
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Feinstruktur eines Chloroplasten
Die Chloroplasten gehören neben Amylo-, Leuko- und Chromoplasten zu miteinander verwandten Pflanzenorganellen, die als Plastiden bezeichnet werden. Man findet sie in Blättern und anderen Organen der grünen Pflanzen sowie in ein- oder vielzelligen Algen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/feinstruktur-eines-chloroplasten
-
Kastanie
Wie aus einem Keimling ein Baum wird, von der Kastanie zum Keimling
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/pflanzen/kastanie.html
-
Vollplastik
Wenn eine Plastik keinen Kontakt mehr zu einer Hintergrundplatte hat, spricht man von einer Vollplastik. Diese kann auf unterschiedliche Art ausgearbeitet worden sein, je nachdem, für welchen Aufstellungsort sie bestimmt ist.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/vollplastik
-
Wald-Mikado
Das Wald-Mikado funktioniert genauso, wie das „normale“ Mikado, nur, dass es mit Ästen gespielt wird und die Stäbe mit dem Fuß aufgehoben werden. So bereitest du das Spiel vor: Umwickle jeden Ast mit einem Stück Wollfaden. Die Farbe der Wolle entscheidet über den Wert das Mikado-Stabes, zum Beispiel rot = 20 Punkte, blau = 10 Punkte, grün = 5 Punkte.
http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=549&titelid=1265&titelkatid=0&move=-1
-
Atmung bei Tieren: Tracheen
Dieser Artikel erklärt dir, wie die Tracheenatmung funktioniert. Insekten, Tausendfüßer und Spinnentiere atmen über Tracheen. Tracheen sind kleine, schmale Röhren aus sehr dünnem Chitin - das Material, aus dem auch der Panzer von Käfern ist. Es gibt meist einen Haupt-“Ast“, der weitere kleine Äste hat.
http://www.tierchenwelt.de/tierleben/3055-atmung-tiere-tracheen.html
-
Spinnen: Top 10 der coolsten Spinnen
Die Kescherspinne jagt nicht „proaktiv“, sitzt aber auch nicht faul in ihrem Netz herum. Sie hat eine ganz andere Technik: Um vorbeifliegende Insekten zu fangen, baumelt sie kopfüber an einem Ast und hält zwischen ihren Vorderbeinen ein kleines Fangnetz. Kein gewöhnliches Fangnetz allerdings, denn es ist nicht klebrig, sondern hat eine Struktur wie ein Klettband.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/955-top-10-spinnen.html?start=3
-
Astat
Astat ist ein radioaktives Element der 7. Hauptgruppe, dessen Eigenschaften noch nicht vollständig bekannt sind. Das langlebigste Isotop hat eine Halbwertszeit von 8,3 Stunden. Es ist sublimierbar und bildet At2-Moleküle.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/astat
-
Klettermax muss gerettet werden
13.11.2017 - Erst auf diesen Ast treten, dann auf den da und dann kann man sich am nächsten gut hochziehen. Auf Bäume klettern macht Spaß! Allerdings sollte man sicher sein, dass man wieder runter kommt.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Klettermax_muss_gerettet_werden_18316310.htm
-
Michel aus Lönneberga
13.06.2007 - Wer kennt nicht die Geschichten vom frechen kleinen Michel? Michel Svensson ist ein aufgeweckter und neugieriger Junge im Alter von fünf Jahren, der gerne Streiche spielt. Bis heute ist Michel eine der beliebtesten Figuren aus Astrid Lindgrens Werken. Mit seinen großen blauen Augen und den hellen Haarstränen wirkt er beinahe engelsgleich.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2189.html
-
Phenoplaste und Aminoplaste
Aminoplaste gehören ebenso wie die Phenoplaste zu den ältesten bekannten Kunststoffen. Durch Umsetzung von Methanal mit Phenol erhält man den Phenoplast Bakelit, den ersten synthetisch hergestellten Kunststoff überhaupt.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/phenoplaste-und-aminoplaste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|