
Suchergebnisse
-
Themenbereich Afrika - allgemein
06.07.2011 - Im Juli 2006 eröffnete die größte der drei Erlebniswelten: „ Afrika " beeindruckt durch seine großflächig angelegten Savannen- und Seenlandschaften. Drei Jahre bewegten 300 Facharbeiter 97.000 Kubikmeter Erdmassen, um Gras-, Busch- und Baumsavannen sowie Feuchtsavannen entstehen zu lassen. Auf einer Fläche, die ungefähr so groß wie 15 Sportplätze ist, leben nun fast 400 Tiere teilweise in Artengemeinschaften wie in einem Wildreservat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22894
-
Afrika digital
20.02.2008 - Die beiden ostafrikanischen Staaten Ruanda und Uganda setzen auf Informationstechnologie als Motor für ihre Entwicklung. Ein zentraler Hebel ist dabei das Handy, das für die infrastrukturschwachen Regionen in Afrika gute Lösungen bietet. Mobile Money oder Informationen über Marktpreise per SMS sind zwei Anwendungen, die die lokale Wirtschaft beflügelt haben.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/afrika-digital/inhalt.html
-
Themenbereich Afrika - Palmtaube
06.07.2011 - Die Palmtaube lebt in ganz Afrika und in Arabien . Sie ernährt sich von Gräsern, Kräutern und Getreide, Insektenlarven und Kleinschnecken. Der in ganz Afrika verbreitete Vogel kommt außerhalb geschlossener dichter Wälder sowie in Wüstenoasen vor. Als Kulturfolger lebt die Palmtaube auch in Siedlungen und Vorgärten und wird dort schnell zutraulich.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22902
-
„Schulen für Afrika“
20.12.2005 - Unter dem Namen „Schulen für Afrika“ haben UNICEF und die Nelson-Mandela Stiftung eine Kampagne ins Leben gerufen mit dem Ziel, benachteiligte Kinder in Afrika in die Schule zu bringen. Nelson Mandela , ist der ehemalige Präsident von Südafrika und Friedensnobelpreisträger. Besonders unterstützt werden Kinder aus den ärmsten Familien, Mädchen und AIDS-Waisen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=4757
-
Wetten für Bildung in Afrika
25 Jahre nach seinem Auftritt in der ZDF-Show Wetten das ...? hat der Schauspieler Karlheinz Böhm eine neue Spendenaktion für Afrika gestartet. Er wettet mit Städten, dass jeder …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/wetten-fuer-bildung-in-afrika.html
-
Entdecker - Missionare in Afrika
Mit der Erforschung des afrikanischen Kontinents begann auch die Missionierung . Europäer gingen nach Afrika, um die einheimische Bevölkerung zum Christentum zu bekehren. Das geschah übrigens genauso in Amerika und Asien, dort allerdings schon ab dem 16. Jahrhundert. In Afrika war die Missionsbewegung im 19.
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/afrika-warum-verschwand-livingstone-und-wo-liegt-bloss-timbuktu/frage/missionare-in-afrika.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Der moderne Mensch verließ Afrika früher als bisher angenommen
11.07.2019 - Afrika ist die Wiege der Menschheit. Erst viel später wanderten die Menschen bis nach Europa. Aber das war wohl doch früher als bisher gedacht.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/moderne-menschen-frueher-in-europa-als-gedacht-102.html
-
Themenbereich Afrika - Marabu
10.07.2011 - Der Marabu gehört zur Familie der Störche und ist in Afrika, südlich der Sahara beheimatet. Mit einer Körperlänge von 1,40 m und einer Flügelspannweite von 3 m gehört er zu den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Marabus sind Aasfresser , was man - wie auch bei den Geiern - an ihrem fast nackten Kopf erkennen kann.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25449
-
Themenbereich Afrika - Großer Kudu
08.07.2011 - Der Große Kudu ist eine afrikanische Antilopenart. Er bewohnt hauptsächlich die Baumsavannen und felsigen Berglandschaften des östlichen und südlichen Afrika. Die Schulterhöhe eines Großen Kudu beträgt 1,40 m , die Kopfrumpflänge 2,20 m . Die Männchen erreichen ein Gewicht von 250 kg , die Weibchen von 200 kg .
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=22932
-
Themenbereich Afrika - Breitmaulnashorn
06.07.2011 - Das Breitmaulnashorn lebt im südlichen Afrika. Es ist nach dem Elefanten das zweitgrößte Landsäugetier Afrikas. Die Männchen sind in der Regel Einzelgänger, während die Weibchen mit ihren Jungen Gruppen bilden. Weit weniger aggressiv als ihre nahen Verwandten, die Spitzmaulnashörner , leben die Tiere ausschließlich von Gras, welches sie mit ihren breiten, quadratischen Lippen abpflücken.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25179
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|