
Suchergebnisse
-
Sprache gegen Rassismus
20.03.2024 - Diese Begriffe finden viele ok: Schwarz, weiß und People of Color. Diese Begriffe finden viele nicht ok: farbig, dunkelhäutig und Rasse.
https://www.zdf.de/kinder/logo/sprache-gegen-rassismus-100.html
-
So wehrt sich Michael gegen Rassismus
05.10.2021 - Nur weil er eine dunklere Hautfarbe hat, wird Michael oft blöd angemacht. Seht hier, was er erlebt hat und wie er sich dagegen wehrt.
https://www.zdf.de/kinder/logo/rassismus-begegnen-100.html
-
Rassismus auf dem Fußballplatz
19.10.2020 - BVB-Spieler Youssoufa Moukoko wird von Fußballfans des FC Schalke 04 rassistisch beleidigt, nachdem er alle Tore geschossen hat.
https://www.zdf.de/kinder/logo/rassismus-im-fussball-100.html
-
Menschen in Boston protestieren gegen Rassismus
20.08.2017 - In der Stadt Boston sind Tausende Menschen auf die Straße gegangen. Sie riefen laut und hielten Plakate in die Luft. Sie wollten so zeigen, dass (...)
http://www.news4kids.de/spezial-38/mehr-nachrichten/article/menschen-in-boston-protestieren-gegen-rassismus
-
Diskussion um Alltagsrassismus
06.08.2018 - Zurzeit wird viel über Alltagsrassismus in Deutschland diskutiert. Viele Menschen, deren Eltern oder Großeltern aus dem Ausland stammen, berichten davon, dass sie sich ausgegrenzt fühlen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-alltagsrassismus-100.html
-
Volksverhetzung | einfach erklärt für Kinder und Schüler
09.11.2014 - In Deutschland ist die Volksverhetzung eine Straftat. Wer zu Gewalttaten gegen andere Menschen aufruft, die eine andere Hautfarbe, eine andere politische oder religiöse Meinung haben, oder zum Hass gegen sie aufstachelt, der begeht Volksverhetzung. Im Beamtendeutsch wird dann häufig davon gesprochen, dass derjenige den öffentlichen Frieden stört.
Aus dem Inhalt:
[...] Auch wenn man im Internet Texte oder Videos verbreitet, die die nationalsozialistischen Verbrechen leugnen oder auch zum Rassismus anstacheln, ist das Volksverhetzung. [...]
helles-koepfchen.de/artikel/3619.html
-
Buchtipp: Anton oder die Zeit des unwerten Lebens
02.02.2007 - Das Buch "Anton oder die Zeit des unwerten Lebens" erzählt eine wahre Geschichte. Autorin Elisabeth Zöller beschreibt das Leben ihres Onkels im Zweiten Weltkrieg. Aufgrund seiner Behinderung ist er der Grausamkeit anderer ausgesetzt, denn nach der Rassentheorie der Nazis hat er "kein Recht auf Leben".
Aus dem Inhalt:
[...] Antons Eltern ahnen, dass ihr behinderter Sohn es schwer haben wird in einer Gesellschaft, die zunehmend von Fremdenhass und Rassismus beherrscht wird. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1992.html
-
Rassisten, Neonazis und rechtsextreme Parteien (2)
22.05.2006 - Im ersten Teil hast du erfahren, welches gestörte Menschenbild Rassisten haben. Und du weißt jetzt, dass sie in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten zahlreiche brutale Verbrechen an Menschen verübt haben, nur weil diese eine andere Hautfarbe haben. Erfahre nun, wie es die NPD geschafft hat, aus der völligen Bedeutungslosigkeit wieder zur wichtigsten rechtsextremen Partei aufzusteigen. Und warum es heute viel schwerer ist als noch vor einigen Jahren, einen Neonazi zu erkennen.
Aus dem Inhalt:
[...] Die geheimen Zeichen der Neo-Nazis Rassismus: 90 Minuten Urwaldgeräusche Wer anders aussieht, lebt gefährlich Welche 4 Planeten sind die inneren Planeten unseres [...]
https://www.helles-koepfchen.de/rassisten_neonazis_rechtsextreme_parteien_2.html
-
Zum 90. Geburtstag von Mandela: Südafrika gestern und heute
06.12.2013 - Als am 27. April 1994 Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten des Staates Südafrika gewählt wurde, schien ein lang gehegter Traum Wirklichkeit zu werden: der Traum von der Versöhnung der schwarzen und der weißen Südafrikaner. Die Zukunft für dieses Land malte man sich damals sehr optimistisch und hoffnungsvoll. Doch zuletzt zeigte sich dieser Staat in einer tiefen Krise, auch was Rassismus und Fremdenfeindlichkeit angeht.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2668.html
-
Ethnie | einfach erklärt für Kinder und Schüler
13.11.2014 - Das Wort "Ethnie" kommt vom griechischen Begriff "éthnos", was "Volk" bedeutet. Es bezeichnet eine Volks- oder Menschengruppe, die sich aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft, Kultur, Sprache, Religion, Geschichte und/ oder Wirtschaftsweise zusammengehörig fühlt und eine Gemeinschaft bildet. Oft wird "Ethnie" auch einfach gleichbedeutend mit dem Wort "Volk" verwendet.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3624.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|