
Suchergebnisse
Treffer 381 bis 390 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Wie entstehen Berge?
09.12.2009 - Berge sind nicht immer da gewesen, sondern erst im Laufe der Jahrtausende entstanden. Lange Zeit wusste niemand so genau, wie die Gebirgsbildung nun eigentlich vor sich geht. Erst vor etwa dreißig Jahren konnte das Rätsel gelöst werden.
http://www.kindernetz.de/infonetz/tiereundnatur/berge/entstehung/-/id=31264/nid=31264/did=31226/f69nj1/index.html
-
Mount Everest - Der höchste Berg der Welt
13.01.2008 - Mit 8.850 Metern ist der Mount Everest der höchste Berg der Welt. Er wird auch „Dach der Welt" genannt. Der Mount Everest befindet sich im Himalaja auf der Grenze zwischen Nepal und Tibet. Der Mount Everest heißt auf nepalesisch auch Sagarmatha und auf tibetanisch Chomolungma. Er entstand- wie der Himalaja - als Folge der Plattentektonik durch das Zusammenstoßen der indischen mit der eurasischen Platte.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15723
-
Warum werden Bäume bewusst an Berghänge und Böschungen gepflanzt?
Egal ob an Böschungen zum Beispiel an einem Damm oder an einem Berghang - immer öfter werden solche Flächen mit Bäumen wieder bepflanzt. Welchen Sinn hat das?
http://www.wasistwas.de/archiv-natur-tiere-details/warum-werden-baeume-bewusst-an-berghaenge-und-boeschungen-gepflanzt.html
-
Der Drache in der Höll bei Wielandsberg
Auf der Suche nach seinem entlaufenen Pferd, gelangte ein Bauer aus Obergrafendorf in die dunklen Wälder von Wielandsberg. Er folgte dem ängstlichen Wiehern seines Pferdes und kam an eine finstere Schlucht, die zu einem ungeheuren Drachen in einen Abgrund führte. Diese Stelle wurde die Hölle genannt.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Der_Drache_in_der_H%C3%B6ll_bei_Wielandsberg
-
Die Pestsäule von Kürnberg
Auf dem Wege von Kürnberg nach Weistrach steht eine Pestsäule aus Granit. Wer sie wohl errichtet hat? - Die darauf eingemeißelte Jahreszahl ist nicht einwandfrei zu entziffern. Man könnte das Jahr 1351, aber ebenso 1651 ablesen. Da es aber im Mostviertel eine ganze Reihe von Pestjahren gegeben hat, soll darum nicht gefeilscht werden.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Die_Pests%C3%A4ule_von_K%C3%BCrnberg
-
Graf Rüdiger von Starhemberg
Graf Rüdiger von Starhemberg wurde am 12. Januar 1638 in Graz geboren. Starhemberg bewährte sich in den Kriegen gegen Franzosen und Türken in den 60er Jahren des 17. Jahrhunderts. Er wurde 1680 zum Wiener Stadtkommandanten ernannt. Er baute die Befestigungen Wiens sehr geschickt aus. So war es ihm möglich zwei Monate lang der vielfachen Übermacht der Türken standzuhalten.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Graf_R%C3%BCdiger_von_Starhemberg
-
Kinotipp: Tiger Team
Kinotipp: Tiger Team - Der Berg der 1000 Drachen - Biggi, Patrick und Luk sind das "Tiger Team" - kleine Detektive. In ihrem ersten Kinoabenteuer bekommen sie es mit einem sagen- umwobenen Tempel und einer boshaften Widersacherin zu tun Mit Trailer.
http://www.geo.de/GEOlino/kreativ/kinotipps/kinotipp-tiger-team-der-berg-der-1000-drachen-63997.html
-
Beratungsgespräch mit Bundesinitiative “Ein Netz für Kinder”
Hallo liebe Reimgemeinde, am Freitag, den 12. Juni 2009, habe ich in Erfurt ein Beratungsgespräch mit Jana Hochberg, der neuen Geschäftsführerin der
http://www.reimix.de/beratungsgespraech-mit-bundesinitiative-ein-netz-fuer-kinder/
-
Interview: Fr. Prof. Rosenberger
Univ.-Prof. Dr. Sieglinde Rosenberger ist seit 1998 Professorin für Politikwissenschaft an der Universität Wien, Mitglied des Senats der Universität Wien und des Unirats der Universität Graz. Wir haben mit ihr im September 2013 über das Thema „Wahlen“ gesprochen. Bei den Nationalratswahlen werden WählerInnen ab 16 Jahren zur Urne gebeten, was weiß man über das Wahlverhalten der jungen WählerInnen?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wahlen/interview-fr-prof-rosenberger/
-
Bronzezeit in Europa
Ab etwa 1700 v. Chr. herrschte in Europa die Bronzezeit. Diese historische Epoche führte zur Herausbildung differenzierter Kulturen. Beherrschende Zentren dieser Zeit waren die Bergbaugebiete Siebenbürgen, das tschechische Erzgebirge, die österreichische Schieferalpenzone (Salzburg, Tirol), Mitteldeutschland, Spanien, England und Irland.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/geschichte/artikel/bronzezeit-europa
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|