
Suchergebnisse
Treffer 291 bis 300 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Penzing (14. Bezirk)
Wusstest du, dass die Straßennamen rund um den Achtundvierzigerplatz ein Andenken an die Opfer der Märzrevolution von 1848 sind? Damals kämpften Studenten, Arbeiter und Handwerker erfolglos für Demokratie und Gerechtigkeit. Steckbrief Das Wappen von Penzing besteht aus fünf Teilen. Jeder der Teile steht für einen der Bezirksteile.
http://kiwithek.kidsweb.at/index.php/Penzing_(14._Bezirk)
-
Grundströmung Sozialismus
Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung im frühen 19. Jh. als Gegenbewegung zu den Theorien des Liberalismus und den gesellschaftlichen Verhältnissen im Industriekapitalismus (Verelendung der Arbeiter, soziale Frage).
Aus dem Inhalt:
[...] Sozialismus/Sozialdemokratie. Entstehung des Sozialismus Die Anfänge des Sozialismus liegen im frühen 19. Jh.: Der Sozialismus entwickelte sich als breite Grundströmung [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/grundstroemung-sozialismus
-
Sozialdemokratie
Sozialdemokratie heißt eine bestimmte politische Richtung. Die Sozialdemokraten wollen, dass den Armen im Land geholfen wird. Dazu ist es für sie wichtig, dass der Staat reich genug ist, um das zu tun.
https://klexikon.zum.de/wiki/Sozialdemokratie
-
Christdemokratie
Die Christdemokratie ist eine politische Richtung. Christdemokraten denken auf bestimmte Weise darüber, wie ein Land regiert werden soll. Für Christdemokraten ist vor allem die Familie wichtig.
https://klexikon.zum.de/wiki/Christlich-Demokratische_Union
-
Mediendemokratie
Mediendemokratie bedeutet, dass sich Politik immer mehr an den Bedürfnissen und Vorgaben von Massenmedien ausrichtet. Wenn über ein bestimmtes Ereignis in der ZiB 1, also den Hauptnachrichten im ORF, berichtet werden soll, so wissen Politiker und Politikerinnen, dass sie rechtzeitig vorher die Redaktion informieren müssen.
http://www.politik-lexikon.at/mediendemokratie/
-
Parteien und Parteiendemokratie in Deutschland
Parteien agieren in allen Politikfeldern und von der Gemeinde bis zur Europäischen Union auf allen politischen Ebenen. Der Parteienwettbewerb ist der wichtigste Steuerungsmechanismus der Politik.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/parteien-und-parteiendemokratie-deutschland
-
Rechtsextremismus in Deutschland
Der Rechtsextremismus ist ein vielschichtiges gesellschaftliches Phänomen. Sein verbindendes Hauptmerkmal ist die Fremdenfeindlichkeit. In der Bundesrepublik Deutschland ist er sowohl durch politische Parteien wie die NPD, DVU und die Republikaner vertreten als auch durch gesellschaftliche Subszenen wie Skinheads und so genannte Freie Kameradschaft...
Aus dem Inhalt:
[...] Extremismus für sich genommen ist in der Politikwissenschaft ein Oberbegriff für Demokratiefeindlichkeit. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/rechtsextremismus-deutschland
-
Machtelite
Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten anderer zu bestimmen oder zu beeinflussen. Macht ist in der Bevölkerung ungleich verteilt. In modernen Gesellschaften übernehmen Bereiche, wie Politik und Verwaltung, Wirtschaft oder Kirchen bestimmte Funktionen für den Bestand und die Fortentwicklung des Gesamtsystems eines Landes.
Aus dem Inhalt:
[...] Machtelite und Demokratie Die demokratische Entwicklung in Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges spiegelt sich im veränderten Elitenverständnis. [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/machtelite
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist die älteste deutsche politische Partei. An ihrem Beginn 1863 als Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein (ADAV) stehen Arbeitergruppen und -vereine, die sich auf Initiative FERDINAND LASALLEs als selbstständige politische Partei konstituieren.
Aus dem Inhalt:
[...] sind auch spezielle Gremien für Wahlwerbung und Kampagnen („Kampa“) bedeutsam. Bis in die Nachkriegszeit war die Sozialdemokratie zugleich eine politische Partei, [...]
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/politikwirtschaft/artikel/sozialdemokratische-partei-deutschlands
-
Gesetzesblatt der Demokratiewebstatt
Kinobesuchsverordnung.pfd Gesetzesgenerator starten! ›.
https://www.demokratiewebstatt.at/spiel-mit/gesetzesgenerator0/gesetzesblatt-der-demokratiewebstatt/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|