
Suchergebnisse
-
Griechen - Klassik
Zur Zeit der griechischen Klassik blühte in Griechenland die Kunst und Architektur. Es war aber auch die Zeit der Perserkriege und des Kampfes um die Vorherrschaft in Griechenland während des Peloponnes ischen Krieges. Die wichtigsten Staaten waren Athen und Sparta.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/kultur/griechen/epoche/klassik.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7&ut2=48
-
Wissenstest: Sehenswürdigkeiten in Europa
Wissenstest: Sehenswürdigkeiten in Europa - Wie heißt das größte Riesenrad Europas? Warum ist der Schiefe Turm von Pisa schief? Wem ist die Akropolis von Athen geweiht? Kommt mit auf eine virtuelle Rundreise und testet euer Wissen über Europas Sehenswürdigkeiten!
http://www.geo.de/GEOlino/wissenstests/wissentest-wissenstest-sehenswuerdigkeiten-in-europa-66872.html
-
Eine Gelegenheit beim Schopfe packen
Bruno traut seinen Augen nicht: Seine Mutter hat ihm wirklich zwei Flugtickets nach Athen geschenkt! "Danke, das ist eine tolle Überraschung, aber wie konntest du dir das leisten?", platzt es aus ihm heraus. Seine Mutter lächelt gewinnend: "Reg dich nicht auf. Es war ein Last-Minute- Angebot: Die Tickets haben nur 19 Euro gekostet.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/redewendungen/deutsch/redewendung-eine-gelegenheit-beim-schopfe-packen-61023.html
-
Die Geschichte der olympischen Spiele
Wenn man ganz genau sein will, dann nennt man die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro „Spiele zur Feier der XXXI. Olympiade“ . Mit Olympiade sind nämlich nicht die Spiele selbst gemeint, sondern der vierjährige Zeitraum zwischen den olympischen Sommerspielen. Die olympischen Spiele, wie wir sie heute kennen, wurden im Jahr 1896 erstmals in Athen, in Griechenland ausgetragen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-olympische-gedanke/die-geschichte-der-olympischen-spiele/
-
Sokrates
Sokrates war ein Philosoph des Alten Griechenlands . Er lebte und wirkte im fünften Jahrhundert vor Christus in Athen . Seine Schüler Platon und Xenophon schrieben seine Lehren meist in Form von Dialogen auf.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sokrates
-
116. Athenäums-Fragment
Im 116. Athenäums-Fragment formuliert FRIEDRICH VON SCHLEGEL die romantische Poesie als progressive Universalpoesie . Er versteht sie als Vermischung aller Gattungen: „Sie will, und soll auch Poesie und Prosa, Genialität und Kritik, Kunstpoesie und Naturpoesie bald mischen, bald verschmelzen“.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/116-athenaeums-fragment
-
Sprengung der Akropolis
Die Akropolis ist seit der Antike das Wahrzeichen der griechischen Hauptstadt Athen. Vor 320 Jahren ist ein Teil von ihr gesprengt worden. Was Akropolis bedeutet und wofür dieses …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/sprengung-der-akropolis.html
-
Schlimme Waldbrände in Griechenland
24.07.2018 - Bei Waldbränden in Griechenland sind etliche Menschen getötet worden. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz. Nahe der griechischen Hauptstadt Athen gibt (...)
http://www.news4kids.de/nachrichten/vermischtes/article/schlimme-waldbrande-in-griechenland
-
ESA macht den Sommer in der Stadt erträglicher
01.09.2009 - Wer Spannung und stete Aktivität sucht, ist in der Stadt am richtigen Ort. Leider ist der Sommer in der Stadt oft alles andere als eine coole Sache. In Südeuropa sind Hitzewellen keine Seltenheit und Städte wie Athen sind berüchtigt für ihre drückende Hitze. Die griechische Hauptstadt leidet aufgrund der dicht stehenden Gebäude, der engen Gassen, dem Mangel an Grünflächen und der Luftverschmutzung ganz besonders unter hohen Sommertemperaturen.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEM1R7I7KYF_Earth_0.html
-
Griechen - Wer erfand die Demokratie?
Solon hat nicht nur die Bauern aus der Schuldknechtschaft befreit, sondern auch den Aufbau des Staates verändert. Wie du vielleicht weißt, gab es schon seit längerer Zeit in Athen keine Könige mehr. Und wer hat dann regiert? Der Adel führte die Staatsgeschäfte. Es gab einen gewählten Anführer, den bezeichnete man als Archon ten.
http://www.kinderzeitmaschine.de/antike/lucys-wissensbox/kategorie/staat-und-politik-die-wiege-der-demokratie-liegt-in-griechenland-doch-wo-genau-denn-nun/frage/wer-erfand-die-demokratie.html?no_cache=1&ht=3&ut1=7
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|