
Suchergebnisse
-
Metallrohstoffe
08.08.2013 - Neben den bekannten Metallen wie Eisen, Aluminium oder Kupfer gewinnen unbekanntere, wie etwa die Metalle der Seltenen Erden, zunehmend an wirtschaftlicher Bedeutung. Ein Auto mit Elektromotor fahren, mit neuester Technik mobil telefonieren, Fernsehen in bester Bildqualität: Voraussetzung dafür sind Metalle wie Neodym, Iridium oder Lithium.
Aus dem Inhalt:
[...] Funde aus der Altsteinzeit belegen, dass bereits der Frühmensch Erdöl kannte: In eingedickter Form wurde es etwa als Kleber für die Verbindung [...]
http://www.planet-wissen.de/technik/werkstoffe/metallrohstoffe/pwwbmetallrohstoffe100.html
-
Der Aufstieg des Menschen
18.10.2012 - Er ist eng verwandt mit allen Lebewesen der Erde, auch wenn er das nicht immer wahr haben möchte, denn scheinbar ist er der absolute Gewinner im Wettbewerb der Arten: der Mensch. Wie kam es dazu und was unterscheidet ihn so wesentlich von den Mitbewohnern des Planeten?
Aus dem Inhalt:
[...] Dabei gingen sie planvoll vor und entdeckten immer bessere Lösungen. Der wichtigste Rohstoff war der Stein. Die Faustkeile der Altsteinzeit zeigen verblüffende [...]
http://www.planet-wissen.de/geschichte/urzeit/afrika_wiege_der_menschheit/pwiederaufstiegdesmenschen100.html
-
Die Externsteine
02.10.2012 - Nahe dem kleinen Örtchen Horn-Bad Meinberg ragen 13 graue Sandsteinfelsen in einer Reihe bis zu 38 Meter hoch in den Himmel. Schon Goethe schrieb über die Externsteine: "Man mag sich drehen und wenden, wie man will, man findet sich wie in einem magischen Kreis gefangen..." So ähnlich scheint es hier manchem zu gehen, schließlich tummeln sich hier an gut besuchten Tagen circa 50.000 Menschen.
Aus dem Inhalt:
[...] Funde wie Stielspitzen, Feuersteingeräte, Klingen und Steinschlagplätze aus der Altsteinzeit beweisen, dass sich hier etwa 10.000 vor Christus bereits Menschen aufgehalten haben. [...]
http://www.planet-wissen.de/kultur/mittelgebirge/teutoburger_wald/pwiedieexternsteine100.html
-
Entscheidende Veränderungen - der weitere Weg der Menschheit - Von Lucy bis zum Homo sapiens - Experiment Verwandtschaft
20.02.2008 - Der aufrechte Gang ist ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung zum Menschen. Die entscheidende Voraussetzung ist aber die Erfindung von Werkzeugen und die damit einhergehende Vergrößerung des Gehirns. Erst vor etwa 2,5 Millionen Jahren führte diese zum Auftreten der ersten echten Menschen (Homo habilis und Homo rudolfensis) .
Aus dem Inhalt:
[...] und mit dieser eingeschränkten Kommunikationsfähigkeit wäre es sicher nie zu der kulturellen Evolution gekommen, die die Menschheit durchläuft und deren Bedeutung seit der späten Altsteinzeit vor 40 000 Jahren stets zunahm. [...]
http://www.planet-schule.de/wissenspool/experiment-verwandtschaft/inhalt/hintergrund/hintergrund-von-lucy-bis-zum-homo-sapiens/entscheidende-veraenderungen-der-weitere-weg-der-menschheit.html
-
Externsteine
24.02.2006 - Die Externsteine sind eine besondere Sandstein-Felsanordnung im Teutoburger Wald und eine der bekanntesten Natur-Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Sie befinden sich im Landesteil Lippe im Nordosten von Nordrhein-Westfalen, ganz in der Nähe des ebenfalls bekannten Hermannsdenkmals. Die 15 Sandsteinfelsen der Externsteine ragen bis zu 38 m in die Höhe.
Aus dem Inhalt:
[...] Altsteinzeit beweisen, haben sich Menschen bereits um etwa 10.000 vor Christus an den Felsen aufgehalten. Auch von den Jägern und Sammlern der Mittelsteinzeit [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1112
-
Prag - allgemein
29.09.2004 - Lage, Daten und Zahlen Prag ist die Hauptstadt der Tschechischen Republik. Gleichzeitig ist Prag auch eine eigenständige Stadt (so wie Berlin auch ein Bundesland ist). Die Stadt liegt in der Mitte Böhmens und größtenteils in einem Tal der Moldau . Prag wird sehr geprägt durch diesen Fluss, der von 13 großen Brücken überspannt wird.
