
Suchergebnisse
-
Warum gibt es den Strichcode? | warum-wieso.de
02.10.2018 - Der Ursprung des Strichcodes erklärt ✓ So entwickelte sich der Strichcode weltweit zum Standard ✓ Warum sich die Technologie durchgesetzt hat.
Aus dem Inhalt:
[...] Seit mehr als 40 Jahren ist der Strichcode ein typischer Anblick auf praktisch jeder Verpackung im Supermarkt. Wir begegnen ihm tagtäglich – fast immer, wenn wir etwas kaufen. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-den-strichcode/
-
Werbetricks, die uns täglich beeinflussen | So funktioniert Werbung
18.06.2018 - Die erfolgreichsten Werbetricks der Werbebranche erklärt ✓ So beeinflusst Werbung unser Unterbewusstsein ✓ Über Manipulation, Tricks und Wahrnehmung...
Aus dem Inhalt:
[...] zu unserem Herzen. Emotionale Werbung gilt nicht umsonst als eine der vielversprechendsten Werbeformen. 2015 landete die Supermarktkette EDEKA mit ihrem Spot #heimkommen einen viralen Werbeerfolg, der seines gleichen sucht. [...]
https://www.warum-wieso.de/top-10/werbetricks-beeinflussen/
-
Warum gibt es Werbung? Die Tricks der Werbebranche! | warum-wieso.de
Aus dem Inhalt:
[...] Werbeträger sind Medien wie Fernsehen, Radio, Internet und Plakate, sowie direkte Vermarktung im öffentlichen Raum in Form von Flyern oder dem direkten Kontakt. [...]
https://www.warum-wieso.de/gesellschaft/warum-gibt-es-werbung/
-
Bananenhandel
19.09.2013 - Die Banane ist nicht nur lecker und gesund, sondern auch eine lohnende Handelsware. Der Bananenhandel ist schon seit mehr als 100 Jahren ein umkämpftes Geschäft. Kleinbauern und Großkonzerne, korrupte Staatschefs und Streiter für fairen Handel, amerikanischer und europäischer Markt – in der Bananenwirtschaft prallen viele Interessen aufeinander.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/lebensmittel/bananen/pwiebananenhandel100.html
-
Instrumente der aktiven Arbeitsmarktpolitik
Arbeitsvermittlung und Integrationsmaßnahmen sind die Kernaufgaben aktiver Arbeitsförderung. Dadurch sollen regionale und qualifikationsbezogene Defizite am Arbeitsmarkt behoben werden.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/instrumente-der-aktiven-arbeitsmarktpolitik
-
Interview: Korruption im indischen Gesundheitswesen
11.07.2011 - Ein einheitliches Gesundheitssystem, vergleichbar unserer Krankenversicherung, existiert in Indien wegen der großen Einkommensunterschiede im Land nicht. Es gibt eine kostenfreie Basisversorgung durch den Staat parallel zu privaten Arztpraxen und Kliniken. Damit ist Indien ein interessanter Markt für die großen Pharmaunternehmen.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/verbrechen/korruption/pwieinterviewkorruptionimindischengesundheitswesen100.html
-
Arbeitsmarktpolitik
Das Ziel staatlicher Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ist die Sicherung eines hohen Beschäftigungsstandes. Dabei gilt es, die Zahl der Erwerbstätigen zu erhöhen (quantitatives Ziel) und die Beschäftigungsstruktur zu verbessern (qualitatives Ziel).
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/arbeitsmarktpolitik
-
Brustkrebs – Eine Diagnose, die ein Leben verändert
12.12.2014 - Die Zahl der Neuerkrankungen an Brustkrebs steigt von Jahr zu Jahr. 2012 erkrankten nach ersten Schätzungen des Robert-Koch-Instituts etwa 74.500 Frauen. Von zehn Frauen werden im Schnitt sieben den Krebs mithilfe von Ärzten besiegen. Die Forschung macht Fortschritte, jedes Jahr kommen neue Medikamente auf den Markt.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/krankheiten/krebs/pwiebrustkrebseinediagnosedieeinlebenveraendert100.html
-
Die chinesische Küche
15.08.2014 - Was die chinesische Küche vor allem auszeichnet, ist ihre Vielfalt. Sie ist so unerschöpflich, wie die Chinarestaurants hierzulande unchinesisch sind, denn sie orientieren sich oft am vermeintlich deutschen Geschmack und arbeiten mit vorgefertigten, billigen Zutaten. Chinesen verwenden Gemüse, Kräuter, Fisch und Fleisch immer frisch vom Markt; nur existenzielle Not und neuerdings der Einfluss westlicher Fast-Food-Gewohnheiten kann sie daran hinde...
http://www.planet-wissen.de/kultur/asien/china_weltmacht_im_umbruch/pwiediechinesischekueche100.html
-
Pferde bekommen einen Preis
13.01.2014 - Ob dieses Pony wohl weiß, wo es gerade herumläuft? Wir verraten es: Das Pony ist in Ellwangen unterwegs. Die Stadt liegt im Bundesland Baden-Württemberg. In Ellwangen hat gerade ein bekannter Markt stattgefunden: Der Kalte Markt. Dafür kommen viele Menschen in die Stadt. Dazu gehört auch ein großer Umzug mit Pferden und Kutschen.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Pferde_bekommen_einen_Preis_13782750.htm
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|