
Suchergebnisse
-
Asteroid verfehlt die Erde nur knapp
Am Freitag, 15. Februar 2013, wird der Asteroid 2012 DA14 gegen 20.40 Uhr in weniger als 30.000 Kilometern Entfernung an der Erde vorbeifliegen. Damit befindet er sich näher an der …
http://www.wasistwas.de/archiv-wissenschaft-details/asteroid-verfehlt-die-erde-nur-knapp.html
-
Twitternde Politiker
28.10.2014 - 2012 kürte das soziale Netzwerk Twitter die sogenannten Golden Tweets – die erfolgreichsten Twitter-Nachrichten des Jahres. Auf dem ersten Platz landete nicht etwa die Nachricht eines Popstars oder Fußballspielers. Es war ein Tweet des US-Präsidenten Barack Obama. Nach seinem Wahlsieg im November 2012 twitterte er ein Foto, auf dem er seine Frau Michelle umarmte.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwietwitterndepolitiker100.html
-
Luca Hänni mit seinem Hit Wonderful | Tigerenten Club
Luca Hänni präsentiert seinen neuen Hit "Wonderful" und rockt damit das Tigerenten Club-Studio!
Aus dem Inhalt:
[...] Luca Hänni mit seinem Hit Wonderful Tigerenten Club - Auftritt Luca Hänni Luca Hänni gewann im Jahr 2012 die Casting-Show "Deutschland sucht [...]
http://www.kindernetz.de/tigerentenclub/folgen/maskottchenlucahaenni/-/id=282608/nid=282608/did=386216/1m4jk94/index.html
-
Salafismus – Unter Beobachtung des Verfassungsschutzes - Entscheide Dich
20.02.2008 - Im Frühjahr 2012 gab es nach Angaben des Verfassungsschutzes etwa 3.800 Salafisten in Deutschland. Salafistische Gruppen sind seit den 1990er Jahren hierzulande aktiv. Seit 2011 stehen "salafistische Bestrebungen" unter Beobachtung des Verfassungsschutzes, weil der Salafismus von Staatsseite nicht als bloße Religion, sondern als eine "extremistische Bestrebung" eingestuft wird, die sich in ihren Handlungen und Aktivitäten gegen die freiheitlich-d...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/entscheide-dich/inhalt/hintergrund/salafismus-unter-beobachtung-des-verfassungsschutzes.html
-
Regierung, Wirtschaft, Bevölkerung und Infrastruktur - Klänge der Welt: Mali - Klänge der Welt
20.02.2008 - Nach der Erlangung der Unabhängigkeit im Jahr 1960 erlebte Mali, vielen anderen afrikanischen Ländern ähnlich, ein sozialistisches Regime und eine Militärdiktatur. Zwischen 1992 und 2012 zeichnete es sich auf dem an Demokratien armen Kontinent durch eine Demokratie in Form einer Präsidialrepublik aus.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/klaenge-der-welt/inhalt/hintergrund/klaenge-der-welt-mali/regierung-wirtschaft-bevoelkerung-und-infrastruktur.html
-
Einsatz für "Ärzte ohne Grenzen"
03.02.2015 - Chaotische Arbeitszeiten, keine Garantie für die eigene Sicherheit, monatelanges Leben unter primitiven Bedingungen: 292 Menschen in Deutschland ließen sich 2012 davon nicht abschrecken und sind mit "Ärzte ohne Grenzen" in Krisengebiete der Welt gereist, um vor Ort zu helfen. Was bewegt Menschen wie sie, ihr Leben für andere aufs Spiel zu setzen?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/medizin/beruf_arzt_die_geschichte_des_heilens/pwieeinsatzfueraerzteohnegrenzen100.html
-
Der grosse ESC-Rückblick
28.05.2012 - Am Samstag 26. Mai kämpften 26 Länder um den Sieg im Final des Eurovision Song Contest 2012. «myZambo» zeigte dir nochmals die schönsten und schrägsten Momente der gigantischen Musikshow!
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2012/05/26/Videos/Der-grosse-ESC-Rueckblick
-
Joachim Gauck ist neuer Bundespräsident
Erwartungsgemäß wurde Joachim Gauck am 18. März 2012 zum Bundespräsidenten gewählt. Gleich im ersten Wahlgang konnte er sich gegen Beate Klarsfeld durchsetzen und erreichte mit 991 …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/joachim-gauck-ist-neuer-bundespraesident.html
-
Cybermobbing – Schikanen im Netz
02.03.2015 - Amanda Todd war ein ganz normaler Teenager. Wie Millionen andere in ihrem Alter auch, surfte sie im Internet, chattete mit neuen Leuten und erstellte sich ein eigenes Facebook-Profil. Heute ist sie tot. Ein Unbekannter im Netz machte ihr das Leben zur Hölle. Im Oktober 2012 begang die junge Kanadierin Selbstmord.
http://www.planet-wissen.de/technik/computer_und_roboter/social_media/pwiecybermobbingschikanenimnetz100.html
-
„Mission erfüllt“ für ATV-3
05.10.2012 - Am 3. Oktober 2012 trat der ESA-Weltraumfrachter ATV-3 nach dem Besuch bei der Internationalen Raumstation ISS wieder in die Erdatmosphäre ein und beendete damit seine Mission. Nach sechs Monaten in der Erdumlaufbahn verglühte Edoardo Amaldi wie geplant über einem unbewohnten Teil des Südpazifik.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMEN3FRI7H_LifeinSpace_0.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|