
Suchergebnisse
-
William Shakespeare
* 23. April 1564 in Stratford-upon-Avon † 23. April 1616 in Stratford-upon-Avon Als Dramatiker genießt SHAKESPEARE Weltgeltung, doch über sein Leben ist nur spärliche Informationen erhalten.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/william-shakespeare
-
Lion Feuchtwanger
* 07.07.1884 in München † 21.12.1958 in Los Angeles LION FEUCHTWANGER war eine der interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Exilliteratur. Er war beseelt vom Geist des bürgerlichen Humanismus und der Aufklärung.
Aus dem Inhalt:
[...] promovierte er mit einer Dissertation über HEINRICH HEINEs „Rabbi von Bacherach“. Er begann als Dramaturg am Münchner Theater zu arbeiten. 1908 gründete [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lion-feuchtwanger
-
Georg Büchner
* 17.10.1813 in Goddelau (Großherzogtum Hessen-Darmstadt) † 19.02.1837 in Zürich GEORG BÜCHNER wurde nur 23 Jahre alt. In dieser kurzen Zeitspanne schuf er Werke, die auch in heutiger Zeit aktuellen Bezug haben.
Aus dem Inhalt:
[...] deutschen Dramatikern und Erzählern. Sein Drama „Woyzeck“ gilt als das erste bedeutende soziale Drama in der deutschen Literatur und wird aufgrund seiner [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/georg-buechner
-
Gotthold Ephraim Lessing
* 22.01.1729 in Kamenz/Oberlausitz † 15.02.1781 in Braunschweig GOTTHOLD EPHRAIM LESSING gilt als der herausragendste Autor der Literatur der deutschen Aufklärung und als der erste moderne deutsche Schriftsteller.
Aus dem Inhalt:
[...] Die von ihm verfassten Dramen bildeten den Auftakt für das – vom antiken Vorbild gelöste – neuere deutsche Drama. LESSING war der Begründer des bürgerlichen Trauerspiels in Deutschland, er führte den Begriff [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/gotthold-ephraim-lessing
-
Rainer Maria Rilke
* 04.12.1875 in Prag † 29.12.1926 in Val-Mont (Schweiz) RAINER MARIA RILKE gilt als einer der einflussreichsten Lyriker des frühen 20. Jahrhunderts. Seine frühen Werke waren noch stark vom Jugendstil und vom Impressionismus geprägt, so z.B. der Prosaband „Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke“ (1906), der bereits zu Lebzeiten des ...
Aus dem Inhalt:
[...] 1897 wurde der Gedichtband „Traumgekrönt“ veröffentlicht und sein Drama „Im Frühfrost“ in Prag uraufgeführt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/rainer-maria-rilke
-
Interpretation von Novellen
Die Novelle gehört zur erzählenden Dichtung, zur Gattung Epik. Ihren Ursprung hat sie in der italienischen Renaissance. Man erzählte sich zur geselligen Unterhaltung Geschichten, in deren Mittelpunkt nicht eine Figur, sondern ein überraschendes Geschehen, eine Neuigkeit (italienisch: novella = „Neuigkeit“) stand.
Aus dem Inhalt:
[...] der Prosaerzählung. In einem dramatisch zugespitzten Geschehen läuft die Handlung der Novelle auf einen außerordentlichen Vorfall hinaus (Nähe zum Drama). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/interpretation-von-novellen
-
Euripides
* 485–484 v. Chr. wahrscheinl. in Salamis (Griechenland) † 407–406 v. Chr. wahrscheinl. in Pella (Makedonien) Der griechische Dichter EURIPIDES gehörte zusammen mit AISCHYLOS und SOPHOKLES zu den herausragendsten altgriechischen Tragöden.
Aus dem Inhalt:
[...] Er wurde außerdem besonders bekannt durch den Einsatz eines ungewöhnlichen dramatischen Mittels, des Deus ex machina (latein.: Gott aus der Maschine). [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-9
-
Arno Holz
* 26.04.1863 in Rastenburg (Polen) † 26.10.1929 in Berlin-Wilmersdorf ARNO HOLZ (Pseudonym HANS VOLKMAR) gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter und Vertreter des deutschen Naturalismus.
Aus dem Inhalt:
[...] (Drama, 1890) oder „Neue Gleise“ (Prosaskizze 1892). Material zum Thema Download Michael Georg Conrad / Conrad Alberti: Doppelrezension zu „Papa Hamlet“ [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-und-literarisches-schaffen-1
-
Max Frisch
* 15.05.1911 in Zürich † 04.04.1991 in Zürich MAX FRISCH gehört zu den Klassikern der modernen Literatur und gilt zusammen mit FRIEDRICH DÜRRENMATT als wichtigster Vertreter der deutschsprachigen Literatur in der Schweiz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Aus dem Inhalt:
[...] Wie auch DÜRRENMATT trat er die Nachfolge von BERTOLT BRECHT in der Nachkriegsdramatik an. Hauptthema seiner Prosatexte wie auch seiner Theaterstücke ist meist das Problem der Identitätsfindung. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/max-frisch
-
Theater des Sturm und Drang
Wie GOETHE erlebten die Dichter des Sturm und Drang das Werk WILLIAM SHAKESPEAREs völlig neu, sie begriffen ihn als Genie und großes Vorbild. Die jungen Dichter waren sich einig, mit jeder Regelpoetik zu brechen, vor allem mit den drei Einheiten von Ort, Zeit und Handlung.
Aus dem Inhalt:
[...] GOETHE ging sogar so weit, das von LESSING erhobene Postulat, im Drama müssten vernunftgemäße Erkenntnisse und vernünftige Moral vermittelt werden, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/theater-des-sturm-und-drang
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|