
Suchergebnisse
Treffer 111 bis 120 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Impulsbilder: Alte Gewitterziege
20.06.2008 - Hier geht es weiter zu den nächsten Impulsbildern ...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=17481
-
Sir Francis Drake - Alte Weltkarte um 1620
Aus dem Inhalt:
[...] Sir Francis Drake - Alte Weltkarte um 1620 Quelle: http://international.loc.gov/ [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15740
-
Alte Landeswappen 2
Aus dem Inhalt:
[...] Alte Landeswappen 2 Quelle: Grafiken bearbeitet / Wappen aus: Brockhaus Konversations-Lexikon, Leipzig 1895; Band 16 [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7804
-
Eine alte Fibel - Fotos
24.03.2006 - Eine Schülerin interviewt ihre Uroma zum Thema „Schule früher“.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2239
-
Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg - Fotos 2
Aus dem Inhalt:
[...] Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg - Fotos 2 Quelle: Fotos: Medienwerkstatt Mühlacker [...]
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=2953
-
Die alte Dorfschule
25.06.2005 - Schulen im Mittelalter Schon im Mittelalter hat es Schulen gegeben, die allerdings den Kirchen gehörten und nur dazu dienten, den Nachwuchs für die Kirchen auszubilden. Im 13. Jahrhundert entstanden die ersten Lateinschulen, die aber auch nur eine religiöse Ausbildung verfolgten. Später gab es dann die ersten Rechenschulen und Schreibschulen, welche die Schüler auf einen Beruf vorbereiten sollten.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=412
-
Vom Kakao zur Schokolade
19.09.2009 - Der Kakao ist eine Pflanze, die den mittelamerikanischen indianischen Hochkulturen der Maya und der Azteken schon lange vor den Europäern bekannt war. Die Europäer kamen als Eroberer nach Mittelamerika und brachten die Kakaopflanze mit in ihre Heimat zurück.
Aus dem Inhalt:
[...] So sieht die aufgeschlagene Frucht des Kakaobaums aus: im Inneren das weiße Fruchtfleisch ("Pulpa") mit den Samen, den späteren Kakaobohnen. (Quelle: Wikipedia) Die alte indianische Kakaokultur geriet hier in Vergessenheit. [...]
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2881.html
-
Walther von der Vogelweide
* um 1170 wahrscheinl. in Österreich † um 1230 in Würzburg WALTHER VON DER VOGELWEIDE war ein mittelhochdeutscher Dichter zur Zeit der staufischen Klassik. Als typischer Vertreter der höfischen Dichtung verfasste er vor allem Minnelieder und Sangspruchstrophen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/deutsch-abitur/artikel/walther-von-der-vogelweide
-
Walther von der Vogelweide
* um 1170 wahrscheinl. Österreich † um 1230 Würzburg WALTHER VON DER VOGELWEIDE war ein mittelhochdeutscher Dichter zur Zeit der staufischen Klassik. Als typischer Vertreter der höfischen Dichtung verfasste er vor allem Minnelieder und Sangspruchstrophen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/musik/artikel/walther-von-der-vogelweide
-
Eine «nigel-nagel-alte» Seifenkiste
02.05.2017 - Sonntagskind Vincent strotzt vor Energie und Erfindergeist. Er hat sich seine eigene Seifenkiste aus gebrauchtem Baumaterial gebaut.
http://www.zambo.ch/Start/Archiv/2017/05/01/Zambothek/Sonntagskind/Eine-nigel-nagel-alte-Seifenkiste
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|