
Suchergebnisse
Treffer 101 bis 110 (Treffer anklicken, um die Seite zu öffnen):
-
Warum kommen Regenwürmer manchmal aus der Erde?
15.11.2014 - Regenwürmer leben eigentlich im Boden. Da fressen sie in der Erde vermodernde Pflanzenteile und haben alles, was sie brauchen. Manchmal kriechen sie aber auch oben auf der Erde herum. Dabei ist das nicht ungefährlich für sie, denn schließlich sind die Würmer dort schutzlos: Sie können von Vögeln gefressen werden oder austrocknen.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1115/wurm.jsp?vote=5
-
Sentinel-Satelliten beobachten die Erde
09.06.2015 - Wenn man an einem sonnigen Tag in den klaren blauen Himmel schaut, wirkt er völlig leer. Kaum zu glauben, dass dort Tausende großer Metallgebilde die Erde umkreisen: Satelliten!
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMQ822AKAI_Earth_0.html
-
Die Erde reinigt das Wasser.
25.11.2012 - Material und Werkzeuge für deinen Versuch • zwei gleich große Gläser • ein Trichter • Sand • Erde • kleine Kiesel • Watte • ein Esslöffel Arbeitshinweise Setze den Trichter auf das erste Glas und fülle den Trichter zur Hälfte mit Watte. Streue auf die Watte eine dünne Kiesschicht und darüber noch eine Sandschicht.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=25017
-
„Ich sehe die Erde! Sie ist so wunderschön!“
12.04.2012 - „Das erste Raumschiff der Welt, ‚Wostok‘, ist heute von der Sowjetunion aus mit einem Menschen an Bord in einen Orbit über der Erde gestartet worden. Der Kosmonautenpilot des Raumschiffs ‚Wostok‘ ist ein Bürger der UdSSR, Fliegermajor Juri Gagarin.“
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMZTFHWP0H_LifeinSpace_0.html
-
Wärmegewinnung aus der Erde (Video)
06.06.2009 - Schau den kleinen Film an und beantworte danach folgende Fragen: 1. Wie heiß ist es tief im Innern der Erde? 2. Wie tief wird eine Sonde in die Erde gebracht? 3. Welche Art der Wohnungsheizung ist für eine Wärmepumpe ideal? 4. Wie tief werden Flachkollektoren zur Gewinnung der Erdwärme verlegt?.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=19657
-
Sendungsinhalt: Kontinente auf Wanderschaft - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Die erste Folge befasst sich zunächst mit dem Schalenbau der Erde. Die einzelnen Schalen der Erde mit ihren unterschiedlichen Dichten - Kruste, Mantel, Kern - werden modellhaft gezeigt. Aus der Tatsache, dass die Erde jedoch aus mehreren Platten besteht, die förmlich auf dem schweren Erdmantel schwimmen, resultieren Störungen und Faltungen.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/kontinente-auf-wanderschaft.html
-
Sendungsinhalt: Treibhaus Erde - total phänomenal
20.02.2008 - Ohne Treibhauseffekt wäre die Erde ein lebensfeindlicher, eiskalter Planet mit frostigen minus 18 Grad Celsius. Für die derzeitige Durchschnittstemperatur von angenehmen plus 15 Grad Celsius sorgen Gase, die nur in winzigen Spuren vorkommen. Doch seit der Industrialisierung erhöht der Mensch die Konzentration dieser Treibhausgase.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/total-phaenomenal/inhalt/sendungen/treibhaus-erde.html
-
Erde - angeschnitten
19.01.2008 - Dieses Bild zeigt eine künstlich mit dem Computer erstellte Ansicht der Erde. Für die Herstellung des Bildes wurden die Daten unterschiedlicher Satelliten zusammengesetzt und als Oberfläche auf ein dreidimensionales Modell der Erde im Computer wie bei einem Globus aufgezogen. Ebenfalls mithilfe des Computers wurden auf dieser Basis die Beleuchtung und Farbgebung sowie die Atmosphäre eingefügt.
http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=15880
-
EPICA – Einblicke in die Klimavergangenheit der Erde
20.10.2014 - Ziel des europäischen EPICA-Projekts (European Project for Ice Coring in Antarctica) war es, im Inlandeis der Antarktis zwei Eiskerne zu erbohren, die bis zum Felsuntergrund reichen. Die Eisproben sollen Daten über die Klimageschichte der Erde liefern und damit auch Prognosen für die Zukunft ermöglichen.
http://www.planet-wissen.de/natur/klima/eiszeit/pwieepicaeinblickeindieklimavergangenheitdererde100.html
-
Sendungsinhalt: Die Erde bebt - Die Erde
20.02.2008 - Seit jeher haben die Menschen versucht, Erklärungen für den Zorn der Erde zu finden, der sich in verheerendem Beben ausdrückt. Mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Erdbeben befassten sich bereits die frühen Chinesen. Sie konstruierten das erste bekannte Gerät zur Ortung von Erschütterungen. 2000 Jahre später fand der Pionier Emil Wiechert eine Lösung für das bis dahin ungelöste Problem der starken Eigenschwingungen der zur Messung verwende...
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/die-erde-bebt.html
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|