
Suchergebnisse
Treffer 221 bis 230 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Kontrolle ist besser
29.08.2005 - Demokratie braucht eine Menge Kontrolle, damit niemand zu mächtig wird. Denn wenn einer allein die Macht hat, wenn einer allein über alle Gewaltmittel verfügt, ist es noch immer übel ausgegangen. Deshalb hat keiner, auch nicht der Kanzler, allein das Sagen, und deshalb muss auch die Gewalt, auf die der Staat ein Monopol hat, "geteilt" werden.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3618
-
Der Deutsche Bundestag - Allgemeines
13.08.2005 - Der Deutsche Bundestag hat seinen Sitz in Berlin , der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Er ist das Parlament unseres Landes. Der Bundestag wird durch das Volk gewählt. In einer Demokratie werden die Vertreter eines Parlaments durch Wahlen bestimmt. Der Bundestag hat 598 Mitglieder (gesetzliche Anzahl).
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3285
-
Weimarer Republik
Die Weimarer Republik (1919-1929/1933) war die erste Form der Demokratie Deutschlands, nach der Monarchie unter Kaiser Wilhelm II.
http://www.palkan.de/ge-weimarer-republik.htm
-
1918 Berliner Reichsrätekongress
Der Reichsrätekongress beschließt die Gründung einer parlamentarischen Demokratie. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1918/berliner-reichsraetekongress/
-
1933 Der Reichstagsbrand und seine Folgen
Ende Februar brennt der Reichstag. Die Folgen des Brandes sind das Ende der Demokratie in Deutschland. ...
http://www.zeitklicks.de/top-menu/zeitstrahl/navigation/topnav/jahr/1933/der-reichstagsbrand-und-seine-folgen/
-
Fußball im Parlament!
"Lesco, Collecti, Flitzi und mir macht Fußballspielen zwar wirklich viel Spaß, aber leider ist es bei uns noch etwas farblos. Da kannst du uns aber ganz einfach helfen: Lade dir die Ausmalbilder zum Thema Fußball und Demokratie herunter und bemale uns nach Lust und Laune!" Hier geht es zu den Ausmalbildern!
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/fussball/fussball-im-parlament/
-
Überschulische Schülervertretungen
Es gibt Angelegenheiten, die Schulen in einem gesamten Bundesland betreffen, wie zum Beispiel ob sprachliche Minderheiten ein Anrecht auf Unterricht in ihrer Muttersprache haben sollen (Zum Thema: Sprache und Demokratie ). Es gibt auch Themen, die Schulen in ganz Österreich betreffen. Zum Beispiel die Diskussion über die schulautonomen Tage im vergangenen Jahr.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/schule-und-demokratie/ueberschulische-schuelervertretungen/
-
Interview mit Bildungsministerin Sonja Hammerschmid
Sonja Hammerschmid wurde am 18. Mai 2016 als Bundesministerin für Bildung angelobt. Zuvor war sie Rektorin der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Die DemokratieWEBstatt hat mit ihr im Juni 2016 über Erinnerungen an ihre Schulzeit, lebenslanges Lernen und die Schule der Zukunft gesprochen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-bildung-und-ausbildung/interview-mit-bildungsministerin-sonja-hammerschmid/
-
Frisch aus der Antike
Vieles, was uns heute ganz selbstverständlich vorkommt, hat seinen Ursprung in der griechischen Antike. Die Demokratie zum Beispiel oder das Parlament , der Marathonlauf oder die Gymnastik. Auch die olympischen Spiele haben damals zum ersten Mal stattgefunden. Erst im Laufe der Zeit wurden die Wettkämpfe erweitert und dauerten fünf Tage, in denen sich die Athleten teilweise ganz schön brutalen Wettkämpfen, wie dem Faustkampf (das heutige Boxen) o...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-olympische-gedanke/die-geschichte-der-olympischen-spiele/frisch-aus-der-antike/
-
Kindheit und Jugend im Jahr 1938
Wir leben heute in einer Demokratie , deren Grundlage die Freiheit der Menschen ist. 1938 war alles anders, Menschen wurden wegen ihrer Religion, Herkunft oder Meinung angegriffen und sogar getötet. Wie lebten Menschen in einer Welt, die von Zwang und Diskriminierung beherrscht wurde? Wie schaute das Leben von Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus aus? „Totale Erziehung“ – Vorbereitung auf den Krieg Unter „Totaler Erziehung“ verstand ma...
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-gedenken-1938-annexion-oesterreichs/kindheit-und-jugend-im-jahr-1938/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|