
Suchergebnisse
-
Autonomie
Das Wort autonomos stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie unabhängig, selbstständig, nach eigenem Gesetz. In der Politik bedeutet Autonomie, dass eine bestimmte Region eines Landes in vielen Bereichen nicht vom Zentralstaat abhängig ist, sondern für sich eigene Gesetze und Regelungen festlegen darf.
http://www.politik-lexikon.at/autonomie/
-
Palästina
03.08.2004 - Länderlexikon: Die Palästinenser lebten seit vielen Jahrtausenden im heutigen Israel. Nach der Staatsgründung Israels im Jahr 1948 gab es mehrere Kriege zwischen Palästinensern und Israelis. Beide Völker beanspruchen teilweise das gleiche Land für sich. Auch die Palästinenser wollten (und wollen noch immer) einen eigenen Staat gründen, was Israel bis heute verhindert hat. Viele von ihnen sind vor dem Krieg geflohen und leben nun seit Jahrzehnten in Flüchtlingslagern.
Aus dem Inhalt:
[...] Palästina von Andreas Fischer (Asien) Zu den so genannten palästinensischen Autonomiegebieten gehören das Westjordanland und der Gaza-Streifen, [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/282.html
-
Rom erringt die Vorherrschaft in Italien
Um 500 v. Chr. begann die noch kleine Stadt Rom ihr Herrschaftsgebiet allmählich auszudehnen. Nach anfänglichen Erfolgen gegen angrenzende Nachbarstämme (Äquer, Volsker, Aurunker, Etrusker) versetzte 387 v.
Aus dem Inhalt:
[...] und die Etruskerstadt Veji Rom führte 498–493 v. Chr. gegen die Latiner einen Krieg, der damit endete, dass Rom die Autonomie der Latinerstädte anerkannte. 493 v. Chr. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/rom-erringt-die-vorherrschaft-italien
-
Entwicklung der Kunstkritik
In der Mitte des 18. Jahrhunderts bildete sich in Paris die Kunstkritik heraus, wie wir sie noch heute erfahren und ansehen. Diese Kunstkritik wertet und versteht sich als subjektive, später zunehmend auf kunsthistorischer und kunsttheoretischer Grundlage entwickelter Betrachtung von Kunstwerken.
Aus dem Inhalt:
[...] Die Herausbildung der Autonomie des Kritikers Bedeutend für die Herausbildung der Kunstkritik waren die Ausstellungen der Akademie und deren Gegenveranstaltungen. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/entwicklung-der-kunstkritik
-
Ideengeschichtliche Grundlagen: Leitbild Antike
Die Antike war den Klassikern Ausdruck des idealischen Lebens, die absolute Harmonie. GOETHE und SCHILLER waren um 1790 die „Autoritäten eines Kanons“, der sich an der Formenstrenge der Antike orientierte.
Aus dem Inhalt:
[...] Material zum Thema Download Ludwig Börne - Briefe aus Paris Format: PDF Autonomie der Kunst Kompromiss mit dem Staat ist bei GOETHE und SCHILLER lediglich [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/ideengeschichtliche-grundlagen-leitbild-antike
-
Bildung und Ausbildung
Das deutsche Bildungssystem unterscheidet grundsätzlich zwischen zwei Bildungszweigen: der schulischen Allgemeinbildung und der beruflichen Ausbildung. Diesem dualen System beigeordnet sind vier Bildungsbereiche der elementaren, primären, sekundären und tertiären Bildung.
Aus dem Inhalt:
[...] der 1990er-Jahre hat der Begriff der Schulautonomie große Bedeutung erlangt. Er umfasst u. a. die Profilierung der Einzelschule innerhalb des von den Landeskultusministerien vorgegebenen gesetzlichen Rahmens. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/bildung-und-ausbildung
-
Erlebnisgesellschaft in der Diskussion
1992 veröffentlichte der Bamberger Sozialwissenschaftler GERHARD SCHULZE (* 1944) eine Studie mit dem Titel „Die Erlebnisgesellschaft, Kultursoziologie der Gegenwart“. Ihr Ziel war die Beschreibung des gesellschaftlichen Wandels in der westdeutschen Gesellschaft, wie er seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges in der zunehmenden Bedeutung von „Erlebni...
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/erlebnisgesellschaft-der-diskussion
-
Palästina: Hass übernimmt die Macht
24.02.2006 - Ende Januar hat die Hamas die Wahlen in den palästinensischen Autonomiegebieten gewonnen. Sie ist eine Organisation, die für den bewaffneten Kampf gegen Israel steht und auch Selbstmordanschläge auf unschuldige Bürger befürwortet. Jetzt wurde Hamas-Führer Ismail Hanija damit beauftragt, die Regierung zu bilden. Kann es mit einer gewalttätigen Organisation an der Macht Frieden zwischen Palästinensern und Israelis geben?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1576.html
-
Neuseeland, Regierung
Neuseeland ist eine der jüngsten Nationen der Welt. 1840 zur britischen Kolonie erklärt, erlangte es erst 1947 offizielle Autonomie von England.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/neuseeland-regierung
-
Kuba vor der Krise - Kuba - Internationale Krisen
20.02.2008 - 1492 entdeckt Christoph Kolumbus die Insel Kuba und nimmt sie für Spanien in Besitz, das für Jahrhunderte Kolonialmacht der Karibikinsel wird. 1868 kommt es zum ersten Unabhängigkeitskrieg, in dem Kuba der Kolonialmacht unterliegt. 1895 kämpft die Karibikinsel erneut für ihre Autonomie, wobei die USA unterstützend eingreift, was zu einer schnellen militärischen Niederlage Spaniens führt.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/internationale-krisen/inhalt/hintergrund/kuba/kuba-vor-der-krise.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|