
Suchergebnisse
-
Ab 16. Juni 04 kann bei uns gechattet werden !
Die Arbeits- Gemeinschaft vernetzter Kinderseiten, seitenstark, lädt euch gemeinsam mit Studenten der Uni Leipzig zum moderierten Chat ein. Über zwölf verschiedene Kinderseiten …
http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/ab-16-juni-04-kann-bei-uns-gechattet-werden.html
-
Risiken
Die meisten Jugendlichen nutzen das Internet. Damit dass Spaß macht und mit lustigen und tollen Erfahrungen verbunden ist, informiere dich, wie du dich schützt und was du tun kannst, wenn du doch einmal belästigt wirst. Communitys und Chats bergen Risiken, weil sich jeder dort anmelden kann. Es ist schwer zu überprüfen, wer wirklich hinter dem anderen Computer sitzt.
https://www.loveline.de/infos/liebe/liebe-im-internet/risiken.html
-
Die Gefahren des Internets für Kinder erklärt
12.02.2020 - Das Internet bietet unzählige Möglichkeiten, es birgt aber auch viele Gefahren. Die Anonymität des riesigen Netzwerkes wird auch für zweifelhafte und kriminelle Zwecke genutzt und es werden fragwürdige, falsche oder jugendgefährdende Inhalte verbreitet. Auch Mobbing und Hass im Internet sorgt immer mehr für Diskussionen. Wo liegen die Gefahren und wie kannst du dich schützen?
https://www.helles-koepfchen.de/gefahren-des-internets-fuer-kinder-erklaert.html
-
Der Fall Amanda Todd: Cybermobbing bis in den Tod
16.11.2012 - Amanda Todd war ein 15-jähriges, kanadisches Mädchen, das sehr lange gehänselt wurde und die Beschimpfungen und Beleidigungen, die es erleben musste, schließlich nicht mehr aushielt. Dass Amandas Geschichte so bekannt geworden ist, liegt an ihr selbst: Sie veröffentlichte ein Video im Internet, in dem sie ihre persönliche Geschichte erzählt. Dieser eindringliche Hilferuf kam jedoch zu spät. Anfang Oktober 2012 nahm sie sich das Leben.
https://www.helles-koepfchen.de/wissen/cybermobbing-der-fall-amanda-todd.html
-
Deine Daten im Netz: Wie sicher sind schülerVZ, Facebook und Co.?
10.04.2010 - Soziale Netzwerke wie schülerVZ, Facebook oder MySpace sind aus dem Alltag kaum noch wegzudenken und werden von immer mehr Menschen eifrig genutzt. Viele der User geben dort eine Menge über sich preis - doch laut einer Studie gibt es bei den meisten Netzwerken erhebliche Sicherheitsmängel.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2972.html
-
Virtuelle Welten und ihre Gefahren: Online- und Computerspielsucht
13.05.2009 - Es ist heute ganz selbstverständlich, täglich das Internet zu nutzen. Computerspiele gehören besonders für junge Menschen zur Unterhaltung. Verschiedene Studien zeigen, dass bereits drei bis sieben Prozent der Internetnutzer als "onlinesüchtig" gelten. Wo liegen die Gefahren, wo fängt die Sucht an und was kann man dagegen tun?
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2822.html
-
Die Gefahren des Internets
18.05.2007 - Zu Anfang wurde das Internet überwiegend genutzt, um sich zu informieren. Heute stellt es für viele eine Plattform dar, um neue Leute kennen zu lernen. Allzu oft vergessen viele, in welche Gefahr sie sich dabei begeben. Erst kürzlich lernten zwei Mädchen ihre Vergewaltiger im Internet kennen.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2149.html
-
Reale Treffen
Möchtest du ein reales Treffen, gib deinem Chatpartner bzw. deiner Chatpartnerin nicht deine persönliche Adresse oder deine Telefonnummer, sondern trefft euch an einem öffentlichen Ort. Nimm beim Treffen eine Begleitperson mit. Sag außerdem deinen Eltern oder einer erwachsenen Vertrauensperson, wo du dich aufhältst.
https://www.loveline.de/infos/liebe/liebe-im-internet/reale-treffen.html
-
Liebe im Internet
Mittlerweile lernen sich viele Leute in Chatrooms, Communities oder Foren kennen. Manche verlieben sich sogar im Internet. Das Internet birgt Gefahren. Du kannst dir nie ganz sicher sein, ob die Person, mit der du in Kontakt stehst, wirklich die ist, für die sie sich ausgibt. Deshalb sei vorsichtig beim Teilen persönlicher Informationen und besonders bei realen Treffen.
https://www.loveline.de/infos/liebe/liebe-im-internet.html
-
Sagenhafter Piratenschatz entdeckt?
28.09.2005 - Abenteurer haben einen riesigen Piratenschatz auf der Robinson-Crusoe-Insel vor Chile entdeckt. Die Schatzsucher vermuten, dass etwa 800 Tonnen (also 800.000 Kilogramm) Gold, Silber und Juwelen auf der Insel vergraben wurden. Doch noch müssen sie mit der Bergung warten.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/1406.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|