
Suchergebnisse
-
Entdecker - Dann geh doch nach Timbuktu!
Sagenumwoben war eine Stadt namens Timbuktu. In Europa hielt man sie für eine Goldstadt , d. h. man vermutete dort großen Reichtum und ein Zentrum des Goldhandels. So war das Interesse groß, Timbuktu zu finden. Timbuktu liegt am Südrand der Sahara , heute im Staat Mali. Der Fluss Niger liegt nur wenige Kilometer entfernt.
Aus dem Inhalt:
[...] als NomadenMenschen, die nicht an einem festen Ortwohnen, aber Haustiere halten. DieMenschen der Altsteinzeit hielten keineHaustiere, sie werden als Wildbeuterbezeichnet. lebt. Barth erstellte Karten [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/entdecker/lucys-wissensbox/kategorie/afrika-warum-verschwand-livingstone-und-wo-liegt-bloss-timbuktu/frage/dann-geh-doch-nach-timbuktu.html?no_cache=1&ht=5&ut1=12
-
Ägypten - Vorgeschichtliche Zeit in Ägypten: Menschen auf Wanderschaft
Jungsteinzeit Die Jungsteinzeit setzte in Ägypten um 5500 v. Chr. ein. Zunächst wanderten die Menschen noch als Nomaden umher, fanden aber in der Wüste Ägyptens nicht mehr genug zu essen. Sie ließen sich in der Nähe des Flusses Nil nieder. Dort konnten sie Fische fangen, jagen, aber auch Obst, Gemüse und Getreide anbauen.
Aus dem Inhalt:
[...] noch als NomadenMenschen, die nicht an einem festen Ortwohnen, aber Haustiere halten. DieMenschen der Altsteinzeit hielten keineHaustiere, sie werden als Wildbeuterbezeichnet. umher, fanden aber in der Wüste Ägyptens nicht mehr genug zu essen. Sie ließen sich in der Nähe des Flusses Nil nieder. Dort konnten sie Fische [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/kultur/aegypten/epoche/vor-den-pyramiden/ereignis/vorgeschichtliche-zeit-in-aegypten-menschen-auf-wanderschaft.html?no_cache=1&ht=2&ut1=2&ut2=25
-
Frühmittelalter - Grausame Hunnen oder wie sich ganz Europa verschoben hat
Wer die Hunnen nun ganz genau waren und woher sie ursprünglich stammten, ist nicht geklärt. Auf jeden Fall waren sie ein Reitervolk aus Asien, das im 4. und 5. Jahrhundert aus ihrem Gebiet, das nördlich des Kaspischen Meeres lag, in Richtung Westen vordrang. Die Gründe für das Vordringen der Hunnen sind ebenfalls umstritten.
Aus dem Inhalt:
[...] die ja NomadenMenschen, die nicht an einem festen Ortwohnen, aber Haustiere halten. DieMenschen der Altsteinzeit hielten keineHaustiere, sie werden als Wildbeuterbezeichnet. gewesen sind, nicht mehr ausreichend Nahrung in ihren Gebieten gefunden haben. Die Hunnen waren Auslöser für die Völkerwanderung Die Hunnen [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/die-voelkerwanderung-von-siegreichen-hunnen-dem-ende-des-roemischen-reiches-und-einem-neuanfang/frage/grausame-hunnen-oder-wie-sich-ganz-europa-verschoben-hat.html?no_cache=1&ht=4&ut1=9
-
Richard Leakey und der Homo erectus
Am 19.12.1944 wurde Richard Leakey geboren. Der kenianische Anthropologe entdeckte 1984 gemeinsam mit US-Wissenschaftlern ein nahezu komplettes Skelett eines rund 1,6 Millionen …
Aus dem Inhalt:
[...] des Menschen befasst. Sie ist ein Teilgebiet der naturwissenschaftlich ausgerichteten Anthropologie. Die Altsteinzeit ist die älteste und längste Periode [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/richard-leakey-und-der-homo-erectus.html
-
Steinzeit-Paar umarmt sich seit 5000 Jahren
Der Fund des Steinzeit-Paares bei Mantua in Norditalien hat in den Medien viel Aufsehen erregt. Deutsche Archäologen sehen darin allerdings nichts Besonderes. Mehrfachbestattungen …
Aus dem Inhalt:
[...] nicht außergewöhnlich. Auch in Deutschland gab es schon ähnliche Funde. in ganz Europa bekannt. Sogar bei noch viel älteren Funden aus der Altsteinzeit (Paläolithikum) [...]
