
Suchergebnisse
-
20. Jh. Literatur
Das 20. Jahrhundert war ein Jahrhundert tief schneidender Veränderungen in Politik, Gesellschaft und technischem Fortschritt. Viele Autoren haben versucht, sich mit den Erfahrungen des neuen Zeitalters in ihren Dramen, Romanen und Gedichten auseinanderzusetzen.
Aus dem Inhalt:
[...] Drama Das klassische Drama strebte das Ideal der Einheit von Handlung, Ort und Zeit an. Das absurde Drama löst diese Einheit auf, indem es die Figuren [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/20-jh-literatur
-
Thornton Wilder
* 17. April 1897 in Madison † 07. Dezember 1975 in Hamden THORNTON WILDER verbrachte seine Kindheit im Fernen Osten. Später studierte er an der Yale University und arbeitete als Professor an der Harvard University.
Aus dem Inhalt:
[...] erhielt WILDER für seine Werke dreimal den Pulitzerpreis – 1938 für das Drama Our Town . WILDER wurde aber auch für seine Schriften zur deutschen Kultur [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/thornton-wilder
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis (Missouri) † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] Menschen propagiert. Drama In seinen Bühnenwerken erneuerte ELIOT das poetische Drama . Im Auftrag der Kirche schrieb er das Versdrama Murder in the Cathedral [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
-
Thomas Stearns Eliot
* 26. September 1888 in Saint Louis † 04. Januar 1965 in London THOMAS STEARNS ELIOT war eine der bedeutendsten Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Er beeinflusste die anglo-amerikanische Literatur nicht nur durch seine Lyrik, sondern auch durch Dramen und scharfsinnige Essays.
Aus dem Inhalt:
[...] der existenziellen Probleme des modernen Menschen propagiert. Drama In seinen Bühnenwerken e rneuerte ELIOT das poetische Drama. Im Auftrag der Kirche schrieb [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/thomas-stearns-eliot
-
William Butler Yeats
* 13. Juni 1865 im heute zu Dublin gehörigen Sandymount † 28. Januar 1939 im französischen Roquebrune-Cap Martin Erst durch die „Irische Renaissance“ erlangte die anglo-irische Literatur Ende des 19.
Aus dem Inhalt:
[...] In diesem Theater wurden seine Dramen aufgeführt, die YEATS zum bedeutendsten Erneuerer des poetischen Dramas seit SHAKESPEARE machten. Dauerhaften Ruhm erlangte YEATS auch als Lyriker. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-butler-yeats
-
Gottfried Benn
* 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem.
Aus dem Inhalt:
[...] Erkenntnistheoretisches Drama (1919) Etappe (1919, Drama) Ithaka (1919, Drama) Die gesammelten Schriften (1922, Sammelband) Schutt (1924, Gedichte) Betäubung (1925, Gedichte) Spaltung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gottfried-benn
-
Aristoteles
* 384 v.Chr. in Stagira (östlich Chalkidike)† 322 v.Chr. bei Chalkis (Euböa) Der griechische Philosoph ARISTOTELES gilt neben SOKRATES und PLATON als Begründer der abendländischen Philosophietradition.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Struktur des aristotelischen Dramas Große Bedeutung für die abendländische Dramentheorie hatte der Zentralbegriff der aristotelischen Rezeptionsästhetik: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/aristoteles
-
Drehbuch
Das Drehbuch – Grundlage für Film und Fernsehspiel Das Drehbuch (in der Filmpraxis einfach Buch, in der DDR Szenarium genannt, englisch screenplay oder script ) ist die letzte und ausführlichste textlich-literarische Fixierung eines Films vor dessen kollektiver Produktion.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer „unerhörten Begebenheit“(Goethe) im Leben der Menschen. Damit steht der Film in seinem Aufbau dem Drama und der Novelle sehr nahe. Handlung des Films [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/drehbuch
-
Drehbuch
Das Drehbuch (in der Filmpraxis einfach Buch, in der DDR Szenarium genannt, englisch screenplay oder script) ist die letzte und ausführlichste textlich-literarische Fixierung eines Films vor dessen kollektiver Produktion.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer „unerhörten Begebenheit“(Goethe) im Leben der Menschen. Damit steht der Film in seinem Aufbau dem Drama und der Novelle sehr nahe. Handlung des Films [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/drehbuch
-
Drehbuch
Das Drehbuch (in der Filmpraxis einfach Buch, in der DDR Szenarium genannt) ist die letzte und ausführlichste textlich-literarische Fixierung eines Films vor dessen kollektiver Produktion.
Aus dem Inhalt:
[...] von einer „unerhörten Begebenheit“(Goethe) im Leben der Menschen. Damit steht der Film in seinem Aufbau dem Drama und der Novelle sehr nahe. Handlung des Films [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/drehbuch
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|