
Suchergebnisse
-
Wie hat Demokratie eigentlich angefangen?
Die Demokratie hat ihren Ursprung in Griechenland, genauer gesagt in Athen. Stell dir vor, dort haben sich erste Formen der Demokratie schon vor mehr als 2500 Jahren entwickelt. Aber wie ist es dazu gekommen? Die Landschaft ist dort sehr bergig, es gibt zerklüftete Küsten und viele kleine Buchten und Inseln.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-demokratie-eigentlich-angefangen/
-
Seit wann ist Österreich eine Demokratie?
... müssen kein Widerspruch sein. Es gibt in Europa viele Länder, die einen König oder eine Königin als Staatsoberhaupt haben, und trotzdem eine Demokratie sind. Der König bzw. die Königin haben in diesen Ländern aber meist nur eine repräsentative Funktion, die wichtigsten Machtbefugnisse liegen bei demokratisch gewählten Organen.
https://www.demokratiewebstatt.at/wissen/demokratie/seitwann/
-
Demokratie damals und heute
Die Herrschaft des Volkes hat ihren Ursprung im antiken Griechenland. Moderne Demokratien, so wie wir sie heute kennen, haben viel von damals übernommen. Aber wenn wir heute von Demokratie sprechen, dann meinen wir nicht genau das Gleiche wie damals. Im Gegensatz zu modernen Demokratien gab es damals kein Parlament , keine Parteien und es gab auch keine BerufspolitikerInnen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-geschichte-der-demokratie/wie-hat-demokratie-eigentlich-angefangen/demokratie-damals-und-heute/
-
Wie kann Demokratie weltweit gefördert werden?
Du weißt jetzt schon, dass mehr Demokratie nicht nur für die betroffenen Länder selbst gut ist, sondern allen etwas bringt. Deshalb gibt es eine ganze Reihe von Akteuren und Initiativen, die sich für mehr Demokratie weltweit einsetzten. In der E ntwicklungs z usammen a rbeit (EZA) bekommen die ärmeren Länder dieser Welt Unterstützung von den reicheren.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/wie-kann-demokratie-weltweit-gefoerdert-werden/
-
Demokratie
Demokratie stammt von den griechischen Wörtern demos und kratein ab, die auf Deutsch Volk und herrschen bedeuten. Als demokratische Länder werden jene Staaten bezeichnet, die einerseits Grundrechte sowie Menschenrechte schützen und vertreten und die andererseits dafür sorgen, dass alle in einem Staat lebenden Menschen die gleichen Rechte und Pflichten, aber auch die gleichen Möglichkeiten haben, dass also Chancengleichheit herrscht.
http://www.politik-lexikon.at/demokratie/
-
Demokratie
27.12.2007 - Demokratie ist eine Staatsform, wo die Herrschaftsbedingungen in einem Land vom Volk aus durch die Wahlen von Vertretern festgelegt wird. In Deutschland ist das so. Hier entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, indem sie ihre Vertreter in den Bundestag wählen. Diese Volksvertreter, die so genannten Abgeordneten, entscheiden dann über die Gesetze, die für alle gelten sollen.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15310
-
Was haben neue Medien mit Demokratie zu tun?
Durch das Internet wurde es viel leichter seine eigene Meinung kund zu tun. Ohne Meinungsfreiheit gibt es keine Demokratie . Dazu musst du keine ausgebildete Journalistin oder Reporter sein und Artikel in gedruckten Zeitungen schreiben. In Online-Foren, Sozialen Netzwerken, in Blogs oder auf deiner eigenen Homepage kannst du dich zu Wort melden und über Themen, die dir wichtig sind, erzählen, Texte verfassen und deine Meinung kundtun.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-being-digital-kinder-und-neue-medien/was-haben-neue-medien-mit-demokratie-zu-tun/
-
Thema: Demokratie weltweit
Vielleicht hast du das Wort „Demokratie“ schon in unserem Lexikon nachgeschlagen und weißt, dass Demokratie „Herrschaft des Volkes“ bedeutet. Die Macht in einem Staat geht also vom Volk aus! Über die Menschen herrschen keine Kaiserin, kein König und kein General. Stattdessen gibt es verschiedene Parteien und das Volk wählt die Personen dieser Parteien als ihre VertreterInnen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/
-
Es gibt nicht überall Demokratie
An die demokratischen Grundsätze könnten sich alle Staaten dieser Welt halten, trotzdem gibt es nicht überall auf der Welt Demokratie . Jetzt könnte man denken, jeder Staat soll das mit der Demokratie für sich selber regeln und wir mischen uns da am besten nicht ein. So leicht ist das aber nicht! Warum interessiert uns, was in anderen Ländern passiert?
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/es-gibt-nicht-ueberall-demokratie/
-
Pressefreiheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.08.2011 - Zu den Grundrechten einer Demokratie gehört das Recht auf freie Meinungsäußerung, hierzu zählt auch die Pressefreiheit. Die Pressefreiheit wird in Deutschland durch die Verfassung geschützt. Mit diesem Grundrecht soll gewährleistet werden, dass alle Menschen ihre Meinung sagen dürfen, und das schließt die Presse mit ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3080.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|