
Suchergebnisse
-
Massentierhaltung - Teil 1 von 4
29.09.2006 - Sicherlich kennst du den Begriff "Massentierhaltung". Aber was genau bedeutet diese übermäßige Herstellung von tierischen Produkten für Tiere, Menschen und Umwelt? In unserem vierteiligen Artikel erfährst du, unter welch schlimmen Bedingungen die Zuchttiere vom Tag ihrer Geburt an auf ihre Schlachtung warten müssen.
https://www.helles-koepfchen.de/massentierhaltung_leben_fuer_den_tod_teil1.html
-
Kinotipp: Shaun das Schaf
Kinotipp: Shaun das Schaf - Shaun das Schaf treibt mal wieder Unfug, weshalb es den Bauern ungewollt in die Großstadt treibt. Sofort machen sich Shaun, die Schafherde und Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Das Abenteuer beginnt... Mit Trailer!
Aus dem Inhalt:
[...] die Schafherde und Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Das Abenteuer beginnt... Mit Trailer! Shaun das Schaf - der Film Shaun das Schaf hat genug vom Bauernhof und beschließt, einen Tag Urlaub zu nehmen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-shaun-das-schaf-80045.html
-
Filmtipp: Shaun das Schaf
Filmtipp: Shaun das Schaf - Shaun das Schaf treibt mal wieder Unfug, weshalb es den Bauern ungewollt in die Großstadt treibt. Sofort machen sich Shaun, die Schafherde und Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Das Abenteuer beginnt...
Aus dem Inhalt:
[...] die Schafherde und Hund Bitzer auf den Weg, um den Bauern zu retten. Das Abenteuer beginnt... Shaun das Schaf - der Film Shaun das Schaf hat genug vom Bauernhof und beschließt, einen Tag Urlaub zu nehmen. [...]
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kino-filmtipp-shaun-das-schaf-80045.html
-
Bio? Logisch!
07.03.2016 - Gemüse und Obst aus biologischem Anbau ist nicht nur viel gesünder - es schmeckt auch besser!
Aus dem Inhalt:
[...] Bio? Logisch! Ein Tag auf dem Bio-Bauernhof Obst ist nicht gleich Obst! Das Bio-Siegel steht für den entscheidenden Unterschied: Biologisch angebautes [...]
http://www.kindernetz.de/infonetz/ernaehrung/ernaehrung/biologisch/-/id=29358/nid=29358/did=29380/5kwf7z/index.html
-
Landwirtschaft allgemein - Teil 1
31.05.2007 - Alle Lebensmittel, die wir im Supermarkt kaufen können, wurden von Bauern hergestellt. Sie erzeugen Kartoffeln, Gemüse und Obst, die wir unverarbeitet im Supermarkt wiederfinden. Viele andere Produkte vom Bauernhof werden weiter verarbeitet: Getreide zu Mehl und Brot, Zuckerrüben zu Zucker, Milch zu Butter und Käse und das Fleisch der Tiere zu Wurst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1574
-
Landleben
18.05.2012 - Noch nie war die Sehnsucht nach dem Land so groß wie heute - Reportagen schwelgen in Bauernhof-Nostalgie, neue Zeitschriften finden reißenden Absatz. Nur das Land, die Dörfer, die merken wenig davon. Existiert die Lust aufs Land nur in den Köpfen?
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/landwirtschaft/landleben_die_neue_lust_aufs_leben/pwwblandlebendieneuelustaufsland100.html
-
Zeichentrick aus Frankreich: "Das Geheimnis der Frösche"
Nach einer großen Sintflut sitzen Menschen und Tiere gemeinsam in einem schwimmenden Bauernhof fest. Ob es zur Meuterei kommt oder die Überlebenden der Katastrophe friedlich …
http://www.wasistwas.de/archiv-sport-kultur-details/zeichentrick-aus-frankreich-das-geheimnis-der-froesche.html
-
Einfach tierisch: Muh, Mäh und Kikeriki! Julia besucht Kühe, Schafe und Hühner
15.08.2018 - Für die KiRaKa-Expedition "Einfach tierisch!" hat Julia die Kühe auf einem Bauernhof besucht. Außerdem hat sie einen Schäfer bei seiner Arbeit begleitet und hat auf einem Hühnerhof vorbeigeschaut.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/hoeren/entdecken/einfach-tierisch-expedition-bauernhof-schaefer100.html
-
Haus Weitmar - allgemein
30.07.2014 - In Bochums Stadtteil Weitmar befindet sich das Haus Weitmar . Es wurde das erste Mal um 1464 erwähnt und ging - wie viele andere westfälischen Adelssitze auch - aus einem Bauernhof hervor. Der Bauernhof stammt aus dem 11. Jahrhundert und entwickelte sich zum Rittersitz. 1464 ließ der Amtmann Wennemar von der Brüggeney - genannt Hasenkamp - ein neues Wohnhaus errichten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=21408
-
Wie die Dorfbewohner ihr Geld verdienten
08.10.2004 - Unsere Stadt Datteln ist nicht immer eine Stadt gewesen. Noch vor hundert Jahren war Datteln ein Dorf. Die meisten Dorfbewohner lebten auf einem Bauernhof und hatten genug zu tun mit der Arbeit auf dem Feld und dem Füttern des Viehs. Es gab aber auch Leute, die nur einen kleinen Bauernhof, einen sogenannten Kotten , besaßen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=395
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|