
Suchergebnisse
-
Hamlet
Prinz Hamlet kommt von seinem Studium in Wittenberg nach Haus zurück und findet seinen Vater, den König von Dänemark ermordet vor. Sein Onkel Claudius heiratet die Mutter und wird neuer König.
Aus dem Inhalt:
[...] Amlethus kann sich dank seiner eigenen List vor der Gefahr retten und den Mord an seinem Vater rächen. Dieser Stoff ist vor SHAKESPEARE bereits dramatisiert worden. Des Autors Verdienst ist es jedoch, hier eine Kriminal- [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/hamlet
-
Archibald MacLeish
* 07. Mai 1892 in Glencoe (Illinois) † 20. April 1982 in Boston (Massachusetts) ARCHIBALD MACLEISH gehört zu den wenigen Schriftstellern, die sowohl durch ihr literarisches Schaffen als auch durch politisches Engagement Anerkennung fanden.
Aus dem Inhalt:
[...] dem geschichtsphilosophischen Versepos Conquistador (1932), dem Versdrama Panic (1935) und dem Vershörspiel The Fall of the City (1937) – wendet sich MACLEISH verstärkt [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/archibald-macleish
-
Die Literatur Australiens
Die Geschichte der australischen Literatur ist zugleich auch die Geschichte der kolonialen Vergangenheit und der allmählichen Anpassung an die Gegebenheiten des neuen Landes. Dementsprechend kristallisieren sich folgende thematische Schwerpunkte heraus: Die Auseinandersetzung mit der Kultur der Ureinwohner, den Aborigines, das Bemühen um eine adäqu...
Aus dem Inhalt:
[...] und australische Ureinwohnermythologie literarisch zu verquicken. Obwohl es im 19. Jahrhundert bereits ein ausgeprägtes Theaterleben gab, nahm das australische Drama [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/die-literatur-australiens
-
Aristoteles: Von der Dichtkunst
ARISTOTELES war der wohl größte Denker des Altertums und ein universeller Gelehrter. Seine philosophischen Denkweisen haben bis weit in das Mittelalter die Entwicklung der Wissenschaften beeinflusst.
Aus dem Inhalt:
[...] die Möglichkeit zur Utopie, zur Subversion, zur gedanklichen Zersetzung von gesellschaftlichen Gegebenheiten. Die Struktur des aristotelischen Dramas [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/aristoteles-von-der-dichtkunst
-
Kinderliteratur, Jugendliteratur
Als Kategorie ist die Kinder- und Jugendliteratur eine noch recht junge Erscheinung. Im 19. Jahrhundert wurde sie als eigenständige Sparte erkannt und benannt. Ordnete man ihr zunächst nur jene Bücher zu, die ausdrücklich für Kinder und Jugendliche geschrieben wurden, so versteht man unter Kinder- oder Jugendliteratur heute jedes Buch, das bevorzug...
Aus dem Inhalt:
[...] Als Domestic Drama (Familienepos) für Jugendliche gedacht, schildert der Roman das Familienleben wie es in den Neuenglandstaaten idealerweise sein sollte. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/kinderliteratur-jugendliteratur
-
Henry Fielding
* 22.04.1707 in Sharpham Park (bei Glastonbury, County Somerset) † 08.10.1754 in Lissabon Der englische Schriftsteller HENRY FIELDING schrieb die ersten modernen englischen Romane, die in komischen Episoden die Entwicklung ihrer Helden beschreiben.
Aus dem Inhalt:
[...] Werke (Auszug) Drama Love in Several Masques (1728) Pasquin (1736) The Historical Register for the Year (1737) Roman Amelia (1751; dt. Amalie, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/lebensgeschichte-2
-
Texttypen
Die Klassifizierung von Texten kann nach ganz unterschiedlichen Kriterien erfolgen. Gebräuchlich sind die Unterscheidungen: nach der Erscheinungsform (mündlich oder schriftlich), nach der Funktion, bzw. der Autorintention (narrativ, deskriptiv, argumentativ, expositorisch, instruktiv, appellativ), nach dem Vermittlungsmedium (Zeitung, Buch, Interne...
Aus dem Inhalt:
[...] Verständnis nötig sind. Beispiele: drama comedy, tragedy, one-act play poetry ballad, sonnet, ode, elegy narrative texts anecdote, beast fable, parable, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/texttypen
-
Henry Fielding
* 22.04.1707 in Sharpham Park (Somerset) † 08.10.1754 in Lissabon Der englische Schriftsteller HENRY FIELDING schrieb die ersten modernen englischen Romane, die in komischen Episoden die Entwicklung ihrer Helden beschreiben.
Aus dem Inhalt:
[...] Werke (Auszug) Drama Love in Several Masques (1728) Pasquin (1736) The Historical Register for the Year (1737) Roman Amelia (1751; dt. Amalie, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/henry-fielding
-
Heinrich Heine
* 13.12.1797 in Düsseldorf † 17.02.1856 in Paris HEINRICH HEINE hat als einziger deutscher Schriftsteller seiner Epoche weltliterarische Bedeutung erlangt. Seine Lyrik wurde in alle Kultursprachen übersetzt und so in allen Ländern der Welt gelesen.
Aus dem Inhalt:
[...] Versepos) Romanzero (1851, Lyriksammlung) Der Doctor Faust. Ein Tanzpoem. Nebst kuriosen Beiträgen über Teufel, Hexen und Dichtkunst (1851, Drama) Vermischte [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/heinrich-heine
-
Christoph Willibald Ritter von Gluck
* 02.07.1714 Erasbach bei Berching (Oberpfalz) † 15.11.1787 Wien CHRISTOPH WILLIBALD RITTER VON GLUCK sind die wesentlichen Reformideen der Oper in der zweiten Hälfte des 18. Jh zu verdanken.
Aus dem Inhalt:
[...] Seine Absicht war es, die Oper wieder auf ihren dramatischen Ursprung zurückzuführen, wo die Musik und das Wort gleichwertig sind. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/christoph-willibald-ritter-von-gluck
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|