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/steinzeit-paar-umarmt-sich-seit-5000-jahren.html
-
Schrift
Die Schrift ist schon frühzeitig und unabhängig voneinander an verschiedenen Orten der Welt entstanden. Sie gilt als eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit. Denn die Schrift ermöglicht die Überlieferung von Wissen über Generationen hinweg. Alle bekannten Hochkulturen werden mit der Verwendung der Schrift in Verbindung gebracht.
Aus dem Inhalt:
[...] und Sagen üblich. Die Vorstufen unserer Buchstabenschrift sind Höhlen- und Wandmalereien aus der Altsteinzeit. Die wird in der Fachsprache "Paläolithikum" [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Schriften
-
Oberösterreich
Das Bundesland Oberösterreich liegt im Norden Österreichs. Es wird in 4 Viertel unterteilt: Die Landschaft dieses Bundeslandes ist sehr unterschiedlich. Das kommt an den Anteilen am Granitbergland, am Alpenvorland und an den Alpen. Die vielen Seen und hohen Berge machen das Land zu einem beliebten Urlaubsziel im Sommer und im Winter.
Aus dem Inhalt:
[...] Funde aus der Altsteinzeit und der Jungsteinzeit belegen, dass die Menschen an den Ufern der Donau schon vor 8 000 Jahren sesshaft wurden. Sehr bedeutend [...]
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Ober%C3%B6sterreich
-
Der Faustkeil
Der Faustkeil ist ein zweiseitig bearbeitetes Steingerät. Faustkeile haben eine runde Basis, die gegenüberliegende Seite ist spitz zugerichtet.
Aus dem Inhalt:
[...] ist ein zweiseitig bearbeitetes und meist aus Feuerstein gefertigtes Werkzeug der Altsteinzeit [...]
http://www.palkan.de/ge-faustkeil.htm
-
Seit wann gibt es Städte und warum?
Die ältesten Städte der Welt entwickelten sich vor etwa 10.000 Jahren in den Gebieten der heutigen Staaten Irak, Iran, Syrien und Israel. Die ältesten deutschen Städte stecken, im Vergleich dazu, noch in den Kinderschuhen. Sie sind gerade mal 2.000 Jahre jung. Warum die ersten Städte entstanden, kann niemand mit Sicherheit sagen.
Aus dem Inhalt:
[...] ein Stück Land in der Jungsteinzeit viel mehr Menschen ernähren als zuvor in der Altsteinzeit [...]
http://stadtgeschichtchen.de/artikel/stadtgeschichte/seid-wann-gibt-es-staedte/
-
Befunde der Ausgrabungen
Jericho ist bislang die älteste bekannte stadtartige Siedlung der Welt. Ausgrabungen lassen vermuten, dass sie um 9000 v. Chr. entstanden ist. Sie hatte eine starke Befestigung und aus Lehmziegeln gebaute Rundhäuser.
Aus dem Inhalt:
[...] Hinweise auf Bestattungszeremonien In Schichten der jüngeren Altsteinzeit wurden kopflose Skelette gefunden, die in Häusern begraben waren. Oft wurden die Schädel mit aus Ton geformten Maskenbildern bedeckt und separat aufbewahrt. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/befunde-der-ausgrabungen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|