
Suchergebnisse
Treffer 191 bis 200 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Der Versailler Friedenskongress
Am 18. Januar 1919 wurde im Spiegelsaal von Versailles die Friedenskonferenz eröffnet, die den Ersten Weltkrieg beenden sollte. Ergebnis des Kongresses war der Versailler Vertrag, …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/der-versailler-friedenskongress.html
-
Equitana 2007 die weltgrößte Pferdemesse in Essen
Vom 10.-18. März 2007 könnt ihr auf der Pferdemesse Equitana alles erleben, was die Herzen von Pferdefreunden höher schlagen lässt: Pferdeshows, berühmte Reiterinnen und Reiter und …
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/equitana-2007-die-weltgroesste-pferdemesse-in-essen.html
-
Die erste Radiosendung
Vor 100 Jahren, am 24. Dezember 1906 hat der kanadische Physiker Reginald Aubrey Fessenden die erste Radiosendung der Welt ausgestrahlt. Sie überbrückte einen Radius von 18 …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/die-erste-radiosendung.html
-
1930 Wahl zum 5. Deutschen Reichstag: NSDAP wird zur zweitstärksten Partei
Die NSDAP kann bei den Reichstagswahlen ihr Ergebnis von 2,6 Prozent auf 18,3 Proz ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1930/wahl-zum-5-deutschen-reichstag-nsdap-wird-zur-zweitstaerksten-partei/
-
1957 Göttinger Erklärung
18 Wissenschaftler mischen sich in die Politik ein und sprechen sich gemeinsam gegen die atomare Aufrüstung aus. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1957/goettinger-erklaerung/
-
Belletristik
Das Wort Belletristik wurde im 18. Jahrhundert vom französischen Begriff „belles lettres" abgeleitet, was soviel bedeutet wie „schöne Wissenschaften". Seit dem 18. Jahrhundert wird der Begriff benutzt, um schöngeistige und unterhaltsame Literatur von der Sachliteratur abzugrenzen. Das „schön" wurde von vielen aber auch abschätzig gemeint: Belletristik nicht nur als schöne, sondern auch als leichte Lektüre ohne Tiefgang.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/sachbegriffe/belletristik.html
-
Erlebnismuseen: Lernen mit Spaß
Erlebnismuseen: Lernen mit Spaß - Ihr kennt das sicher: riesige Museumsräume, endlose Reihen mit angestaubten Vitrinen. Hinter Panzerglas die wertvollen Ausstellungsstücke. Langweilig! Jetzt könnt ihr auch richtig Spaß im Museum haben - in 18 Erlebnismuseen am Rhein.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/erlebnismuseen-lernen-mit-spass-60257.html
-
Wählen ab 16
Politikverdrossen? – Von wegen! Junge Menschen wollen und sollen mitbestimmen! Deshalb ist in Österreich das Wählen ab dem Alter von 16 Jahren erlaubt. Ab 18 Jahren können junge Menschen selbst gewählt werden. Das ist einzigartig in ganz Europa! Schon lange wurde darüber diskutiert, junge Menschen stärker in politische Entscheidungen einzubinden.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/wer-waehlt-hier-wen/waehlen-ab-16/
-
Orkantief Kyrill
Am 15. Januar 2007 bildete sich über Neufundland ein Tiefdruckgebiet, das sich zu einem Orkantief entwickelte und am 18. Januar Mitteleuropa erreichte. Es erhielt den Namen Kyrill (und zwang uns, unsere Semesterabschlussfeier im Literaturhaus Kuhtor in Rostock zu verschieben). Während des Tages sank der Luftdruck auf unter 970 hPa (966 hPa um 21.00 Uhr; gemessen in Mönchhagen bei Rostock).
http://www.physik.wissenstexte.de/kyrill.html
-
Zeitalter der bürgerlichen Aufstiegsbewegung 1760–1870
Das 18. Jh. ist das Zeitalter der Aufklärung und markiert gleichzeitig den beginnenden Umbruch von einer feudal geprägten in eine bürgerliche Gesellschaft. Das Bürgertum sucht nach einem eigenen musikalischen Ausdruck, der sich ganz bewusst gegen barocken Pathos, höfisches Repräsentationsbedürfnis und Künstlichkeit richtet.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/zeitalter-der-buergerlichen-aufstiegsbewegung-1760-1870
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|