
Suchergebnisse
-
Gänse
26.05.2007 - Gänse sind aufmerksamer als Wachhunde. Wenn du auf einen Bauernhof kommst, wo Gänse leben, wirst du sofort angequakt und angeschnattert. Es ist nicht ganz auszumachen, ob das eine Begrüßung oder Beschimpfung ist. In jedem Fall ist es sehr laut. Einbrecher suchen bei einem solchen Empfang schnell das Weite.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=11611
-
Wen man am Markttag noch sehen konnte
09.01.2007 - Der Herold ruht sich aus und lässt sich bedienen. Das Verkünden der Marktveranstaltung in der ganzen Gegend war sehr anstrengend. Der Markt war schon im Mittelalter ein Handelsplatz: Bauern verkaufen ihre Produkte vom Bauernhof und kaufen auch notwendige Artikel ein. Hier haben die Bauern Besen gekauft.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=876
-
Der Traktor
19.11.2006 - Jeder Bauernhof hat einen Traktor. Er wird als Antriebsmotor für die verschiedensten Maschinen verwendet. Für alle Arbeiten auf dem Acker, zum Transport, zum Gülle verteilen, zum Holzspalten im Wald. Die ersten Traktoren kamen Ende des 19. Jahrhunderts auf die Bauerngehöfte der reichen Bauern. Die meisten Bauern konnten sich aber erst vor etwa 50 Jahren einen Traktor leisten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9892
-
Berühmte Schüler der Klosterschule
10.04.2006 - Johannes Kepler Johannes Kepler wurde 1571 in Weil der Stadt auf einem Bauernhof geboren. Als Kind war er oft sehr krank. In der Schule in Maulbronn wurde er von seinen Mitschülern gehänselt und verachtet, weil er ein Bauernsohn war. Er fand keine Freunde in Maulbronn und so hatte er viel Zeit zum Lernen und war deshalb auch einer der besten Schüler, die es je in Maulbronn gegeben hat.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=677
-
Farm
14.02.2006 - Ein Bauernhof wird in Amerika und in Großbritannien mit dem Wort Farm bezeichnet. Die Landwirte heißen deshalb auch Farmer. In Deutschland wird der Begriff im Zusammenhang mit der Haltung von Hühnern verwendet, z.B. in Hühnerfarm.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2492
-
Hausbau - Karte 06
06.07.2005 - Um bauen zu können, muss man sich zunächst einen Bauernhof kaufen. Um bauen zu können, muss man sich zunächst eine Baustelle kaufen. Um bauen zu können, muss man sich zunächst einen Baukasten kaufen. Um bauen zu können, muss man sich zunächst einen Bauplatz kaufen. Hier kannst du dich zum Thema „Ein Haus wird gebaut“ informieren Hier geht es weiter zur nächsten Wissenskarte ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2816
-
Massentierhaltung allgemein
18.02.2005 - Das Leben "auf dem Bauernhof" hat oft nichts mehr mit dem zu tun, was es einmal war. Die grünen Weiden und hübschen Szenen, die man in Kinderbüchern sieht, sind an vielen Orten ersetzt worden durch fensterlose Metallhallen , Drahtkäfige und andere Vorrichtungen, die verwendet werden, um Tiere in der Massentierhaltung auf engstem Raum zu halten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=1367
-
Tribuser, geh dem Traum nach
Der Tribuser war ein Bauernhof auf der anderen Seite des Wasserfalls der Möll. Die Wiesen vor dem Hof waren steil und steinig und die Bauersleute hatten gerade das Nötigste zum Leben. Eines Nachts erwachte der Urgroßvater des jetzigen Tribusers von einem schweren Traum. Im Schlaf war er gegangen und gegangen, bis er unten vor der Möllbrücke gestanden war.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Tribuser,_geh_dem_Traum_nach
-
Gudrun Pausewang
Gudrun Pausewang wuchs mit fünf Geschwistern auf einem Bauernhof in Ostböhmen auf. Ihre Kindheit schilderte sie in der autobiographischen Trilogie Rosinkawiese, Fern von der Rosinkawiese und Geliebte Rosinkawiese als sehr glücklich. Der Vater hatte Landwirtschaft studiert und arbeitete als Landwirt. Die Mutter war ausgebildete Erzieherin für Kinder und Jugendliche.
http://www.rossipotti.de/inhalt/literaturlexikon/autoren/pausewang_gudrun.html
-
Familienalltag
Papa ist ein super Kumpel und hat einen tollen Job, Mama ist zu Hause und hat viel Zeit für die Kinder, oft sind auch Großeltern, die überall kräftig mithelfen, in der Nähe. Freunde und Verwandte kommen regelmäßig vorbei. Es gibt viele Haustiere, man lebt auf einem Bauernhof, in einem Forsthaus oder hat eine Arzt-Praxis auf dem Land – in Fernsehfamilien ist immer was los, alle haben ihren Spaß.
http://www.labbe.de/mellvil/index_kk.asp?themaid=4&titelid=45&titelkatid=0&move=1
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|