Suchergebnisse
-
Balz, Brutpflege und Brutfürsorge
Zu den innerartlichen Beziehungen von Lebewesen im Ökosystem gehören die Balz, die Brutpflege und die Brutfürsorge. Als Balz werden die „Paarungsspiele“ der Tiere bezeichnet, die der Begattung vorausgehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie/artikel/balz-brutpflege-und-brutfuersorge
-
Frida Kahlo - Leben und Mythos der mexikanischen Malerin
25.07.2010 - Die mexikanische Malerin Frida Kahlo war schon zu Lebzeiten eine Legende. Ihr Leben, geprägt vom Kampf gegen körperliche Leiden und ihre intensive Beziehung zu dem berühmten mexikanischen Maler Diego Rivera, ist von ihrem Werk nicht zu trennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3007.html
-
Der Nordirlandkonflikt und die IRA
01.08.2007 - Der Nordirland-Konflikt belastet das Volk und die Beziehung zwischen Großbritannien und Irland seit langer Zeit. Die IRA kämpft weiterhin für die Vereinigung von Nordirland mit der Republik. Viele Menschen fielen ihren Anschlägen zum Opfer. 2005 schwor sie der Gewalt ab. Was sind die Ursachen des Nordirland-Konfliktes?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1309.html
-
Possessivpronomen
Mithilfe der Possessivpronomen wird die Zugehörigkeit eines Sachverhaltes zu etwas anderem oder ein konkretes Besitzverhältnis ausgedrückt. Jedem Personalpronomen kann ein Possessivpronomen zugeordnet werden.
Aus dem Inhalt:
[...] Jedem Personalpronomen kann ein Possessivpronomen zugeordnet werden. Es drückt die Zugehörigkeit, den Besitz oder eine Beziehung aus. Mithilfe der Possessivpronomen [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch/artikel/possessivpronomen
-
Regulation der Populationsdichte
Für die Schwankungen von Populationsgrößen ist der Umweltwiderstand verantwortlich, wobei man dichteabhängige und dichteunabhängige Faktoren unterscheiden kann. Dichteabhängige Faktoren (innerartliche Konkurrenz) 1.
Aus dem Inhalt:
[...] auch gegenseitig beeinflussen. Gut untersucht sind Beziehungen zwischen Prädatoren (Räuber) und Beute. Wenn in einem Biotop eine große Anzahl von Beute vorkommt, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/biologie-abitur/artikel/regulation-der-populationsdichte
-
Was hält Partnerschaften zusammen?
17.02.2011 - Michael Mary ist Paar- und Einzelberater. Mittlerweile berät er hauptsächlich Paare, die zu ihm kommen, weil es in ihrer Beziehung kriselt. Der Planet-Wissen-Redaktion hat er verraten, was das Geheimnis einer lebenslangen Beziehung ist.
http://www.planet-wissen.de/gesellschaft/liebe/partnerschaft/pwiewashaeltpartnerschaftenzusammen100.html
-
AGIL-Schema
Das AGIL-Schema enthält die Grundfunktionen eines Sozialsystems. Im Anschluss an EMILE DURKHEIM (1858–1917), MAX WEBER (1864–1920) und SIGMUND FREUD (1856–1939) entwickelte TALCOTT PARSONS (1902–1979) seit den 1930er-Jahren eine allgemeine Theorie sozialer Systeme.
Aus dem Inhalt:
[...] Handlungssysteme können sowohl einzelne Menschen, Gruppen oder Gesellschaften sein. Sie stehen mit ihrer jeweiligen Umwelt im Austausch (System-Umwelt-Beziehung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/agil-schema
-
Äquivalenz von Masse und Energie
ALBERT EINSTEIN formulierte in seiner berühmten Arbeit zur speziellen Relativitätstheorie im Jahre 1905: „Die Masse eines Körpers ist ein Maß für dessen Energiegehalt“ . Er stellte fest, dass Masse und Energie äquivalente Größen sind und zwischen diesen Größen der fundamentale Zusammenhang E = m ⋅ c 2 existiert.
Aus dem Inhalt:
[...] bezeichnet. Diese Impulsmasse ergibt sich aus der Beziehung: m = E c 2 Beispiele für die Äquivalenz vom Masse und Energie Der grundlegenden Zusammenhang [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/aequivalenz-von-masse-und-energie
-
Das Reflexivpronomen
Reflexivpronomen (reflexive pronouns) werden im Deutschen auch als rückbezügliche Fürwörter bezeichnet. Die Reflexivpronomen werden folgendermaßen gebildet: Person Reflexivpronomen Singular 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Soll eine wechselseitige Beziehung ausgedrückt werden, wird kein Reflexivpronomen verwendet, sondern die Wendung each other. The man and the woman talked to each other for a long time. Der Mann und die Frau haben sich lange unterhalten. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch-abitur/artikel/das-reflexivpronomen
-
Reflexivpronomen
Reflexivpronomen (reflexive pronouns) werden im Deutschen auch als rückbezügliche Fürwörter bezeichnet. Die Reflexivpronomen werden folgendermaßen gebildet: Person Reflexivpronomen Singular 1.
Aus dem Inhalt:
[...] Soll eine wechselseitige Beziehung ausgedrückt werden, wird kein Reflexivpronomen verwendet, sondern die Wendung each other. The man and the woman talked to each other for a [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/englisch/artikel/reflexivpronomen
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|