
Suchergebnisse
-
Paula und die wilden Tiere: Reporterin Paula im Interview
02.06.2017 - "Paula" Paulussen ist im "Alten Land" bei Hamburg geboren. Seit einigen Jahren lebt die gelernte Schauspielerin in München. Hier erzählt sie uns mehr über ihre Arbeit mit den wilden Tiere vor der Kamera.
https://www.br.de/kinder/schauen/paula-anna-und-die-wilden-tiere/paulaunddiewildentiere-interview100.html
-
Tiere des Jahres 2010
Hier kommen die Tiere des Jahres 2010! Jedes Jahr werden von zahlreichen Naturschutzbunden, Stiftungen und Gesellschaften die Tiere des Jahres gewählt – weil ihre Art bedroht sind oder außergewöhnliche Fähigkeiten haben, die besser bekannt werden sollen. Weitere Artikel zu den Tieren des Jahres: Wer einen Dachs begegnet, kann sich glücklich schätzen.
http://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/1049-tiere-des-jahres-2010.html
-
Die Robbenjagd in Kanada ist wieder eröffnet
03.04.2007 - Trotz zahlreicher Proteste ist in Kanada die grausame Jagd auf bedrohte Robben eröffnet worden. Vor allem Umwelt- und Tierschutzorganisationen reagierten empört. Aufgrund des warmen Winters haben die Robbenbabys der Arktis ohnehin recht geringe Überlebenschancen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2065.html
-
Warum sterben Tiere aus?
Unsere Erde ist ein bunter und vielfältiger Planet, auf dem eine scheinbar unfassbare Fülle an Tieren und Pflanzen leben. Diese biologische Vielfalt des Lebens nennt man auch Biodiversität . Heutzutage sind leider viele Tier- und Pflanzenarten vom Aussterben bedroht! Denn durch den Klimawandel und die Umweltverschmutzung verlieren immer mehr Tiere und Pflanzen ihre Lebensräume.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-umwelt-und-klima/warum-sterben-tiere-aus/
-
Forscher fordern mehr Schutz für Tiere in Australien
09.02.2015 - Koala, Wombat, Schnabeltier: In Australien gibt es Tiere, die in freier Natur nirgendwo sonst auf der Welt vorkommen. Doch viele Tiere dort sind bedroht. Forscher schlagen jetzt Alarm. Sie berichten: Die Tierwelt in Australien ist stärker bedroht, als man bisher angenommen hatte. Viele Tiere dort sind schon ausgestorben.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Forscher_fordern_mehr_Schutz_fuer_Tiere_in_Australien_15007859.htm
-
Ecuador - Tiere & Pflanzen
13.03.2017 - Einzigartige Tiere und Pflanzen leben auf den Galápagos-Inseln, die zu Ecuador gehören.
https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/ecuador/daten-fakten/tiere-pflanzen/
-
Mehr Tiere und Pflanzen werden geschützt
05.10.2016 - Der Graupapagei ist dabei. Der Berberaffe und der Wanderfalke auch. Sie und viele andere Tiere und auch Pflanzen werden in Zukunft besser geschützt. Das haben Fachleute in den vergangenen Tagen auf einer großen Konferenz in Südafrika entschieden. Die Konferenz findet alle drei Jahre statt. Sie heißt Welt-Artenschutzkonferenz.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Mehr_Tiere_und_Pflanzen_werden_geschtzt_17371778.htm
-
Woche im TV: Wilde Tiere und feine Sitten
30.08.2012 - Krokodile, Kängurus und Nilpferde - diese Tiere kennen viele aus dem Zoo. Denn sie leben weit weg in Südamerika, Australien oder Afrika. Die Doku «Paula und die wilden Tiere» besucht sie in ihrer Heimat. Doch viele von ihnen sind bedroht. Reporterin Paula trifft deshalb Menschen, die sich um solche Tiere kümmern.
http://www.kruschel.de/wissen/natur-und-forschen/Woche_im_TV_Wilde_Tiere_und_feine_Sitten_12366601.htm
-
Kinotipp: Unsere Erde
07.02.2008 - Fünf Jahre Arbeit von 40 Kamerateams und an 200 verschiedenen Drehorten ließen eine Naturdokumentation entstehen, wie es bisher keine gab. Die Reise beginnt ganz oben im Norden, dem Reich der Eisbären, und zeigt uns auf unserer Reise Richtung Süden beeindruckende Tier- und Pflanzenwelten. In dieser Dokumentation sprechen die Bilder, nicht die üblichen Lehrbuchtexte, und die Botschaft der Bilder lautet: Bewahrt diese Artenvielfalt der Tiere und Pflanzen, bevor es zu spät ist.
https://www.helles-koepfchen.de/filmtipp/unsere-erde.html
-
Pflanzen, Tiere und Insekten müssen geschützt werden
22.05.2019 - Jedes Jahr am 22. Mai erinnert der Tag der biologischen Artenvielfalt daran, wie wichtig jedes einzelne Lebewesen auf der Erde ist.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/tag-der-biologischen-vielfalt-102.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|