
Suchergebnisse
-
Die Sonne und unser Sonnensystem im Universum
30.09.2009 - Die Sonne soll vor Jahrmilliarden aus einer großen Gas- und Staubwolke entstanden sein - genau wie die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems. Unsere Sonne und unsere Erde sind Teil der "Milchstraße", in der es noch cirka 200 Milliarden andere sonnenähnliche Sterne gibt. Die Sonne ist der Bezugspunkt des Menschen für die Unermesslichkeit des Weltalls.
https://www.helles-koepfchen.de/artikel/2894.html
-
Gezeiten - Ebbe und Flut
27.09.2008 - Die Gezeiten werden von Erde, Mond und Sonne bestimmt. Dabei spielen zwei physikalische Kräfte eine bedeutende Rolle: die Anziehungskraft und die Fliehkraft. Wer diese Kräfte kennt, versteht auch besser, warum es Ebbe und Flut gibt.
https://www.helles-koepfchen.de/die-gezeiten-ebbe-und-flut/index.html
-
Gigantisches Experiment: Auf den Spuren des Urknalls
16.09.2008 - Wissenschaftler des Europäischen Kernforschungszentrum (CERN) wollen mit der größten Forschungsmaschine der Welt herausfinden, wie das Universum, die Erde und somit wir Menschen entstanden sind. Dafür sollen kleinste Teilchen mit unvorstellbarer Geschwindigkeit aufeinander knallen und die Trümmer analysiert werden.
https://www.helles-koepfchen.de/das-urknall-experiment/index.html
-
Sendungsinhalt: Von der Sonne verwöhnt - Die Erde - unser Planet
20.02.2008 - Am Anfang dieser Sendung wird verdeutlicht, dass die Erde Teil unseres Sonnensystems ist. Die Sonne ist die entscheidende Kraft- und Energiequelle. Ihre Strahlung und die Drehung der Erde führen zu Tag und Nacht. In der Neigung der Erdachse um 23,5° liegt die Hauptursache für die Entstehung der Jahreszeiten.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/die-erde-unser-planet/inhalt/sendungen/von-der-sonne-verwoehnt.html
-
Chinesische Mondsonde kehrt auf die Erde zurück
16.12.2020 - Seit drei Wochen ist die Mondrakete der Chinesen unterwegs, um Mondgestein zur Erde zu bringen. Mittwochabend ist die Sonde in der Mongolei gelandet.
https://kinder.wdr.de/radio/kiraka/nachrichten/klicker/chinesische-mondsonde-kehrt-zur-erde-zurueck-102.html
-
Wann schuf Gott die Erde?
07.01.2014 - Nach einigen Angaben in der Bibel hat Gott die Welt im Jahr 3761 vor Christi Geburt erschaffen. Das war vor 5774 Jahren. Ebenso viele Jahre zählt auch der jüdische Kalender. Allerdings ist die Bibel kein Geschichtsbuch und ihre Zeitangaben sind wage. Nach letzten naturwissenschaftlichen Forschungen ist die Erde heute nach unserer Zeitrechnung mehr als 4,5 Milliarden Jahre alt.
https://www.religionen-entdecken.de/eure_fragen/wann-schuf-gott-die-erde
-
Sendungsinhalt: Von Pol zu Pol - Die Erde
20.02.2008 - Magnetismus ist unsichtbar, aber allgegenwärtig. Das bekannteste Symbol für Magnetismus ist der Kompass. Warum sich Kompassnadeln in Nord-Süd-Richtung einstellen, war lange Zeit ein Rätsel. Im 18. Jahrhundert dann rückt das Magnetfeld der Erde in das Blickfeld der Forschung. Vieles, was wir heute darüber wissen, verdanken wir dem Physiker und Mathematiker Carl Friedrich Gauß.
http://www.planet-schule.de/wissenspool/meilensteine-der-naturwissenschaft-und-technik/inhalt/sendungen/die-erde/von-pol-zu-pol.html
-
Wassermangel auf der Erde – Die Gründe
14.01.2016 - Fast zwei Drittel (also 66 Prozent) unserer Erde sind mit Wasser bedeckt. Da müsste man doch meinen, dass für alle genug da ist, oder? Leider nicht! Wir erklären dir, woran das liegt.
https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wassermangel-auf-der-erde-die-gruende
-
Achterbahnfahrt zurück zur Erde
10.11.2014 - Heute früh koppelte die Sojus-Kapsel mit drei Astronauten an Bord von der Internationalen Raumstation ISS ab und machte sich auf den Rückflug zur Erde. Es dauerte drei Stunden, bevor die Mannschaft sicher in der Grassteppe Zentralasiens landete. Damit endet ihre sechsmonatige Weltraummission.
http://www.esa.int/esaKIDSde/SEMO7CQ982I_LifeinSpace_0.html
-
Warum kommen Regenwürmer manchmal aus der Erde?
15.11.2014 - Regenwürmer leben eigentlich im Boden. Da fressen sie in der Erde vermodernde Pflanzenteile und haben alles, was sie brauchen. Manchmal kriechen sie aber auch oben auf der Erde herum. Dabei ist das nicht ungefährlich für sie, denn schließlich sind die Würmer dort schutzlos: Sie können von Vögeln gefressen werden oder austrocknen.
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2014/1115/wurm.jsp?vote=5
Wie bewertest du die Suchmaschine von Helles Köpfchen? Hast du gefunden, wonach du gesucht hast? Findest du die Darstellung der Suchergebnisse übersichtlich? Deine Angaben helfen uns, die Suchmaschine zu verbessern. Wähle zwischen einem Stern (schlecht) und fünf Sternen (super). Zusätzlich kannst du einen Kommentar abgeben. Die mit einem * gekennzeichneten Felder müssen ausgefüllt werden.
Name und Alter | Sterne | Kommentar |
---|