Aus dem Inhalt:
[...] reicht bis in die Altsteinzeit zurück. Im 9. und 10. Jahrhundert wurden zwei Burgen gebaut, in deren Schutz sich deutsche und jüdische Kaufleute [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1006
-
China - Kann man die Chinesische Mauer vom Weltall sehen?
Die Große Mauer diente den Chinesen als Schutz vor allem gegen die so genannten Nomaden völker, die aus dem Norden von China kamen. Das waren die Mongolen und die Tataren . Diese gingen oft auf Raubzüge und plünderten Städte aus. Dies wollte man mit der Mauer verhindern. Auf dem Bild siehst du eine Abbildung vom Mongolenfeldzug.
Aus dem Inhalt:
[...] NomadenMenschen, die nicht an einem festen Ortwohnen, aber Haustiere halten. DieMenschen der Altsteinzeit hielten keineHaustiere, sie werden als Wildbeuterbezeichnet.völker, die aus dem Norden von China kamen. Das waren die Mongolen und die Tataren. Diese gingen oft auf Raubzüge und plünderten Städte aus. Dies wollte [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/lucys-wissensbox/kategorie/staat-sieht-man-die-chinesische-mauer-aus-dem-weltall/frage/kann-man-die-chinesische-mauer-vom-weltall-sehen.html?no_cache=1&ht=2&ut1=3
-
Hochmittelalter - Wer war Dschingis Khan?
Die Mongolen waren Volksstämme, die aus dem Gebiet der heutigen Mongolei kamen. Sie lebten als Nomaden und waren untereinander verfeindet. Im 12. Jahrhundert gelang es Dschingis Khan , die verschiedenen Stämme zu einigen. Mit Hilfe einer riesigen Armee gründete Dschingis Khan das Mongolenreich . Dschinghis Khan hieß eigentlich Temudschin .
Aus dem Inhalt:
[...] als NomadenMenschen, die nicht an einem festen Ortwohnen, aber Haustiere halten. DieMenschen der Altsteinzeit hielten keineHaustiere, sie werden als Wildbeuterbezeichnet. und waren untereinander verfeindet. Im 12. Jahrhundert gelang es Dschingis Khan, die verschiedenen Stämme zu einigen. Mit Hilfe einer riesigen Armee [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/europa-und-die-welt-was-geschah-anderswo-von-wilhelm-harald-und-dschinghis-khan/frage/wer-war-dschingis-khan.html?no_cache=1&ht=4&ut1=10
-
Vorgeschichte - Werkzeug: Vom Chopper zum Faustkeil
Werkzeug: Vom Chopper zum Faustkeil Die ersten Werkzeuge der Menschen wurden aus Stein gefertigt. Erst tausende von Jahren später wurde dann das Metall entdeckt. Als allererste Werkzeuge dienten Chopper mit einer einfachen Schnittkante. Daraus entstanden Chopping Tools , deren Schneide schon von zwei Seiten bearbeitet ist.
Aus dem Inhalt:
[...] Aus dem Chopper entwickelte sich dann der Faustkeil, der heute als das typische Werkzeug der Altsteinzeit gilt. Dort, wo man ihn hält, ist er rund, unten ist er spitz. [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/kultur/vorgeschichte/epoche/altsteinzeit/ereignis/werkzeug-vom-chopper-zum-faustkeil.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1&ut2=2
-
Vorgeschichte - Gab es einen Steinzeit-König?
In der Steinzeit lebten viel, viel weniger Menschen als heute auf der Erde. Diese hatten sich zu Gruppen, den Sippen, zusammengetan. Man lebte zusammen und ging gemeinsam zur Jagd. Später, in der Jungsteinzeit , war das immer noch so, nur dass die Sippen an einem Ort blieben. Entweder lebte man gemeinsam in einem Haus, z.B. einem Langhaus oder einem Pfahlhaus, oder aber in einer Gemeinschaft aus mehreren Häusern, die zu einem Dorf wurden.
Aus dem Inhalt:
[...] In der Altsteinzeit lebten vielleicht 2000 Menschen auf der ganzen Welt. Kannst du dir das vorstellen? Vielleicht wohnst du in einem Dorf mit etwa 2000 Einwohnern. Stell [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/lucys-wissensbox/kategorie/steinzeit-menschen-von-jaegern-und-sammlern-in-der-altsteinzeit/frage/gab-es-einen-steinzeit-koenig.html?no_cache=1&ht=1&ut1=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|