
Suchergebnisse
-
Pressefreiheit | einfach erklärt für Kinder und Schüler
16.08.2011 - Zu den Grundrechten einer Demokratie gehört das Recht auf freie Meinungsäußerung, hierzu zählt auch die Pressefreiheit. Die Pressefreiheit wird in Deutschland durch die Verfassung geschützt. Mit diesem Grundrecht soll gewährleistet werden, dass alle Menschen ihre Meinung sagen dürfen, und das schließt die Presse mit ein.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/3080.html
-
Thema: Schule und Demokratie
In der Schule erlebst du täglich Demokratie hautnah, denn die Schulen in Österreich sind demokratisch organisiert. Das nennt man Schulgemeinschaft. In einer Schulgemeinschaft arbeiten LehrerInnen, Erziehungsberechtigte und SchülerInnen demokratisch zusammen. Das bedeutet, dass zum Beispiel nicht die Direktorin oder der Direktor „das Sagen“ über alles hat, und was sie oder er sagt, muss genauso geschehen.
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/schule-und-demokratie/
-
Grundsätze der Demokratie
Eine Demokratie kann man daran erkennen, wie viele Freiheiten jede und jeder Einzelne hat. Alle Bürger und Bürgerinnen haben die gleichen Rechte und Pflichten. Diese Rechte kann ihnen auch die Regierung nicht wegnehmen, es sind die Grundsätze einer Demokratie . Dazu gehören: die Einhaltung der Menschenrechte , das freie Wahlrecht und die Meinungs- und Pressefreiheit .
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-demokratie-weltweit/grundsaetze-der-demokratie/
-
Demokratie
Demokratie ist die Herrschaft des Volkes – Volksherrschaft.
http://kidsweb.wien/menschen-geschichte/politisches/demokratie/
-
Was ist eigentlich Demokratie?
Demokratie wird aus den griechischen Worten "démos" (Volk) und "kratia" (Herrschaft) zusammengesetzt und heißt wörtlich übersetzt "Herrschaft des Volkes". Das bedeutet, dass nicht ein Einzelner oder einige Wenige über alle anderen bestimmen können, sondern die Menschen gemeinsam über die Regeln entscheiden, nach denen sie leben.
http://kinder.niedersachsen.de/demokratie/was-ist-das-eigentlich/demokratie/
-
Viele Wahlen - viel Demokratie
08.05.2006 - Demokratie ist die so genannte Herrschaft des Volkes und sie ist die Regierungsform der Bundesrepublik. Das Volk, das heißt die Bevölkerung, bestimmt für eine festgelegte Zeit, wer die Regierungsgeschäfte übernehmen soll. Die Hauptregierung ist sozusagen die Bundesregierung. Da sie nicht alles überall regeln kann, gibt es für jedes Bundesland wieder eine eigene Regierung - und für die Gemeinden oder Ortschaften der Bundesländer gewissermaßen auch...
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3626
-
Die Olympischen Spiele der DemokratieWEBstatt
Nicht nur London steht heuer ganz im Zeichen von Olympia, auch die DemokratieWEBstatt veranstaltet eigene Olympische Spiele. Hier sind ein gutes Gedächtnis und viel Aufmerksamkeit gefragt! Tritt mit unseren Maskottchen in den vier Olympischen Disziplinen der DemokratieWEBstatt an: Unser Lesco weiß fast alles!
https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-der-olympische-gedanke/die-olympischen-spiele-der-demokratiewebstatt/
-
Checker Tobi: Der Demokratie-Check
Demokratie ist griechisch und heißt: Herrschaft des Volkes. Das bedeutet, dass jeder die Möglichkeit hat, mitzubestimmen. Wer in Deutschland wählen und gewählt werden darf, und wie eine Demokratie funktioniert, checkt Tobi heute.
https://www.br.de/kinder/schauen/checker-welt/checker-tobi-demokratie-102.html
-
Arabischer Aufbruch in die Demokratie
Arabischer Aufbruch in die Demokratie - Lange Zeit herrschten in vielen arabischen Ländern undemokratisch regierende Staatsoberhäupter. Jetzt lehnen sich die Bevölkerungen verschiedener Nationen dagegen auf und fordern mehr Demokratie und Menschenrechte. Wie es dazu kommt, erfahrt ihr hier.
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/aegypten-arabien-arabischer-aufbruch-in-die-demokratie-68229.html
-
Direkte Demokratie
Demokratie. Volksabstimmung. Volksbefragung. Volksbegehren.
http://www.politik-lexikon.at/direkte-demokratie/
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|