Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
1945 gegründet: Die Partei CDU
Am 14.12.1945 wurde auf dem Bad Godesberger Reichstreffen die Bezeichnung Christlich Demokratische Union offiziell als Parteiname anerkannt. Besser bekannt ist die Abkürzung …
http://www.wasistwas.de/archiv-geschichte-details/1945-gegruendet-die-partei-cdu.html
-
Lasst uns gemeinsam feiern!
30.11.2017 - In Deutschland feiern wir viele Feste, wie Halloween, Weihnachten oder Ostern. Was viele nicht wissen: Die meisten Feiertage sind christlich. Doch was ist mit den Festen anderer Religionen?
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/lasst-uns-gemeinsam-feiern
-
Pflege von Familienmitgliedern im Christentum
04.06.2016 - Die Nächstenliebe spielt im Christentum eine wichtige Rolle. Jeder ist zur Hilfsbereitschaft aufgerufen. Auch die Kirchen und christlichen Ordensgemeinschaften selbst kümmern sich seit hunderten von Jahren um alte, kranke, behinderte und arme Menschen.
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pflege-von-familienmitgliedern-im-christentum
-
Christentum
20.04.2016 - Das Christentum ist die größte Weltreligion mit 2,1 Milliarden Anhängern auf der Welt. In Europa leben die meisten Christen. Auch unsere Kultur in Deutschland ist christlich geprägt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/christentum
-
Kölner Dom
29.12.2010 - Der Kölner Dom gilt als einer der großartigsten Kirchenbauten der Christenheit. Seine Berühmtheit verdankt er allerdings weniger seiner Größe, als der stilreinen hochgotischen Bauweise. Seine Anfänge reichen bis in frühchristliche Zeiten zurück. Das Wahrzeichen gehört zu den beliebtesten Touristenzielen Deutschlands und lockt jedes Jahr Millionen Menschen nach Köln.
http://www.planet-wissen.de/kultur/nordrhein_westfalen/koelner_dom/pwwbkoelnerdom100.html
-
Spätmittelalter - Was passierte auf einem Kirchenkonzil?
Ein Konzil ist eine Versammlung von allen Bischöfen, die versuchen, bestimmte Fragen innerhalb der Kirche zu klären. Oft wurden Konzil ien einberufen, wenn es Streitigkeiten innerhalb der Kirche gab und bestimmte Lehrmeinungen voneinander abwichen. Das erste Konzil , das 325 n. Chr. einberufen wurde, war das Konzil von Nicäa .
Aus dem Inhalt:
[...] Das Konzileine Versammlung, bei der christlicheAngelegenheiten besprochen werden von Konstanz fand zwischen 1414 und 1418 stattEin [...]
http://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/lucys-wissensbox/kategorie/kirche-und-papst-von-paepsten-mit-viel-und-wenig-macht-und-einer-stadt-namens-avignon/frage/was-passierte-auf-einem-kirchenkonzil.html?ht=4&ut1=11
-
Glaubensbekenntnis im Christentum
28.03.2012 - Wenn Christen das Glaubensbekenntnis sprechen, versichern sie damit, dass sie an Gott und an den Heiligen Geist glauben und daran, dass Jesus für die Menschen gestorben und wieder auferstanden ist.
Aus dem Inhalt:
[...] und an den Heiligen Geist glauben und daran, dass Jesus für die Menschen gestorben und wieder auferstanden ist. Das christliche Glaubensbekenntnis ist schon sehr alt und den Christen bis heute sehr wichtig. [...]
https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/g/glaubensbekenntnis-im-christentum
-
Kunst des Altertums (3000/2800 v.Chr.–5. Jahrhundert)
Mit dem Begriff Altertum wird der Zeitraum vom Ende der Vorgeschichte und den Anfängen geschichtlicher Überlieferungen von etwa 3000–2800 v.Chr. (im alten Orient Erfindung der Schrift) bis zum Ende der griechisch-römischen Antike im 4.–6.
Aus dem Inhalt:
[...] der frühchristlichen Kunst (3.–6. Jh. n.Chr.). Kunst der griechischen Antike (1050 v.Chr.–1. Jh. n.Chr.) Die Kunst der griechischen Antike wird allgemein eingeteilt in: [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/kunst/artikel/kunst-des-altertums-30002800-vchr-5-jahrhundert
-
Alchemie
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Theorien noch im 19. Jahrhundert, obwohl diese in der Neuzeit schnell wissenschaftlich widerlegt werden konnten. 0001 n. Chr. Beginn der sogenannten christlichen Zeitrechnung , die um 1000 in ganz Europa allgemein gebräuchlich wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie/artikel/alchemie
-
Alchemie – von der römischen Antike bis ins Mittelalter (0001-1500)
Mit der wachsenden Bedeutung des Gelds bildete sich die Alchemie als eigenständiges Gebiet der Naturwissenschaften zuerst in China, später auch in Arabien und Europa heraus. Das Hauptziel der Alchemie war die Umwandlung unedler Stoffe in Gold oder andere Edelmetalle und die Erfindung einer Universalmedizin für ewige Jugend und Gesundheit.
Aus dem Inhalt:
[...] Theorien noch im 19. Jahrhundert, obwohl diese in der Neuzeit schnell wissenschaftlich widerlegt werden konnten. 0001 n. Chr. Beginn der sogenannten christlichen Zeitrechnung , die um 1000 in ganz Europa allgemein gebräuchlich wurde. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/chemie-abitur/artikel/alchemie-von-der-roemischen-antike-bis-ins-mittelalter-0001
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|