bei Jugendlichen besonders hoch?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2546.html
-
Prostitution - Loverboys
20.02.2008 - Erst das Geld, dann der Sex – Prostituierte erbringen ihre Dienstleistung grundsätzlich nur nach erfolgter Bezahlung. Für diese Tradition der Vorkasse gibt es einen guten Grund: Noch bis Ende 2001 konnte sich ein Freier einfach weigern, die Hure für den Sex zu bezahlen. In diesem Fall hatte die Prostituierte keine legale Möglichkeit, an ihr Geld zu kommen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/loverboys/inhalt/hintergrund/prostitution.html
-
04.06.2017 - Ariana Grande, Justin Bieber und andere Stars wollen Geld für die Opfer des Terroranschlags in Manchester sammeln.
http://www.duda.news/welt/manchester-konzert-ariana-grande-bieber/
-
T
Tag Ein Tag ist das Gleiche wie ein Schlagwort, es gibt also z.B. Bilder möglichst genau wieder und gibt manchmal auch zusätzliche Informationen. TAN Die TAN oder auch Transaktionsnummer ist zu vergleichen mit einer zusätzlichen PIN bzw. Geheimnummer. Meistens werden TANs beim Homebanking benutzt. Du musst also nicht nur deine PIN Nummer eingeben, wenn du an jemanden Geld von deinem Bankkonto aus überweisen möchtest, sondern musst noch eine TAN N...
http://www.netzdurchblick.de/t0.html
-
Erlebnisgesellschaft in der Diskussion
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
Aus dem Inhalt:
[...] Nahrungsmittel, Bekleidungsartikel und Fahrzeuge werden mehr und mehr wegen ihres Designs gekauft oder weil sie gerade „in“ sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
-
Kampf gegen Schlepperbanden im Mittelmeer
18.05.2015 - Montag, 18. Mai 2015: Tausende Menschen flüchten noch immer von Afrika nach Europa in viel zu kleinen Booten - und das für viel Geld. Nun wurde vorgeschlagen, die leeren Boote der Schlepperbanden zu zerstören, um diesen Menschenschmuggel zu bekämpfen. Kann dadurch das Problem wirklich gelöst werden?
https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/kampf-gegen-schlepperbanden-im-mittelmeer
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|