
Suchergebnisse
-
Das Erntedankfest - Herbstlicher Brauch mit langer Tradition
01.10.2021 - Das Erntedankfest gehört zu den ältesten Festen, die die Menschen feiern. Traditionell wird Gott für die Ernte gedankt. Heute erinnert das Fest auch daran, dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir so viel Nahrung zur Verfügung haben. Wie feiern die Menschen in den verschiedenen Ländern Erntedank?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3098.html
-
Adventskranz - woher kommt der Brauch?
30.11.2008 - Der Adventskranz ist im Advent und der Weihnachtszeit aus unseren Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an. Was hat der Adventskranz eigentlich zu bedeuten und wer hat ihn erfunden?
https://www.helles-koepfchen.de/adventskranz-woher-kommt-der-brauch.html
-
Warum feiern wir Silvester?
31.12.2007 - Warum heißt der 31. Dezember eigentlich "Silvester"? Woher stammt der Brauch, das neue Jahr mit Feuerwerken zu begrüßen? Wusstest du, dass für die Böllerei in der Silvesternacht allein in Deutschland etwa 100 Millionen Euro ausgegeben werden?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/832.html
-
Brauch zur Einschulung: Schultüte - Zuckertüte
05.08.2007 - Die Schultüten oder Zuckertüten für die neuen ABC-Schützen (auch Erstklässler oder I-Männchen genannt) sind ein Brauch, der schon seit dem 19. Jahrhundert in Deutschland zum 1. Schultag üblich ist. Ursprünglich stammt dieser Brauch aus den Bundesländern Sachsen und Thüringen. Hier hat man den Kindern früher erzählt, dass im Haus des Lehrers ein Schultütenbaum wächst.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=9089
-
Alter Brauch, neuer Brauch
09.02.2016 - Kannst du 40 Tage lang auf Fernsehen, Gummibärchen oder Handy-Spiele verzichten? Das kannst du jetzt zeigen. Denn an diesem Mittwoch ist Karneval zu Ende - und die Fastenzeit beginnt. In dieser Zeit verzichten manche Menschen auf etwas, das sie sonst gerne essen oder machen. Das ist ein christlicher Brauch.
http://www.kruschel.de/nachrichten/Alter_Brauch_neuer_Brauch_16627025.htm
-
Alter Brauch: Eier am Brunnen
01.04.2012 - Eier, Eier, Eier - mehr als 11 000 Stück! Die schmücken einen Brunnen in dem Ort Schechingen in Baden-Württemberg. Osterbrunnen wie dieser sind ein alter Brauch aus Bayern. Mittlerweile gibt es sie aber ebenso an anderen Orten in Deutschland, wie eben in Schechingen. Dort helfen Hunderte Bürger mit, den Brunnen auf dem Marktplatz zu schmücken.
http://www.kruschel.de/wissen/damals-und-heute/Alter_Brauch_Eier_am_Brunnen_11829052.htm
-
Der Brauch des Adventskranzes
27.11.2021 - Für viele Familien gehört der Adventskranz zur Zeit vor Weihnachten. An jedem Adventssonntag wird eine Kerze angezündet. Aber woher kommt der Brauch?
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-adventskranz-100.html
-
Der Brauch des Aprilscherzes
01.04.2019 - Am 1. April ist es Brauch, jemanden mit einem Scherz hereinzulegen. Das nennt man "in den April schicken". Es ist nicht ganz genau klar, wann und wo der Brauch des Aprilscherzes entstanden ist. Am Wahrscheinlichsten sind aber diese Erklärungen.
https://www.zdf.de/kinder/logo/erklaerstueck-aprilscherz-100.html
-
Piñatas - Woher kommt der Brauch?
10.07.2010 - Der Begriff
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3003.html
-
Warum feiern wir Weihnachten?
30.11.2011 - Weihnachten ist für viele ein ganz besonderes Fest, was gemeinsam mit der Familie gefeiert wird. Und nicht zu vergessen die Geschenke, über die sich besonders die Kinder freuen. Aber warum feiern wir überhaupt Weihnachten - und hat man das Fest bei uns schon immer so wie heute gefeiert? Was hat es mit den Weihnachtsbräuchen auf sich?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3346.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|